Zeigt Eure Oldtimer
In vielen Foren gibt es einen Thread, wo jeder mal seine Schätze einstellen kann. Ist sicher auch im Oldtimerforum eine gute Sache.
Dann mache ich mal den Anfang mit meiner Cécile, dem Renault 4CV, Baujahr 1961, welches auch das letzte Baujahr des Cremeschnittchens war.
Über ihre Historie weiß ich leider wenig. Habe sie 2012 in den Niederlanden gekauft. Wurde vor einigen Jahren gut restauriert und ist rostfrei 🙂
Den serienmäßigen Motor mit 21 PS hat sie nicht mehr, dafür den 28 PS Motor des Nachfolfgers Dauphine.
Hier ein paar Bilder
Beste Antwort im Thema
Moin,
nanu, nicht ein FIAT dabei? Muß ich sofort ändern😁.
Hier mein Stolz, ein FIAT 130 B 3200 aus dem Jahre ´74, wohl mit einer der Letzten laut Fahrgestellnummer.
Der Autoradio ist ein Philips MCC 994, auch ein seltenes Teil.
Gruß, Erik.
169 Antworten
@belair64 :- sauber! Und ein süßes, kleines Motörchen🙂
Auch die Kawa, gefällig.
Manta? war nie mein Ding, schon früher nicht, aber auch sauber ausgearbeitet.
Bauern-Benz später Türkentransporter? Jaklar, dein Wagen den nie einer als Oldtimer haben wollte...... 😁 Die rosteten so schnell + laut😛
Die Ausarbeitung der Bilder ist ok, finde ich. Aber das s/w passt eben (zeitlos) am besten.
@Benz-Jonny:
Klasse, Dein Edel-Strich-Achter!
Noch mit Dreiecksfenstern und glatten Rückleuchten, mit Automatik - herrlicher Schaltknüppel -, und innen mit Holz.
Mein alter Herr fuhr Anno Dazumal einen 200er Benziner, war immer ein geiles Gefühl, dieses Schiff zu chauffieren, mit seiner langen Motorhaube und dem Stern vor Augen!
@flatfour:
Danke! Naja, das "Motörchen" hat immerhin 146 PS, und im Falle eines Falles geht der auch gut ab...
Klar: V8 wäre natürlich schöner gewesen, war mir beim Kauf aber nicht so wichtig, da spielten andere Kriterien eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
@Benz-Jonny:
Klasse, Dein Edel-Strich-Achter!
Noch mit Dreiecksfenstern und glatten Rückleuchten, mit Automatik - herrlicher Schaltknüppel -, und innen mit Holz.
Mein alter Herr fuhr Anno Dazumal einen 200er Benziner, war immer ein geiles Gefühl, dieses Schiff zu chauffieren, mit seiner langen Motorhaube und dem Stern vor Augen!
Danke für die Blumen. Aber klar, wenn schon denn schon. Erste Serie, 6 Pötte und Autotomatik 🙂 Kann gut nachvollziehen was Du sagst: Das Fahrgefühl, dass einem der Wagen gibt ist unbeschreiblich. Wie heissts heute: maximal gechillt. Das triffts ganz gut 😎
Aber dein Chevy ist ja optisch der absolute Knaller. Mir fällt eigentlich kein Wort für die Optik ein: ich denke mal geil triffts am besten. 🙂 Trifft voll meinen Geschmack. Mann, irgendwann kommt mir auch ein Ami aufn Hof. Finds auch ziemlich cool, dass Du den Karosseriezustand vorne an stellst, so sollte es ja auch sein. Richtig cooles Auto, gefällt mir... 🙂
@Benz-Jonny:
Genau, "Unbeschreiblich" ist das richtige Wort, wenn man das Fahren im Strich-Achter definieren will.
Ich glaube, es ist das Gefühl, einen fahrenden Tresor zu bewegen.
