Zahnriemenwechsel
Hallo,
bei mir steht der Zahnriemenwechsel an, nicht wg. den Kilometer knapp 20000 seit dem letzten Wechsel, sondern wg. dem Alter.
Sollte man die Wasserpumpe und Rolle immer gleich mitwechseln lassen, oder halten die länger?
Was habt ihr den so gezahlt?
Auto ist Bj. 96, Corsa 1,2 45 PS
Danke
Beste Antwort im Thema
Persönliche Meinung: ich würd ihn tauschen (lassen), das 5 Jahres Intervall klingt doch ganz sinnig. Alles gut und schön, dass der Riemen bei unserem Knauserminister und seinem Spezl länger gehalten hat, ist aber keine Garantie dafür, dass das immer klappt UND son Riemen reisst garantiert immer dann, wenn man das Auto ganz unbedingt braucht, bedank dich bei Murphy.
48 Antworten
Bei meiner No-Name-Werkstatt kostet es inkl. Spannrolle und WaPu ca. 230€.
Aber nach 20000km würde ich den niemals wechseln.
Wenn du aber unbedingt jetzt schon Geld in die Kasse deiner Werkstatt bringen willst, dann denke ich, kannst du die Spannrolle diesmal noch lassen.
Nur die WaPu sollte man immer wechseln, weil deren Lager jetzt an einer bestimmten belasteten Seite eingelaufen ist. Und da durch Verdrehen der exzentrischen WaPu der neue Riemen eingestellt wird, wird das Lager danach an einer anderen Stelle belastet, was dann oft zu Undichtigkeiten der WaPu führt.
Mein Zahnriemen hat 222400km und neuneinhalb Jahre gehalten, bis er gerissen ist.
Und auch ein Zahnriemenriß ist beim 45PSler kein Weltuntergang.
Jetzt habe ich übrigens den zweiten Riemen drin, also seit knapp 4 Jahren und 113000km.
Ich werde meinen jetzt wohl bei 400000km wieder wechseln. Dann sind das diesmal 178000km, also 44000km weniger als da, wo mein erster gerissen ist.
Hallo,
also ich hab jetzt so 25TKM drauf und er ist von Mitte 2003.
Hab mal bei ATU nachgefragt, mit Wasserpumpe ca. 240 Euros und wenn sie irgendwelche Ventildichtungen, hab ich nicht genau verstanden, aber dann kommt es auf ca. 300€.
Sollte ich wirklich noch ein wenig warten, wie ist den der offizielle Intervall.
Danke
Das offizielle Intervall ist jetzt 60000km oder 4 Jahre.
Aber ich weiß, daß beim 45PSler das Intervall weitaus überzogen werden kann.
Habe zwei Spezl mit 45PSlern:
Der eine hat ihn nach 120000km gewechselt und der andere hat seinen Corsa dann nach 170000km verkauft, ohne jemals zu wechseln.
Und wie es bei meinem eigenen ist, steht ja schon oben.
Zum ATU würde ich niemals gehen.
Ich würde das nur in einer No-Name-Reparaturwerkstatt machen lassen.
Bei OHC Motoren (8Ventile) ist der Intervall 120.000km bzw. alle 8Jahre und bei dohc Motoren (16Ventile) sollte man 60.000km oder nach 4 Jahren den Riemen und alles andere was dazu gehört wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rlogoalie42
Bei OHC Motoren (8Ventile) ist der Intervall 120.000km bzw. alle 8Jahre und bei dohc Motoren (16Ventile) sollte man 60.000km oder nach 4 Jahren den Riemen und alles andere was dazu gehört wechseln.
Also meines Wissens nach wurde das
offizielleIntervall bei den 2-Ventilern irgendwann mal von 120000/8J auf 60000/4J verkürzt.
In meinem Buch vom Etzold (von 1997) steht auch 60000/4J drin.
Aber ich würde den beim
45PSlerniemals vor 120000 oder 150000km oder 8Jahren wechseln.
Aber nur beim 45PSler!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beim 60PSler dagegen habe ich schon oft von Zahnriemenrissen nach kurzer Zeit gehört und gelesen.
Okay,
ich kenn mich garnicht so gut aus ,welchen Motor habe ich den,
habe 1,2 liter und 45 PS., reicht das zum den Typ zu identifizieren?
Wenn es der 8V ist, dann hab ich noch massig Zeit.
Danke
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
Okay,
ich kenn mich garnicht so gut aus ,welchen Motor habe ich den,
habe 1,2 liter und 45 PS., reicht das zum den Typ zu identifizieren?
Wenn es der 8V ist, dann hab ich noch massig Zeit.
Danke
Viele Grüße
Ja, deiner ist ein 8V, also niemals vor 120 bis 150Tsdkm oder 8 Jahre.
Moin Harry,
wir alle kennen ja deinen Sparwahn, aber bitte sei vorsichtig mit solchen Tipps. Es ist bei weitem nicht gewährleistet, dass der ZR derart lange aushält. Ebensowenig ist abzusehen, dass ein Riss ohne Ventil- und / oder Kolbenschaden abläuft!
Also bitte auf dem Teppich bleiben und mindestens innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle bleiben.
Grüße,
qp
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Moin Harry,wir alle kennen ja deinen Sparwahn, aber bitte sei vorsichtig mit solchen Tipps. Es ist bei weitem nicht gewährleistet, dass der ZR derart lange aushält. Ebensowenig ist abzusehen, dass ein Riss ohne Ventil- und / oder Kolbenschaden abläuft!
Also bitte auf dem Teppich bleiben und mindestens innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle bleiben.Grüße,
qp
Ventilschaden gibt es eigentlich immer. Ist aber nicht so schlimm. Kein Weltuntergang.
Neues Ventil rein und weiter geht's.
Genau - und sicherlich hat nicht jeder Lust, wegen einem 100 Euro ZR Wechsel den man zu lange aufgeschoben hat, auch noch den Zylinderkopf runterzunehmen und samt neuer Dichtung (und da jetzt echt nicht sparen!) und mindestens einem neuen Ventil wieder draufzuklatschen.
Hinzu kommt die Gefahr, dass bei höheren Drehzahlen der Kolben ernsthaft was abkriegt. Also ehrlich, da spart man dann am falschen Ende. Zudem müssen wir immer erstmal davon ausgehen, dass viele hier so etwas nicht selbst einbauen können, sondern auch noch in eine Werkstatt müssen.
Grüße,
qp
Hallo,
wie sehen das den die anderen,
ich habe mir gedacht, vielleicht wechsel ich Ihn so gegen Ende des Jahres, dann ist er 5 Jahre alt und hat ca. 33 TKM drauf,
da muß ich eh zum TÜV.
Selber machen kann ich das nid, bin kein Schrauber, leider.
Aber für 100€ wechselt wir auch keiner den Riemen, zumindest offiziell, und ich kenn keine Privatschrauber... :-(
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Genau - und sicherlich hat nicht jeder Lust, wegen einem 100 Euro ZR Wechsel den man zu lange aufgeschoben hat, auch noch den Zylinderkopf runterzunehmen und samt neuer Dichtung (und da jetzt echt nicht sparen!) und mindestens einem neuen Ventil wieder draufzuklatschen.
Hinzu kommt die Gefahr, dass bei höheren Drehzahlen der Kolben ernsthaft was abkriegt. Also ehrlich, da spart man dann am falschen Ende. Zudem müssen wir immer erstmal davon ausgehen, dass viele hier so etwas nicht selbst einbauen können, sondern auch noch in eine Werkstatt müssen.Grüße,
qp
Also meiner ist damals nach 222400km bei ca. 100km/h auf der Autobahn gerissen.
Wie immer war nur ein Auslaßventil leicht verbogen.
Alles in allem hat das damals ca. 650€ gekostet.
Es hat sich also immer noch rentiert.
Normaler Zahnriemenwechsel wie vorgeschrieben bei 60, 120 und 180Tsd km für jeweils ca. 230€ hätte ja auch 690€ gekostet.
Und so weiß ich jetzt wenigstens, wie lange er in etwa hält.
Persönliche Meinung: ich würd ihn tauschen (lassen), das 5 Jahres Intervall klingt doch ganz sinnig. Alles gut und schön, dass der Riemen bei unserem Knauserminister und seinem Spezl länger gehalten hat, ist aber keine Garantie dafür, dass das immer klappt UND son Riemen reisst garantiert immer dann, wenn man das Auto ganz unbedingt braucht, bedank dich bei Murphy.
Tja,
da habe ich halt wieder so eine Gewissenfrage, aber am Anfang war mal die Aussage, das bei meinem der Intervall länger wäre (8v), was stimmt den da jetzt?
Danke