ZahnriemenwechselOmega B 2 Lier 16V

Opel Omega B

Hallo

Ich habe heute erste mal beim Omega B 2 Liter 16 v den Zahnriemen gewechselt .Ich habe Nockenwelle und kurbelwele auf makierung gesetzt..
Umlenkrollen erneuert und eine neue Spannrolle. Habe dann den Riemen vollgenner Massen gespannt habe die spannrolle auf new gestellt dann zwei umdrehung der Kurbelwellen gemacht und erneut die Spanrolle auf new gestellt . Danach habe ich den Motor gestartet. Die Spanrolle bzw das stĂŒck wo new drauf steht wackelt hin und her ist das normal ??
Bin seit wechsel ca 10 kilometer gefahren lÀuft alles einband frei. Aber nun meine Frage kann jetzt noch was passieren ?? Danke

26 Antworten

versuch macht klug 😉

Berliner ???
Kannst du mir noch mal dein Rat geben

na wenn laut buch im uhrzeiger sinn und laut der beschreibung gegen ist. scheint es doch egal zu sein wie rum

Das ist nicht unwichtig !
Die Rolle muß so gespannt werden, daß sie im Falle eines Blockierens der Spannrolle (kommt schon öfter mal vor) sich eher löst und nicht ausgerechnet dann plötzlich noch zusĂ€tzlich Spannung zum Riemen aufbaut, wenn sie sich trotz der Fixierungsschraube verdrehen sollte. 
Der Anzugsmoment: 25 Nm, ist nicht sehr groß, die Rolle kann sich in dem Fall also verdrehen.

Ein Bekannter von mir, ist mit einer zwischendurch immer mal wieder blockierenden Spannrolle von Hannover bis nach Berlin gefahren, ohne das der Motor geschĂ€digt wurde. Der Riemen hat es ausgehalten.
(War natĂŒrlich wieder ein E-Bay Billigsatz, hat ganze 2000km gehalten) 

Ähnliche Themen

jaaaa aber wie weiss ich in welscher richtung ich drehen muss ????

Irgendwie komme ich mir vor wie Don Quichotte....

Wer lesen kann ist doch ganz klar im Vorteil !

Da steht doch in klaren Worten !

Riemen gegen den Urzeigersinn ĂŒberspannen und fest ziehen.
Dann Motor durchdrehen.
Danach im Urzeigersinn die Spannung auf den Sollwert korrigieren ! ! !

IN einfach zu verstehenden Worten heißt das, nach links drehen bis der Riemen ĂŒberspannt ist und danach rechts herum langsam auf die Sollspannung bringen.

Da steht nix davon, Das die Rolle um 270° bis 300° im Uhrzeigersinn gedreht werden soll, bis die Sollspannung erreicht wird......

Hat es gefunkt?

Oder sind alle Klarheiten beseitigt?

Habe noch was zum Thema angehÀngt.

Axcells-arbeitsanweisung-spannrolle-zr

Hallo

Ich habe genau so eingestellt wie beschrieben trotzdem bleibt die Anzeige nicht bei New stehen mal bei New mal Rechts neben der Anzeige. Wo liegt mein Fehler.....

Ich verzweifle

Hallo

Hat keiner eien Ahnung warum die Marhierung nicht da stehen bleibt wio ich ihn eingestellt habe ??

Die Zahnriemenspannung schwankt in AbhÀngigkeit von der Motor bzw.Nockenwellenstellung.
Wenn Du ihn mal im Leerlauf laufen lĂ€ĂŸt, mĂŒĂŸte er sich doch im Bereich NEW aufhalten.
Hast Du das auch so geprĂŒft, oder immer nur mit der Hand in Laufrichtung weitergedreht.

Wenn die OT Makierungen ĂŒbereinander stehen, muß der Zeiger auf New stehen. Ansonsten muß der nicht auf New stehen.

Gruß Kalle

Ist es auch Normal wenn der Motor aus ist das mal der Riemen etwas locker mal fester ist ??

Ja, deswegen bewegt sich ja der Zeiger auch. der Riemen muss fest sein, wenn die NockenwellenrÀder und die Kurbelwelle auf Markierung stehen.

So, das reicht aber auch so langsam mit den ErklÀrungen, alles doppelt schreiben und nochmal in anderen Worten erklÀren kann nevig werden.

Wenn du dir immer noch unsicher bist, hol dir nen KFZŽler dabei, der dir das vor Ort an deinem Auto erklÀren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen