zeichen für funkuhr aufeinmal weg
wie der titel schon sagt...
bei meiner uhr fehlt seit ca. 1 woche der kleine antennenmast, der den funkuhrbetrieb anzeigt. sprich, die uhr und auch die datumsanzeige laufen momentan im quarzuhr betrieb.
hat sowas schonmal wer gehabt!?!? woran kanns liegen? laut handbuch verschwindet das zeichen, wenn kein guter funkempfang vorliegt. es wird aber nicht geschrieben, an was das evtl liegen kann und ob das ganze nur sporadisch ist. war erst vor 3 wochen wegen meinem heckscheibenwischer beim händler, muss mom nicht schon wieder sein 🙁
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Hallo,jetzt mit der Zeitumstellung ist mir natürlich aufgefallen, dass die Uhrzeit in meinem KI nicht stimmt.
Natürlich fehlt jetzt auch der kleine Funkmast - kann nicht sagen, wie lange das schon so ist...Jetzt lese ich aber, dass die Antenne irgendwo im Bereich hinterer Stoßfänger verbaut ist - zufällig hab ich im Sommer eine neue Stoßi bekommen - kann das damit zusammenhängen - ich meine muss man die Antenne irgendwie abstecken um die Stoßi abmontieren zu können, oder kann die irgendwie versehentlich abgesteckt worden sein beim Stoßitausch?
Versehentlich kann man das Kabel nicht abstecken... Wenn derjenige, der die Stoßstange demontiert hat, aber gedacht hat, dass es das Kabel von den Parksensoren ist, dann kann das schon passiert sein. Bei der Limo kommt das Kabel von dem Funkmodul hinten rechts unter dem Rückfahrscheinwerfer in den Kofferraum, das Kabel der PDC hinten links...
Gruß
Justin
Hab gestern im Kofferraum die linke und rechte Seitenverkleidung abmontiert, hab dabei ein paar Kabel berührt und seit dem ist der Funkturm wieder da, was mich zwar 🙂, aber mir keinen Aufschluss gibt. Wer kann mir sagen (einzeichnen, beschreiben), welches Kabel/Stg in meinem Bild für die Funkuhr zuständig ist.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Hab gestern im Kofferraum die linke und rechte Seitenverkleidung abmontiert, hab dabei ein paar Kabel berührt und seit dem ist der Funkturm wieder da, was mich zwar 🙂, aber mir keinen Aufschluss gibt. Wer kann mir sagen (einzeichnen, beschreiben), welches Kabel/Stg in meinem Bild für die Funkuhr zuständig ist.
Orginal ist bei mir das Teil 4B0 919 145 B drinnen.
Hab aber gehört, dass dieses Teil entfallen ist und durch ein 8k Teil ersetzt wurde.
Könnte mir bitte jemand der die Möglichkeit hat die neue Teilenummer verraten?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Orginal ist bei mir das Teil 4B0 919 145 B drinnen.
Hab aber gehört, dass dieses Teil entfallen ist und durch ein 8k Teil ersetzt wurde.
Könnte mir bitte jemand der die Möglichkeit hat die neue Teilenummer verraten?Danke
Die neue Nummer lautet 8k0 919 145 A (hoffentlich ist nicht nur die Nummer neu, sondern auch ein paar Verbesserungen...
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Was war denn mit dem Heckscheibenwischer? Musste der 🙂 dazu im Kofferraum die Innenverkleidung (rechts) abbauen? Weil dort ist auch die Steckverbindung vom Funkuhrmodul, was ja unter der hinteren Stoßstange rechts sitzt. Ggf. die Verkabelung dort mal überprüfen.Zitat:
Original geschrieben von DaX_A4
wie der titel schon sagt...bei meiner uhr fehlt seit ca. 1 woche der kleine antennenmast, der den funkuhrbetrieb anzeigt. sprich, die uhr und auch die datumsanzeige laufen momentan im quarzuhr betrieb.
hat sowas schonmal wer gehabt!?!? woran kanns liegen? laut handbuch verschwindet das zeichen, wenn kein guter funkempfang vorliegt. es wird aber nicht geschrieben, an was das evtl liegen kann und ob das ganze nur sporadisch ist. war erst vor 3 wochen wegen meinem heckscheibenwischer beim händler, muss mom nicht schon wieder sein 🙁
Oder war das Funkuhr-Symbol nach dem Aufenthalt beim 🙂 definitiv noch da? Wenn ja, könnte ggf. auch das Funkuhr-Modul kaputt sein.
Ansonsten hier noch eine Info aus einem anderen Thread:
die Synchronisation der Funkuhr wird jeden Tag um 2:00 Uhr nachts gestartet (für 10 min. - diese Syncronisationsdauer kann man bei neueren Modellen, D3, AB2, C6 im Anpasskanal 19 auch einstellen). Wenn dann kein Empfang stattgefunden hat wird das ganze um 3:00 und um 4:00 Uhr nochmal wiederholt. (Das gilt für alle Funkuhren, blöd wenn dann das Auto in der Tiefgarage steht) Früher wurde nach 3 Tagen ohne Funksignal auf normale Quarzuhr umgeschaltet, jezt nach 14 Tagen. Soweit ich weiss soll aber bei nicht erkennen auch nach kurzen Fahrzyklus neu synchronisiert werden. Da die Funkuhr im Kombi sitzt (der Empfänger unter der Heckschürze) reicht ein kurzer Klemme 30 Reset am Kombi (also Sicherung ziehen) um eine sofortige Neu-Synchronisation anzustoßen. Also Kl.15 aus, alle Verbraucher aus, Sicherung raus, Sicherung wieder rein, ca. 10 min. warten und Kl. 15 wieder ein. Dann müsste das Funkuhrsymbol wieder da sein. (je nach Empfangslage natürlich) Das kann man auch über den Messwerteblock 2 verfolgen (Dort wird aber nur der Empfänger überprüft- nicht die Funkuhreinheit im Kombi)Gruß
Justin
kann das mit der nächtlichen Synchro noch jemand bestätigen? Dann läge ja bei uns allen die kein Symbol haben kein defekt vor, sondern es liegt halt daran das der Wagen nachts in der Tiefgarage steht udn sich daher nie neu "connecten" kann. Und dann warte ich aufn Urlaub im Juni, da parke ich sicher draußen vorm Ferienhaus und dann müßte ich ja mal das Symbol haben denn dann steht er 24h draußen (der arme)
Bei mir kommt sie unter Tags auch manchmal!
Wenn der Freundliche die Funkuhr synronisiert Steht er auch nur verschlossen ca. 10 Minuten draußen!
also ich hab seit gestern das Problem, daß die Funkuhr morgens um 6 Uhr plätzlich 9 Uhr anzeigt.
Also die Uhrzeit stimmt mal gar nicht, obwohl das Türmchen anezeigt wird.
Hat das von Euch auch jemand ??
Hi small1980,
wie ist die Geschichte bei dir ausgegangen? Bei mir ist zwar auch das Funktürmchen da, aber die Uhrzeit stimmt nicht so ganz, es geht exakt 1 Std. vor!
Muss ich nun auch auf die Synchronisierung warten, oder kann man der Uhr irgendwie anderweitig erzählen, dass sie gefälligst die richtige Zeit anzeigen soll. 🙂