Zanriehmen Wechsel

Audi 80 B3/89

Hallo Jungs

Ich habe eine Frage hat vieleicht einer eine Anleitung für einen Zahnriemen wechsel für meinen Audi 80 B4 TDI 1.9
Würde es gerne selber machen doch wollte wissen auf was ich aufpassen muss

Danke Adamo

31 Antworten

...nur mit Spezialwerkzeug zu empfehlen. Hast du das ?

ja was brauche ich alles ich kann das alles besorgen

Im Prinzip nur den Absteckdorn für die VEP und das Lineal für die Nockenwelle (evtl noch ne Blattlehre, um es ganz genau einzustellen)

Spezialwerkzeug???

wozu???
zum lösen der Verkleidung oder was?

doch nicht um nen Zahriemen zu wechseln.
hab ich bisher immer mit meinem Werkzeug in der Garage gemacht.

Und dort hab ich Abzieher,Federspanner,Sprengringzangen etc.
an meinem Werkzeug find ich nix Spezielles.

alle reden immer von Spezialwerkzeug.
An Werkzeug ist nix Spezial.
Alles Handelsübliches Werkzeug für jeden zu Erwerben.

Nix Spezielles dran an sowas.
Kann jeder zuhause haben also allgemeines Werkzeug wie jeder Schraubendreher auch.

Ähnliche Themen

😁😁😁

Nur nicht beschweren, wenn er hinterher rußt, keine Leistung mehr oder Startschwierigkeiten hat 🙂

An nem Trabant kommste mit deinem Garagenwerkzeug natürlich noch für alles mögliche gut aus...

am Trabant kommt man sogar OHNE werkzeug aus.
Kopfdichtungswechsel in 10min 😁
Ölwechsel wozu?? hat ja keine Ölwanne 🙂
Kühlflüssigkeit 🙂 Luftgekühlt

der war so robust und billig da wurden wir von den wessis immer beneidet.
nach der wende haben so viele den drüben gekauft da war ossi land fast trabbi leer. 😁

hehe ich hab schon so viele Zahnriemen gewechselt sogar am LKW hehe da glaub ich weiß ich schon wies geht aber danke.

@Adamo24 hoffe hast die PN bekommen und die Anleitung ist verständlich ;-)

Ja, furchtbar haben wir euch um die Trabis beneidet. 😁

Beim TDi gehts nunmal nicht ohne Spezialwerkzeug weil die VEP über den Zahnriemen angetrieben wird.

Ausserdem ist dabei noch die Zentralschraube der Kurbelwelle zu prüfen, die wird gern locker.

Moin gib mir mal deine E-Mailadresse,dann schicke ich dir alle Arbeitspositionen für denWechsel!

kurzer Auszug
◆ Absteckdorn 2064
◆ Einstellineal 2065 A
◆ Gegenhalter 3036
◆ Mutterndreher Matra V/159

;-)

MFG
Schueddi

Zitat:

der war so robust und billig da wurden wir von den wessis immer beneidet.

Mir fällt jetzt spontan nix ein, warum wir euch hätten beneiden sollen 😁 Eher großes Mitleid 😁 Und wegen dieser fahrenden billigen Blechbüchse?

Nicht Blech, Plaste

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Nicht Blech, Plaste

Genau, bevor man sich über irgendetwas "beschwert" sollte man schon wissen von was man redet!

Blech war da wenig, das stimmt! Irgendwie muss man ja auch an die ca. 625kg Eigenmasse kommen!😁 Aber er ist einfach Kult! Das war eigentlich nen richtiger "VW"!

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Genau, bevor man sich über irgendetwas "beschwert" sollte man schon wissen von was man redet!
Blech war da wenig, das stimmt! Irgendwie muss man ja auch an die ca. 625kg Eigenmasse kommen!😁 Aber er ist einfach Kult! Das war eigentlich nen richtiger "VW"!

Na mehr oder weniger Presspappe.

Auf jeden fall so begehrt das unzählige in den Alten Bundesländern die gekauft haben.

Einige Exemplare werden Preislich schon im 5 Stelligen bereich gehandelt.

Eben ein Kultfahrzeug.

Dann wurden noch 38122 Stück durch VW gebaut.

Mit 1.1er Motor aus dem Polo und verändertem Kühlergrill.

naja hier hab ich mal ne pdf gefunden für nen Diesel.
http://www.vw-bus.net/PROJEKT_AAZ_detaillierte_Beschreibung.pdf

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Nicht Blech, Plaste

Ok, noch besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Nicht Blech, Plaste

nicht Plaste sondern Laminierte Presspappe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen