Zanhriemenwechsel A4 1,8T

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
will am wochenende bei meiner Freundins Auto (Audi A4 Avant, B5, 1,8l, 110kw, Erstzulassung 03.1997) den Zahnriemen selber wechseln!
Hatt vieleicht jemand einen Reperautrleidfaden für mich oder vielleicht einen Tip wo ich den im Netz finde.
Danke schon mal im voraus!

18 Antworten

genau das aufdem abild ist der Dämfer mit einer kapsel und das gegenstück von der kapsel ist an der spannrolle das wiederum mit einem spezialwerkzeug gespannt werden muß und das neue system ist auch ein dämpfer das aber druck auf die rolle gibt und somit ohne spezialwerkzeug den zahnriemen spannt,
der dämpfer ist wie ein stoßdämfer wo mit einem splint gesichert ist , wenn mann den zanriemen gewechselt hat muß mann nur noch an dem splint ziehen und dann fährt auch der kolben vor dund drückt gegen die spnnrolle.

Ich weiß bin nicht besonders gut im vormulieren aber ich denke das dumich schon verstanden hast.(matze)

Das Problem mit Spanner bei 1.8 (weiss nicht ob nur mit Turbo) hab ich auch schon mal gehört, aber nur weil Arbeitskollege auch so Motor im Passat 3B fährt. Hat er sich aufgeregt wieso Zahnriemenwechsel SOVIEL kostet (kein Mechaniker) ..... ja mei, kostet der halt so und soviel Kohle, muss sein und gut, Motorschaden ist teurer.

@matze 1.8 T, hast wohl mal schön Autodata durchgestöbert *gg*......

Zitat:

Also erstmal brauchst du nicht die Ganze schnautze abbauen , ich habe die stoßstange kommplet weggemacht , da sind dan ca rechts und links da wo die stoßstange montiert war jeweils 3 schrauben und oben je seite wo der scheinwerfer ist auch 2 schrauben unterhalb von den blinkern ist je auch noch eine schraube und dann kannst du die front nach vornen neigen und der platz langt vollkommen aus.

Wenn ich nach AW arbeiten muss sicherlich ausreichender Platz, wenn ich an dem speziellen Fahrzeug das ich nicht aus dem "effeff" kenne (oder eher noch nie gemacht habe, Markierungsmethode funktioniert trotzdem so gut wie immer) aber das erste mal Zahnriemenwechsel mache bau ich lieber alles weg. Siehst und kommst nunmal besser hin. Vor allem in Freizeit ists mir doch egal wie lange ich dafür brauche. Reicht schon Druck in Arbeit auf die Art "wie lange brauchst noch, Kunde kommt gleich und will seine Kiste abholen". In Freizeit durch Unachtsamkeit und Schludrigkeit Motorschaden zu verursachen ist sehr viel blamabler wie unter Arbeitszeit. Unter Arbeitszeit hat mein Arbeitgeber dafür zu haften, mit Kunde hab ich nix zu tun, wenn sowas in Freizeit gebracht hast wirst dir immer wieder anhören dürfen "na, was hast denn da vermurkst", vor allem gehts um wirklich viel Geld. Bei Geld hört die Freundschaft meist auf. Man beachte hierbei auch wielange man Freizeit und Arbeitszeit hat, das zweitere macht wohl weit weniger aus.

MFG

ich denke auch das es selber selbst wissen muß wie er was macht und ob es sich einer zutraut oder nicht , weil bei einem zahnriemen wechsel hängt das leben des motors ab , einzahn daneben und wenn mann pech hat ist es vorbei , wobei ich jedem raten kann nach dem wechsel bevor mann den motor startet den motor von hand 2 -3 mal von hand dreht.

Und S4teufel du hast recht wenn einer viel zeit hat und mann will alles gut zugänglich haben , dann ist es definitiv besser alles abzubauen ,aber wie gesagt es ist nicht nötig.

Ich habe für den Zahnriemen + spanner + dämfer 170 Euro bezhalt und ca 3 stunden Arbeit damit gehabt muß aber sagen das die beim freundlichen 600-800 euro dafür verlangen und das ist schon ne menge .

Habe allerdings von den 3 stunden ca 1 stunde gebraucht bis ich die Stoßstange abgebaut habe heheheheh ,so ein müll , wußte nicht wie ich sie an den seiten aushängen soll ,aber jetzt weiß ich es.

Zitat:

wußte nicht wie ich sie an den seiten aushängen soll ,aber jetzt weiß ich es.

jaja, manchmal hilft nur ein bisschen sanfte Gewalt *fg*....

MFG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen