Zahnriemenwechsel Twingo 1,2 16 V nach 5.000 km?

Renault Twingo I ( C06)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

meine Frau fährt einen Renault Twingo, Initiale, 1,2 l, 16 V aus dem Baujahr 2005 mit einer Laufleistung von 5.000 km.

Nach Angaben von Renault sei jetzt der Wechsel des Zahnriemens fällig, da das Fahrzeug 5 Jahre alt ist.
Mir ist zwar bekannt, dass Renault den Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren oder 120.000 km empfiehlt, fraglich finde ich jedoch, ob tatsächlich nach nur 5.000 km Laufleistung schon Wechselbedarf besteht.

Sollte man den Riemen jetzt wechseln lassen oder kann man angesichts der geringen Kilometerleistung darauf derzeit guten Gewissens verzichten? Im letzteren Fall wäre noch interessant zu wissen, wann der Wechsel dann spätestens erfolgen sollte.

Bereits jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten,

andrecom

17 Antworten

bremsen kannst ziemlich gut totstehen. da reicht ein halbes jahr sehr selten fahren, das du grobe probleme hast (beim twingo meiner freundin jetzt der fall), bremsscheiben + beläge 15tkm alt, stärke noch gut, aber vom stehen her kaputt (schlagen beim bremsen) - TRW Scheiben + Beläge, also kein billigzeugs

Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74


Hallo,
Das sind ja wirklich nicht Viele Kilometer in 5 Jahren.!!!
Aber ein Zahnriemen wird auch Alt,Porös,Rissig.
Dieses mit 120.000Km und nach 5 Jahren sind Vorsichtsmaßnahmen.
Lass den Zahnriemen  mal richtig Prüfen,ob er noch OK ist.
Eine Freundin von Mir hatte mal einen Clio II mit dem selben Motor
gehabt,wie bei Euch im Twingo ist. (D4F 706)
Der Wagen war 7 Jahre Alt,65.000 Km gelaufen,der Riemen war Total
Porös.
Habe ihn dann am Nächsten Tag gewechselt,damit kein Motorschaden Entsteht.
Den Wagen hatte Sie Gebraucht gekauft,Laut Vorbesitzer ist er
angeblich schonmal gewechselt worden,bei einer Garantie Arbeit.
Bei Nachforschungen stellte sich heraus,das es noch der Originale Riemen war.(Im Wartungsbuch war auch kein Vermerk gewesen über einen Wechsel)
Deswegen habe ich Ihn Vorsichtshalber mal geprüft,mit dem Ergebnis,das er "Müll" war.
Die Sache dann mit dem Vorbesitzer geregelt.Der hatte dann "Ganz schön Blöd aus der Wäsche geschaut".Da haben Beide Seiten (Der Vorbesitzer & die Nachfolgerin) nochmal Glück vor einem Motorschaden gehabt.
Mfg,
Wilfried

Hallo,

Ende Dezember letzten Jahres habe ich den Zahnriemen im Rahmen der Inspektion auswechseln lassen um einen Motorschaden zu vermeiden.

Mein ClioIII ist 5 Jahre alt, Laufleistung 89000 km. Letzte Woche ist aber plötzlich eine Ventilfeder gebrochen. Im Rahmen der Reparatur mußte abermals der Zahnriemen ausgetauscht werden. Ich kann mir nicht vorstellen wie es plötzlich zu einem Bruch der Ventilfeder kommen kann und dass im Zusammenhang damit ein Austausch der Zahnriemen unbedingt notwendig war. Desweiteren sind auch 2 Ventile ausgewechselt worden. Gesamtrechnung 1600 Euro.

Freundliche Grüße Anna

Na da hast jetzt aber nen alten ausgegraben..

Zum Zahnriemen: Alle 5 Jahre oder 120 000 oder: wenn er 10 km / 400 km / 4000 km bei jeder demontage zu erneuern.. Wird sich auch nichts dran ändern..

Steht übrigens im Dialogys in den MR s ( Arbeitsvorgaben/ Montagevorschriften seitens der Hersteller mit zusatzhinweisen, was gemacht werden MUSS ) drin und wer die liest weiß das..

PS: 4 monatige Wapu steht nicht drin..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen