Zahnrimenwechsel

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe letzten Freitag an meinem Focus 1,6l 2002 Facelift die Winterräder angebaut. Bei einer parallelen Sichtprüfung ist mir aufgefallen, dass die Kurbelwellenriemenscheibe etwas öl-feucht ist. Um das zu reparieren muss ja der Zahnriemen mit gewechselt werden.

Das heißt also ich müsste:

- Zahnriemen inklusive Wasserpumpe erneuen,
- Ventildeckeldichtung erneuern,
- Kurbelwellensimmerring erneuern,
- Keilriemen erneuern

Mein Focus hat jetzt 194.500 km drauf. Nun überlege ich, ob es bei dem Arbeitsaufwand gleich sinnvoll wäre, die Zylinderkopfdichtung mit zu erneuen zur Vorbeugung, da ja wenn sie undicht werden sollte dann wieder Zahnriemen usw. gemacht werden müsste. Das wären ja dann doppelte Kosten.

Was meint ihr dazu? Hat schon jemand Kopfdichtung wechseln müssen?

Beste Antwort im Thema

Dann lasse es halt machen 😁

Ich finde, es ist raus geworfenes Geld 😁

ZKD gehen kaum kaputt, nur weil ein paar T Km drauf mehr drauf sind.

Ventilschaftdichtungen sind was anderes, aber das kann man ja anhand des Ölverbrauchs abschätzen. Verbraucht Er relativ viel Öl, dann machen lassen, wenn nicht, dann eben nicht !

Noch was, du steckst jetzt viel Geld rein, und in 14 Tagen rutscht dir Einer rein 🙁
Das Geld siehst du dann nie wieder !

16 weitere Antworten
16 Antworten

Puh meist du das lohnt überhaupt noch für so ein altes schätzchen?

Wenn schon die ZKD erneuert werden soll, dann auch die Ventilschaftdichtungen mit erneuern. Da ist der Kopf schon mal runter.
Also gleich das rundum Packet.

Hallo,

also ich hab ja schon viel an meinem Schätzchen gemacht und umgebaut und Geld investiert. Ich möchte den Wagen nun auch nicht aufgeben. Er ist immer zuverlässig und wir sind sehr zufrieden. =)
Mir geht es darum, wenn ich Zahnriemen wechseln würde ohne ZKD stecke ich Geld rein......und dann kommt plötzlich die ZKD z.b. bei 220.000 km und ich müsste nochmals Zahnriemen erneuern zur ZKD.
Ich möchte der doppelten Investition nur vorbeugen und mache lieber gleich alles komplett und legen paar Euro drauf, als dass ich dann Verlust machen würde.

Kann man das nachvollziehen?
Ist mein Gedanke sinnvoll?
Ok, dann würde sich noch die Ventilschaftdichtungen mit anbieten. =)

Und wenn man überlegt bekommt man kaum ein besseres Auto für ca. 1000 - 1500€....?!

Dein Gedanke ist schon Sinnvoll.
Wenn der Zahnriemen schon mal runter ist, ist der Kopf auch schnell runter.

Ja eben, das ist ja dein kein großer Aufwand mehr.

Hat jemand Ahnung was das in etwa alles kosten wird?

Puh. Ersatzteile ca. 200-250€ je nachdem was für Hersteller etc.

Zitat:

@25sascha06 schrieb am 22. November 2015 um 19:09:35 Uhr:


Puh. Ersatzteile ca. 200-250€ je nachdem was für Hersteller etc.

Das ist doch ein Überschaubarer Betrag.

Kauf mal einen anderen gebrauchten den man nicht kennt und der vereckt nach 20000km...

Es macht wenig Sinn etwas auf Verdacht zu wechseln. Das sind alles unnötige Kosten. Du kannst ja auch die Zylinder auf Verdacht wechseln, oder gleich den Motor ;-). Wenn nun irgendwann die ZKD auch nötig wird, dann ist es halt so, eigentlich ist die Lebensdauer da länger. Ich möchte nicht wissen wieviel du schon so gewechselt hast ohne das ein Grund bestanden hat.

Ja das denk ich mir ja auch. Ich weis ja was ich an meinem Liebling habe.....und andere Autos kennt man nicht.
Mein Focus hat ja ein neues Fahrwerk drin seit Sommer und stärkrere Lima und Batterie, Musikanlage, Sportauspuff ab Kat, Beleuchtung zusätzlich, Öltemperaturanzeige..... . Der fährt sich wirklich geil und es ist keine Tieferlegung sondern Serienfahrwerk mit härteren Federn und Stoßdämpfern. =)

Ich möchte ihn nicht aufgeben denn komplett Hohlraumversiegelung und U-Schutz in Radhäusern und Unterboden habe ich auch alles gemacht..

Der Arbeitsaufwand ist aber recht hoch oder?
Wie viel Ventilschaftdichtungen brauche ich? Wo genau sitzen die unterm Zylinderkopf und was für eine Aufgabe haben die denn?

Zitat:

@Javahopper schrieb am 22. November 2015 um 19:19:30 Uhr:


Es macht wenig Sinn etwas auf Verdacht zu wechseln. Das sind alles unnötige Kosten. Du kannst ja auch die Zylinder auf Verdacht wechseln, oder gleich den Motor ;-). Wenn nun irgendwann die ZKD auch nötig wird, dann ist es halt so, eigentlich ist die Lebensdauer da länger. Ich möchte nicht wissen wieviel du schon so gewechselt hast ohne das ein Grund bestanden hat.

Man sollte immer die Verhältnissmäßigkeit sehen.

Die ZKD/Ventilschaftdichtungen kommen irgendwann mit ziemlicher Sicherheit.

Die Kolben halten über ein Autoleben hinaus.

Der Kopf ist in 15 min runter wenn der ZR schon runter ist.

Beim Kolben ist das ein ganz anderer aufwand und Kosten.

Zitat:

@Kampfbimbo schrieb am 22. November 2015 um 19:22:19 Uhr:



Der Arbeitsaufwand ist aber recht hoch oder?
Wie viel Ventilschaftdichtungen brauche ich? Wo genau sitzen die unterm Zylinderkopf und was für eine Aufgabe haben die denn?

Ventilschaftdichtungen verhindern das Öl an den Ventilschaft in den Zylinder läuft. Sie sitzen also im Zylinderkopf auf den Ventilführungen.

Ein kompletter Dichtungssatz für den ZK hat ZKD, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen und ZK-Schrauben dabei.

Aha. Super. Danke für den Tipp! Würdet ihr die Reparatur machen?

Ich würde es machen.

Danke für die Meinung.

Seit dem ich auf 5W40 Öl gewechselt habe läuft der Motor schön weich.
Ich würds gern machen.

Deine Antwort