Zahnriemenwechsel zum Polo 86 C Ez 1994 / Motor AAU CEE
Hebe eine vielleicht dumme Frage.
Hat das Ding nen Zahnriemen oder Steuerkette ???
Auto hat jetzt 100.000 km drauf - und weiß nicht, ob der schon erneuert wurde.
Komischer Weise steht nämlich davon nichts im VW- Service-Plan.
In den Spalten Service-nachweisen alle 30.000 / 60.000 / 90.000 km steht davon gar nix.
Nur vorne bei Service-Intervalle steht folgendes: Alle 90.000 km zusätzlich zum
Inspektions-Service
# Zahnriemen für Nockenwellenantrieb
ersetzen (NUR TDI-MOTOR)
Braucht das Auot nun keinen Zahnriemen-Wechsel ???
Wenn doch - was darf das in der Werkstatt kosten ???
Ist es kompliziert, das selbst zu machen ???
Vielen Dank für die guten Antworten sagt Strolchi00666 im Voraus
Beste Antwort im Thema
Doch, auf jeden Fall,
egal ob er jetzt 100.000 Km drauf hat, oder halt "nur" 20 Jahre alt ist,
wenn Du nicht weißt ob - / nirgends dokumentiert ist daß - / er schon mal erneuert wurde empfehle ich Dir das schnellstmöglichst zu machen.
Wasserpumpe erneuern gehört obligatorisch dazu, denn darüber wird der Riemen gespannt.
Zitat:
Ist es kompliziert, das selbst zu machen ???
Kann ich ganz klar mit
JAINbeantworten 😁
ich kenne ja Deine Fähigkeiten nicht, lies Dir die Anleitung einfach mal durch,
(ab Bj. 85), da geht es zwar um einen Golf mit NZ - Motor, aber der betreffende Bereich ist 100%ig identisch.
Zitat:
Komischer Weise steht nämlich davon nichts im VW- Service-Plan.
Vom Reifenwechsel auch nicht 😁 😁 😁
Da steht aber : "
Zustandu. Spannung prüfen" . . . .
soll der Mech. dem Kunden sagen:
"is jeprüft, innerhalb der nächsten 5 KM fliegt Ihnen das Ding umme Ohren"😕
oder vllt doch erneuern ?
MFG
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Lass uns nicht im Dunkeln, was den Stand der Dinge angeht. Meinst du, du wirst diesen Sommer fertig?Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....meinen "neuen" Motor hab ich sogar im Derby untergebracht,....allerdings war da der Zyli-kopf abgebaut....!!😁😁😁Ich hoffe schon. Geld ist da, Zeit auch. Solange keine allzu grossen Ueberraschungen kommen.
Wie lange sind wir beiden dann da dran? Ich seit 2011...
.....na ich seit 2013 im Frühjahr....!! Nur bei mir sind die Kundenautos halt wichtiger,....aber nächste Woche Samstags geht definitiv weiter....😁😁😁...und ich mach auch fleissig weiter Bilder!!
.....aber Eile mit Weile...!! Ausserdem hab ich ja noch 2 andere "Patienten" ......😉😉
....ausser natürlich die Beiträge von Ralph (perchlor)....die find ich immer fast immer geil.....!! .....für den Krümmer gibt's doch fertige Platten zum Einschweissen.....und die Einpritzdüsen sind mit "Gartenschlauch" verbunden.....loooool ...ich hau mich weg....😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
....ausser natürlich die Beiträge von Ralph (perchlor)....die find ich fast immer geil.....!!
Na da hab ich doch gleich noch
`n heißen Tipfür die Kollegen die Problene mit ihren
SPORT- ESD an der
billigenSerienhalterung haben 😁 😁 😁
Mann beachte:
Zitat:
Guten Nigrind Spachtel (grob und fein), Spachtel in verschiedenen Größen, Schleifpapier, Weißer Hammerschlaglack und hochwertiger Automobillack in Matt-Schwarz (kein "Wasserbasislack!!!) gibt es ab einem Gebot von EUR 650,- mit dazu!!!
Na denn mal ran anne Buletten 😁 😁 😁
Hier noch ein kleines Filmchen dazu
https://www.youtube.com/watch?v=4oAJKp9zQgk
Aber man bedenke nicht jeder Flachlandtiroler sollte sich in die Berge (eiger Nordwand) wagen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Na da hab ich doch gleich noch `n heißen Tip für die Kollegen die Problene mit ihren SPORT - ESD an der billigen Serienhalterung haben 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
....ausser natürlich die Beiträge von Ralph (perchlor)....die find ich fast immer geil.....!!Mann beachte:
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Na denn mal ran anne Buletten 😁 😁 😁Zitat:
Guten Nigrind Spachtel (grob und fein), Spachtel in verschiedenen Größen, Schleifpapier, Weißer Hammerschlaglack und hochwertiger Automobillack in Matt-Schwarz (kein "Wasserbasislack!!!) gibt es ab einem Gebot von EUR 650,- mit dazu!!!
