Zahnriemenwechsel
Hallo, hab mal eine kurze Frage... Eine Bekannte von mir fährt einen Polo 9N 1,4 Liter Beziner Baujahr 2008.
Sollte der Zahnriemen bei 90.000km gewechselt werden oder gibts kein Intervall? irgendwie finde ich nichts richtiges drüber. Motorkennbuchstabe ist mir leider grade nicht zur Hand.
Der Riemen selbst sieht noch gut aus, nicht porös usw.
MFG
45 Antworten
Sollte der BUD sein.
Bei 90.000km steht die erste Sichtprüfung an, wenn ok, alle 30.000km weiter prüfen. Soweit ich weiß, soll man die innere Riemenbahn anschauen...
Ok, schon mal vielen Dank. :-) Also einen festen Wechselintervall gibt es also nicht?
Sollte ihn man denn lieber bei 90.000 tauschen, auch wenns nichts sichtbar ist?
Von schäden lese ich nicht viel, meine Werkstatt empfiehlts, aber vieleicht auch nur, weil es für die über 700€ Umsatz ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von volkswagenpassat1990
Hallo, hab mal eine kurze Frage... Eine Bekannte von mir fährt einen Polo 9N 1,4 Liter Beziner Baujahr 2008.
Sollte der Zahnriemen bei 90.000km gewechselt werden oder gibts kein Intervall? irgendwie finde ich nichts richtiges drüber. Motorkennbuchstabe ist mir leider grade nicht zur Hand.
Der Riemen selbst sieht noch gut aus, nicht porös usw.MFG
Beii den 1.4 Benziner des 9N3 deines Zeitraumes, wie Diabolomk schon sagte, kein Vorgeschriebenes Wechselintervall, nur die Sichtprüfung alle 30tkm ab 90tkm.
Ausnahme stellt nur der 1.4 FSI (63KW) dar, dieser hat von Haus aus Kette
Ähnliche Themen
Ok, dann werde ich mal schauen was ich mache mit dem Zahnriemen...🙂
Vielleicht wechsle ich den auch lieber, mach ich sowieso selbst.
MFG
Soo,
ich habe den Zahnriemen gewechselt, zum Glück!!!
Die Spannrolle von dem kleinen Zahnriemen der beiden Nockenwellen ist doch schon ziemlich rau gelaufen, glaube nicht das die noch lange gehalten hätte. Jetzt wissen wir auch, woher manchmal das komische Geräusch kommt. Wasserpumpe ist natürlich auch neu...
MFG
Ich hab mal zum Spaß beim Bekannten in Autodata geguckt wegen dem Zahnriemenwechsel...Da steht beim ersten mal nach 90.000 km prüfen und alle weiteren 30.000 km prüfen. Aber es steht auch da, dass er unabhängig von der Kilometerleistung alle 48 Monate neu muss!?
MFG
hab 2 zr-wechsel gemacht,der eine hatte ca 7,5 jahre den riemen drauf aber erst ca 45tkm damit gefahren:riemen porös,wapulagerspiel und eine rolle hatte schon risse.da hat nicht mehr viel gefehlt zum crash.
der andere hat 90tkm und ca 6 jahre aufm buckel:riemen porös,an einer stelle sogar recht heftig!
also nach 90tkm sollte man schon wechseln,und meines wissens sind ca 6 jahre als zeitintervall empfehlenswert!
beide waren 1,4 16v.
ne anekdote dazu:hatten vor kurzen n golf 5 mit dem motor da,bj ca 2004/5 mit ca 180tkm und nock kein riemen gewechselt wegen geldmangel=zr-riß,das wars.keine kohle,viel km,wartungsschlampe,null ausstattung daher kaum restwert.instandsetzung wäre evtl wirtschaftlicher totalschaden,dumm gelaufen.
also er kann auch länger halten 😉 aber die folgen können/werden imens sein 😰 ,sollte man nicht riskieren!
Hallo,
wir sind sehr verunsichert, was den Wechsel des Zahnriemens unseres Polo 9N (Benziner 1,4 Liter 80 PS Baujahr 2009, letzter vor Modellwechsel) anbelangt.
Die Werkstatt meint, da er im Januar 7 Jahre alt wird: wechseln.
Der Wagen ist keine 25000 km gelaufen.
Optisch sieht der Riemen gut aus.
Was meint Ihr?
Abzocke oder Notwendigkeit?
TÜV, Inspektion wird im Januar 16 fällig, dabei sollen wir den Zahnriemen wechseln lassen...
im zweifelsfall lieber alles komplett wechseln.man kann das i.d.r. schlecht genau sagen ohne alles zu zerlegen bzw man steckt nicht drin.ein motorschaden ist deutlich teurer!
ich habe meinen nach knapp 7 jahren und etwas über 30tkm komplett gewechselt,alles sah noch tiptop aus aber wer will dir was garantieren.ich hab nen contisatz inkl vw-austausch wapu genommen,noch alles top,hab schon mehrmals ne sichtkontrolle gemacht 🙂
auch der bud wie deiner.
nimm kein ruiville,hab ich bei ner bekannten verbaut weils günstig werden sollte,die haben nach kurzer zeit getropft wie ein kieslaster.zr/rollen selber bisher unauffällig.skf sind auch so lala.
@beetle65
wo sollen wir denn nun antworten? Hier oder dort? 🙄
http://www.motor-talk.de/.../...iemenwechsel-polo-9n-t2374983.html?...
Ich würde ihn wechseln 🙂
Es zählt nicht immer die Laufleistung, sondern auch wie alt ein Zahnriemen wird.
Glaub ich habe irgendwo hier gelesen, das VW einen Austausch sogar nach 5 Jahren empflieht.
Unser Polo (ebenfalls wie Deiner mit dem 80 PS BUD Motor) aus 2008 hat die Sichtkontrolle von 90.000 km dieses Jahr hinter sich. Die Nächste wäre ja bei 120.000 km, aber da er nun 8 Jahre alt wird, wird er demnächst gewechselt incl. Wasserpumpe.
Empfehlenswert sind die Zahnriemensätze von Conti und von Gates sagt mein Schrauber.
VW gibt keine Empfehlung zu einem zeitlichen Zahnriemenwechselintervall an. Das machen Sie bei keinem Motor und haben Sie noch nie gemachtZitat:
@Roomstergirl schrieb am 15. November 2015 um 15:01:12 Uhr:
Es zählt nicht immer die Laufleistung, sondern auch wie alt ein Zahnriemen wird.
Glaub ich habe irgendwo hier gelesen, das VW einen Austausch sogar nach 5 Jahren empflieht.
Ob das jetzt gut ist oder nicht sei dahingestellt, aber es entspricht den Fakten. [Beitrag editiert - Forenpatenstatus hat nichts damit zu tun - Polmaster/MT-Moderation]
Der Spruch mit den fünf Jahren steht in "autodata". Diese Unter-
lagen werden in vielen freien Werkstätten genutzt.
Gruss Werner
Man überlässt quasi die Entscheidung über Wechsel oder Verbleib für weitere 30 TKM dem Kunden oder der ausführenden Werkstatt. Außerdem halte ich die Plastikrollen/Spannrollen noch für anfälliger als die Zahnriemen selbst über die Jahre. Diese werden ja wie auch die Wasserpumpe gar nicht im Wartungsintervall benannt, aber halten genau bis zur Komplettaufgabe und reißen die Riemen mit in den "Abgrund".
Eine "Kette" hält ja bekanntlich nur so viel aus wie das schwächste ihrer Glieder...