Zeigt her euere Defekte........bis jetzt!!
Typ W210 - E220 CDI e
Baujahr 02.2001
KM-190000
Fehler bzw. Defekte bis jetzt :
1.Getriebesteuergerät DEFEKT wegen undichtigkeit am Getriebe selbst kosten 800€ , Kulanz nein
2.Fondtüre Rechts - Fensterheber Defekt kosten 275€(mit umbau bei Niederlassung)
3.Fondtüre Links - Fensterheber Defekt kosten 275€(nach zwei Monaten kam die andere Tür dran)
4.Federbeine Links und Rechts gebrochen kosten 270€
5.ROST auf Kulanz beseitigt
6.Motor-Kühler undicht damit auch KLIMA ohne Funktion Kosten ca.300-400€
7.Luftmassenmesser DEFEKT kosten ca.250€
Ich hab also bis jetzt ca..2200€ in dieses Fzg.gesteckt, mein 190D 2.5 Baujahr 1992 hatte weniger Defekte wie dieses Fzg und das nach 8 Jahren.Mal sehen was noch auf mich zukommt..................
jetzt stelle ich mir die Frage ist ein BMW 525D (bzw..530d) weniger anfälliger als mein Wunder W210?
Denn wenn ja dann werde ich sofort wechseln.
Beste Antwort im Thema
Ich finde diese Reparaturkosten äußerst mäßig umgerechnet auf 8 Jahre und 190.000km Laufleistung.😕
Wenn du Das viel findest oder dich gerne verändern möchtest, wechsle die Marke!😁
Dir kann geholfen werden!😛
Schreib mal, in welchem Forum wir dann deine Beiträge finden.
Wird bestimmt spannend!
P.S.: Wenn ich keinen W210 hätte, würde ich mir nach dieser Schadenauflistung einen kaufen
Eins ist allerdings klar: Die Reparaturen waren überwiegend viel zu teuer. das hättest du billiger haben können. Dabei hilft MT!
17 Antworten
Hi,
290 T, 7Sitzer, Bj 96, zu teuer gekauft in 3/2007 für 9.000€ mit angebl. 140tKm und fragwürdigem Checkheft, ausgefüllt nicht von DB. Ich wurde nach dem Kauf das Gefühl nicht los, dass der Hinterhof-Händler den Tachostand gefälscht hat. Egal und vorbei. Reparaturen:
1. Kopfdichtung bei 141.000 km unmittelbar nach dem Kauf erneuert. Öle von Diff. und automat.Getriebe neu
2. 150.000: Alle Bremsscheiben erneuert.
3. Klappern an der VA: untere Traggelenke wechseln lassen, klappert weiter
Radlagerspiel eingestellt: klappert weniger
Nach Suche im Forum Koppelstangen erneuert: Problem beseitigt
4. Bei ca 170.000: massives Problem: sporadischer Notbetrieb nach Schlaglöchern. Mit Hilfe dieses Forums, insbesondere durch den Rat von db-fuchs K40 erneuert. Problem beseitigt. Sehr gut. Von der DB NL fühlte ich mich schlecht bedient.
5. 190.000: 2 Xenonbrenner erneuert
6. 205.000: Stoßdämpfer VA von Sachs, ausländisches Produkt passte nicht
Derzeit km Stand 211.000. Verbrauch bei vorsichtiger Fahrweise und Langstrecke (125km/h):7,1/100
Verbrauch jedoch nie über 8
Nervig sind die Wackelkontakte an den Heckleuchten und massiver Rost an der Heckklappe und Türen
Bin ansonsten sehr zufrieden mit dem 290 auch in Bezug auf die Jahres KM Leistung und das Alter
Den Kauf des 211 oder 212 werde ich nicht nur wegen des Anschaffungspreises hinauszögern solange es geht
Aus dem Gedächtnis (EZ 10/01 mit 13000 km im August 03 gekauft, E 220 CDI Lim):
- bei ca. 20000,- Hinterachsgetriebe getauscht (Kulanz)
- Glühkerze defekt (Glühkerze Nr. 3 ersetzt am 11.11.07 bei km 101000
Glühkerze Nr. 1 ersetzt am 23.12.07 bei km 104100
Glühkerze Nr. 4 ersetzt am 9.8.08 bei km 11688)
- Mehrmals Lüfterregler bzw. Thermostat Innenraum
- diverse Glühlampen
- insgesamt 4 x Rost auf Kulanz beseitigt (alle Bauteile) , mehrmals Kofferraumdeckel lackiert etc.
- letzte Woche Luftmassenmesser ersetzt
ansonsten wurde lediglich die normalen Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Mercedes - Werkstätten haben das Fahrzeug lediglich zu Kulanzarbeiten gesehen - der Service wurde immer von einem Freund durchgeführt.
Wenn der Rost nicht wäre - ein super Fahrzeug!
so jetzt ich mal
220cdi Tee
bj 2001
km 159000
koppelstangen vorn und hinten
traggelenke vorn und hinten
gebläsewiderstand (vorsichtshalber vorm urlaub ;setzte ab und zu aus )
2 x spurstangenköpfe
1 Batterie
4 michi reifen sommer
1x bremsbeläge vorn
2 HA Federn
und natürlich normale wartungen jedes jahr in eigenregie mit allem was dazu gehört -wenn mann sein auto liebt (atm ölwechsel ,diffenzialölwechsel etc.)
um ganz ehrlich zu sagen so gut wie kaum etwas und daß ist auch gut so und bleibt auch hoffentlich so
mfg