Zahnriemenwechsel

Audi A4 B7/8E

Hallo @ll,
bin neu hier und habe eine Frage an euch:

Ich habe mir nen Audi A4 Avant 2.0 Bj.2003 gekauft,der 83.000 km runter hat und nun wollte ich ganz gerne mal wissen,wann bei dem der Zahnriemen gewechselt werden muß?
Ich hoffe,ihr könnt mir weiterhelfen!?
Vielen Dank schon mal und schönen Feierabend wünsch ich euch!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Diese wurde mit ersetzt. Das hatte ich Alois vorher geraten, darauf unbedingt zu bestehen. Es ist ja im Grunde "ein Abwasch".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Hans, Das ist auf jeden Fall ratsam gewesen. In 10 Jahren altert der riemen und sollte mit wasserpumpe und allem was dazu gehört, getauscht werden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Diese wurde mit ersetzt. Das hatte ich Alois vorher geraten, darauf unbedingt zu bestehen. Es ist ja im Grunde "ein Abwasch".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Moin Moin,

meiner ist BJ 11/2001 und hatte als ich mein 1.6er 11/2013 gekauft habe auch noch den ersten ZR drauf. Er sah echt porös aus, habe dann einen neuen ZR, WAPU und Rippenriemen wechseln lassen. Einige sagen der ALZ ist ein freiläufer andere sagen nicht, ich wollte das Risiko einfach nicht eingehen das der ZR reist und das wegen 300€ 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Ich glaube es gibt heute keine Freiläufer mehr.

In Zeiten der zwangsweisen Senkung des NEFZ Verbrauchs lässt denke ich kein Hersteller mehr ungenutzte Verdichtung verschenken, über die der Motor einen besseren Wirkungsgrad bekommt.

Im alten Mazda MX5 der 1.6ér war noch ein Freiläufer, aber das ist nun auch Geschichte, denke ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

mein B6 (1.8T) hat ebenso einen "eigentlichen" Wechselintervall von 180.000km angegeben-OHNE Zeitbegrenzung.
Der Audi ist Baujahr 2003 und hatte noch den ersten Zahnriemen sowie Wasserpumpe verbaut-trotzdem entschied ich mich letzte Woche zum kompletten Wechsel.

Der Riemen war noch fast tadellos-die Wasserpumpe jedoch zeigte starke Mängel.
Zum einen war das Schaufelrad beim Ausbau von der Welle gebrochen und zudem war das Zahnrad bestimmt 2mm im Gehäuse eingelaufen.Also der Teil der Pumpe an der das Zahnrad befestigt ist zeigte starke Fraßspuren-es hätte wohl nicht lange gedauert und die Pumpe wäre quasi geplatzt weil das Pumpengehäuse keine Wand mehr hatte-also schwer zu erklären.

Ich würde auf alle Fälle wechseln lassen-egal wieviel km der Audi gelaufen ist - ab 10 Jahren wird es zu risikoreich einen kapitalen Motorschaden zu erleiden weil zwar der Riemen hält aber die Wasserpumpe sich auflöst...

Gruß
Vitamin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen