Zahnriemenwerkzeug
Hi,
hat niemand das Zahnriemenwechselwerkzeug für`n 2,6er ABC abzugeben? (verkaufen oder verleihen) Gegen Bezahlung natürlich!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe den Nockenwellenhalter mal gemessen und Fotos gemacht.
Vielleicht hilfts einigen hier-
Gruß
Peter
26 Antworten
hi, kauf es doch in der bucht. reicht für den privaten gebrauch allemal und ist nicht teuer. ich hab glaube ich ca. 40 euro bezahlt für brücke und den dorn um die kw zu blockieren.
vg vom steini
Hi,
aktuell kosten die 2 Teile 55 Euro, das ist mir einfach zu teuer für ne Schraube und ein Stück Flacheisen, welches ich warscheinlich auch nur einmal brauche. Mir würde ja auch ein Foto von dem Bügel ausreichen mit ein paar maßen, dann wäre der schnell gebaut.
Guck mal
Kennste den? Der hat schonmal die selbe Frage gestellt 😉
Weiterschreiben?
Für Fotos würde ich mal Google befragen, schau mal, ich habs gemacht, tut auch nicht weh
Klick
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Guck malKennste den? Der hat schonmal die selbe Frage gestellt 😉
Weiterschreiben?
Für Fotos würde ich mal Google befragen, schau mal, ich habs gemacht, tut auch nicht weh
Klick
Na klar war das schon mal Thema,
und wie du siehst ohne Antwort. Scheint ja recht schwierig zu sein da ein paar Masse von zu nehmen.😁
Da bringt auch Deine Googlesuche nichts, wie es gemacht wird weiss ich selbst, wäre nur einfacher wenn ich den Bügel hätte. Zur Not gehts aber auch ohne.
Hi,
ich gehe mal davon aus , das die Löscher, bzw die Bolzen nicht in einer Flucht liegen. Darum wäre das Maß und die dicke der Bolzen gut zu wissen.
Habe das mal auf dem Bild dargestellt, wie ich das meine.
du hast doch nen motor, dann kannst du doch selber messen oder hab ich nen denkfehler??? genauer als am motor zu messen geht doch gar nicht. beide platten müssen gegenüber stehen mit den grossen löchern zueinander, die kleinen löcher aussen.
die kerbe auf der riemenscheibe fluchtet dann zusätzlich mit der markierung am motor.
vg vom steini
WENN die bohrungen der nockenräder auch wirklich fluchten müssen.
und das weiß ja keiner mit sicherheit. ansonsten wäre die fertigung kaum ein problem.
Hi,
ich nehme an, dass die Bolzen welche in die Löcher der Platten greifen müssen nicht, in einer Linie liegen. Kann sein, dass ich mich irre, aber rei optisch siehts so aus. Für die Masse am Motor abzugreifen müsste ich sicher sein, das der letzte Schrauber die Steuerzeiten richtig eingestellt hat. Es bedarf nur der Masse Unterkante Flacheisen bis Mitte beider Bolzen, alles andere kann man am Motor abgreifen.
Normal könnte man den Riemen ja auch ohne das Werkzeug wechseln, aber in dem Fall muss alles runter, da die Nochenwellensimmerringe auch gewechselt werden. Da wärs dann schon besser mit dem Teil 🙂
Der Motor würde nicht laufen, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Wenn dann kannste nur Pech haben, wenn die Steuerzeiten der einen Bank verstellt wären 😉
Aber das zu übertragen is dann kein Problem
Zu deiner Anmerkung mit den Löchern habe ich nochmal Google bemüht...
Klick
jetzt sollte es klar sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von mga1
du könntest das gekaufte werkzeug anschließend ja wieder weiterverkaufen...?! 🙂
Ja das stimmt, das könnte man so machen.
Ich hab halt alle Möglichkeiten sowas schnell zu bauen. z.b. die Arretierschraube für die Kurbelwelle, die kostet 10 Euro+Versand(ist ja nicht viel) aber da spann ich die Schraube in die Drehbank und nach 2 Minuten ist die fertig.
Zitat:
Der Motor würde nicht laufen, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Wenn dann kannste nur Pech haben, wenn die Steuerzeiten der einen Bank verstellt wären 😉
Sorry, aber ich wiederspreche 😁
Aufgrund der Tatsache, dass die Nockenwellenräder beliebig arretierbar sind auf den Wellen ist es sogar möglich um 1/2 Zähne daneben zu liegen. Un dann läuft der Motor sehrwohl.
Und das Google Bild, naja? Was soll das sagen? Die Flucht der Löcher sieht man nicht. Wobei es oben auf dem Bild eher aussieht dass sie nicht Fluchten. Das Bild stammt aus Elsa, muss aber auch nix bedeuten!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Räder auf der NW verdrehbar sind...daher müsstest du den Zahnriemen schon falsch aufsetzen..und dann läuft er nur bei einer Zylinderbank.
Dann würde dir der Gegenhalter ja auch nix bringen 😁