Zahnriemenwechsel
Hallo,
bei mir steht der Zahnriemenwechsel an, nicht wg. den Kilometer knapp 20000 seit dem letzten Wechsel, sondern wg. dem Alter.
Sollte man die Wasserpumpe und Rolle immer gleich mitwechseln lassen, oder halten die länger?
Was habt ihr den so gezahlt?
Auto ist Bj. 96, Corsa 1,2 45 PS
Danke
Beste Antwort im Thema
Persönliche Meinung: ich würd ihn tauschen (lassen), das 5 Jahres Intervall klingt doch ganz sinnig. Alles gut und schön, dass der Riemen bei unserem Knauserminister und seinem Spezl länger gehalten hat, ist aber keine Garantie dafür, dass das immer klappt UND son Riemen reisst garantiert immer dann, wenn man das Auto ganz unbedingt braucht, bedank dich bei Murphy.
48 Antworten
Also Leute, denkt Ihr, daß ich nur virtuell am Straßenverkehr teilnehme und meine Erkenntnisse nicht aufgrund langer praktischer Erfahrung entstanden sind?
Ich habe 7 Jahre lang einen Renault 4 gefahren. Das waren ca. 75000km ohne Bremsflüssigkeitswechsel.
Und nun fahre ich seit knapp 13 Jahren und 335000km den Corsa ebenfalls ohne Bremsflüssigkeitswechsel.
Denkt Ihr tatsächlich, daß ich nicht im selben Straßenverkehr teilnehme wie Ihr?
Denkt Ihr ich fahre mutterseelenallein auf dem Mond, wo ich nie hart bremsen muß?
Nein!!!
Ich fahre im selben Straßenverkehr wie Ihr und muß dementsprechend auch ab und zu mal hart bremsen, weil etwas Unvorhergesehenes passiert.
Und jedesmal haben meine Bremsen super funktioniert aus oben genannten Gründen (Naßsiedepunkt/Trockensiedepunkt/DOT 4/nur einmalige Vollbremsung...), und die HU muß ich schließlich auch wie Ihr alle 2 Jahre bestehen.
Aber klar, wenn ich tagtäglich sehe, wie die anderen mit 180km/h an mir vorbeirauschen und immer wieder auf 120km/h abbremsen müssen, weil einer vor ihnen rauszieht, da wird die Bremsflüssigkeit dann schon mal heiß. Dann würde ich sie auch mal wechseln. Vielleicht nicht grade alle 2 Jahre, aber alle 5 Jahre schon.
Und lange Bergabpaßstraßen fahre ich eben nicht.
Das mit dem "Profil-Erkennen" von oben war natürlich etwas übertrieben. Meine Michelin Energy haben alle noch über 1,6mm.
Ich glaube, wir sollten mal ein Forentreffen machen....dieses "Unikat von Auto" muss ich mir irgendwann mal ansehen.
Ich glaube dir fast alles was du so schreibst, da sich viele meiner Beobachtungen mit deinen Versuchen decken. Ich denke auch das man als mündiger Autofahrer nicht jeden Scheiss "im Sinne der Sicherheit " mitmachen sollte, da unter diesem Deckmantel auch viel Profitgier steckt.
Natürlich darf man auch nicht einfach alles Blind nachmachen was du so vorschlägst, aber ich denke davon gehst du aus. ( auch wenn es schöner wäre du würdest bei "prisanten" themen nochmal ausdrücklich drauf hinweisen )
Alle Wartungs/Wechelintervalle sind nun mal so gemacht, das unter allen ( ungünstigen ) Betriebsumständen keine Gefahr besteht. Wenn der einzelne nun durch sein individuelles Fahrprovil streckt, warum nicht. Aber immer Augen auf dabei, sonst kanns schnell teuer werden.
Ich z.B. habe ein ganz anderes Profil als Harry, fahre die Woche über nur kurzstrecke Stadt und am WE dann als Pendler 700km ( bei 4000UPM ++ )AB und nebenbei auch 100km ( im Mittelgebirge, da gibts heiße Bremsen )Landstraße. Das sollte man immer Bedenken.
Einladung zum Forumstreffen wie jedes Jahr nach Dransfeld bei Göttingen, kommt ja nur nie jemand, auch wenn vorher alle laut "hier" schreien 😉
Dieses Jahr 18.-20.07. .... zum 4. oder 5. Mal übrigens schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Einladung zum Forumstreffen wie jedes Jahr nach Dransfeld bei Göttingen, kommt ja nur nie jemand, auch wenn vorher alle laut "hier" schreien 😉Dieses Jahr 18.-20.07. .... zum 4. oder 5. Mal übrigens schon 😉
also wenn der Harry kommen würde :-) ...nene...ich versuchs einzurichten....geht ja sicherlich auch kurzfristig...schließlich bin ich auch nicht erst seit gestern hier dabei.