Ich hab das Gummiband für den Verbandskasten gestern in der Not genommen trotz normalen Esd schon wieder durch und jedes mal neu geholt -.- das Gummiband ist erstaunlich stabil 8)
MSD, ESD Bosal,
Gummis orig. VW !
flutschen gut drauf und halten, die aus`m Zub. kannste knicken.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
MSD, ESD Bosal,
Gummis orig. VW !
flutschen gut drauf und halten, die aus`m Zub. kannste knicken.MFG
Haben die auch diese bescheuerten "Knicke", die quasi alles zuschnueren?
Wuerde ich ansonsten lieber verbauen, als nen Eigenbau. Frage ist natuerlich, wie der Innendurchmesser so ist.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Haben die auch diese bescheuerten "Knicke", die quasi alles zuschnueren?
Das Thema hatten wir doch schon 😁
Hier geht es doch um die
Jummis, und da sind die einzig Wahren die originalen.
DU meinst bestimmt wieder den ESD, nein, Bosal hat den Knick nicht drin (Bild 1), Durchmesser schreibe ich später, hab noch einen (in Res.) auf`m Boden.
Noch interessanter wäre es natürlich einen (3F-) ESD zu finden (ohne Knick) der als Absorptions- und nicht als Resonanzschalldämpfer ausgelegt ist.
Bild 4 (Knick 2) sieht so aus, war aber 1. der "Kleine" und 2. können die Händler (in dem Fall Froeschl) darüber keine / bzw. selten eine verlässliche Auskunft geben.
have a nice day 😁
Meines Wissens ist nur der PY ESD ein Absorbtionsdämpfer, alle anderen vom 86C sind Reflexionsdämpfer.
Im Netz und auhc beim Teilehänlder werden zwar immer wieder ESD angeboten die sowohl für den 3F und dem PY passen sollen, aber wenn man dann so einen ESD mal gegen einen originalen PY ESD vergleicht, merkt man das die keineswegs odentisch sind.
Der PY ist schon mal schwerer und auch länger vom Topf. Das Endrohr ist beim PY mittig bei den meisten anderen ist es nicht mittig.
Dazu ein Bild, Zubehör 3F/PY ESD gegen einen originalen Leistritz ESD vom PY im Vergleich.
Nicht wundern, der PY hat ein anderes Endrohr, als die Serie.
MfG
Ja, der Obere muß definitiv ein Resonanz- (Reflextions-) SD sein.
Beim Unteren müßtest Du dann einen Draht problemlos durch schieben können
(ist das so ? )
Hab auch gerade gesehen dass die Schellen (MSD > ESD) unterschiedlich sind.
PY = 49,5; 3F 48,5 und alle Anderen 42,5 mm.
Kannst einem aber auch den janzen Tach versauen 😁
war grade gedanklich dabei wie Mann die Theorie 76,5er Kolben in den "small-Block" zu implantieren in die Praxis umsetzen könnte 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
MSD, ESD Bosal,
Gummis orig. VW !
flutschen gut drauf und halten, die aus`m Zub. kannste knicken.MFG
Die Abgasanlage schmeiß ich sowieso demnächst raus wenn ich was gutes bekomme dieser Billig-Scheiß ist keinen Cent wert leider muss ich sagen das die Gummis von VW genauso reißen wie die ausm Zubehör vllt. liegts auch am Sonstwoher-Endtopf-Billig-Nachbau.
Solange andere Gummis im Leben nicht reißen ist alles OK 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Beim Unteren müßtest Du dann einen Draht problemlos durch schieben können
(ist das so ? )
Hab das noch nicht ausprobiert, mit dem Draht.
Werde das aber mal bei Gelegenheit tun.
MfG
zu den haltegummis sind die orginalen von VW viel besser & stabiler ,denn die sind auch dicker ...
der knick iss mist und unnötig an Endtopf ,aber da kann man ja zum glück die billig version erkennen ...😁😁
Wenn ich das jetzt richtig deute sind wir vom ZR-wechsel bei den Auspuffaufhängungen angekommen,....und haben da schon eine ganze "Latte" an beiträgen,.....ich hab dazu auch noch nen "Senf" zuzugeben!! Also erstmal....
http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/21012
.....und Zweitens.....!! ....meiner Meinung sind alle "Sport- end und alle anderen Rattenbeherbergungen" am 86 c einfach nur,.....H Ä S S L I C H!!
....so wird das bei mir.....😁😉😛 ( das Endrohr schaut dann max. 1 cm hinten raus ) nicht so wie´s meine "kurze" da raushält....!! Befestigungen alle aus Silikon + selbstgebaute Edelstahlanlage ab Kat!!
Der Endtopf "versteckt" sich dann hinter dem 4 cm heruntergezogenen Heckblech!!....ist halt mein Geschmack......alle anderen sollen sich ruhig Gruppe xY Auspuffanlagen unter Ihre 45 PS-schleudern hängen....!!....und die 76mm Rohre dabei nicht vergessen....!!😁😎😁