Irgendwie merkt man, dass man da rund zwei Tonnen Lebendgewicht um sich herum hat...
War -und ist - wirklich ein ganz besonderes Spaß-Auto, und mit seinem Platz und dem Riesen-Kofferraum nach wie vor absolut familien- und alltagstauglich.
Auch der 123er hat dieses Feeling noch vermittelt und war auf seine Art ein ebenso schönes Auto.
Danach hat mich die Marke Mercedes nie mehr inspiriert.
Schön, dass Dir meine Elsbeth gefällt. Jawohl, sie ist weiblichen Geschlechts, weil sie nämlich trotz liebevollster Zuwendung dann und wann einige sehr divenhafte und ausgesprochen zickige Momente an den Tag legt. Vor allem während der Kaltlaufphase ist man äußerst ungehalten...
Aber sie ist ein Oldie und darf das. Das ist ja gerade das, was diesen Fahrzeugen ihre Seele gibt.
Wenn ich mir unsere heutigen Alltagsautos betrachte - alles zuverlässige, komfortable, anonyme und vergleichbare Fahrmaschinen ohne jedwede Ausstrahlung - wie langweilig.
Ähnliche Themen
Hallo,
da will ich mich mal einreihen:
Alfa Romeo Junior GT 1300
Bj 1969 (Kantehauber)
Es gibt wohl keinen schöneren Motor unterhalb von 2000cm³.
Gruß aus dem fränkischen
Johannes
Sehr hübscher Alfa.
Da schliesse ich mich mal mit meinem Bertone an! (Bj. 65)
Wirklich tolle Autos, der Alfa und der Bertone (davon gibt es bestimmt nur nach eine Handvoll). Und was für tolle Farben, vor allem das Grün.
Gibt es heute alles nicht mehr, wo Schwarz und nur Schwarz als cool gilt.
Sehr schön das Foto mit den Pferden im Hintergrund 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Gibt es heute alles nicht mehr, wo Schwarz und nur Schwarz als cool gilt.
Weiss ist das neue Schwarz!
Zitat:
...vor allem das Grün.
Das Grün ist photoshop-gepimpt. Er sollte sich ein bisschen von der Wiese absetzen. Die Lackqualität ist höchstens "80er Jahre". Aber mir gefällt er trotzdem. Irgendwann werde ich ihn wohl karosseriemässig grundüberholen, dann mach ich ihn Napier- o. Jaguar-D-type-grün. Original war er dreckweiß. Weiß, schwarz und silber sind eigentlich überhaupt keine Farben.
Zitat:
Original geschrieben von Traction54
Weiss ist das neue Schwarz!Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Gibt es heute alles nicht mehr, wo Schwarz und nur Schwarz als cool gilt.
Braun ist das neue Weiss...
Hallo,
na da möchte ich mich gerne mit in die Reihe der
Alfa's stellen......
.....und zwar mit meinem Spider Fastback ......
......mit meinen Weißen Spider..... ;-)
Hallo
.....
Hallo
Hier meine Traction:
Citroën 11 BN "Traction Avant", Bj. 1954, 1911 ccm, 56 PS, Vmax 115 km/h
Gruss
Jürg
Für den Traction ist natürlich schwarz die beste Farbe 🙂
Könnte mir auch gut Weißwandreifen daran vorstellen.
Beim Alfa Spider finde ich rot, weiß oder racing green am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Für den Traction ist natürlich schwarz die beste Farbe 🙂
Könnte mir auch gut Weißwandreifen daran vorstellen.Beim Alfa Spider finde ich rot, weiß oder racing green am besten.
In den ersten Nachkriegsjahren gab's die nur in schwarz. 1954 gab's aber noch weitere Farben. Mir würde ein Nachtblau (bleu nuit) gefallen. Vielleicht werd' ich sie eines Tages umlackieren lassen.
Die Traction ist kein Weisswand-Typ :-) , sondern eher ein robuster Arbeiter.