Zahnriemenwechsel

Audi A4 B7/8E

Hallo @ll,
bin neu hier und habe eine Frage an euch:

Ich habe mir nen Audi A4 Avant 2.0 Bj.2003 gekauft,der 83.000 km runter hat und nun wollte ich ganz gerne mal wissen,wann bei dem der Zahnriemen gewechselt werden muß?
Ich hoffe,ihr könnt mir weiterhelfen!?
Vielen Dank schon mal und schönen Feierabend wünsch ich euch!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Diese wurde mit ersetzt. Das hatte ich Alois vorher geraten, darauf unbedingt zu bestehen. Es ist ja im Grunde "ein Abwasch".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

der Freundliche würde den am liebsten alle 80tkm und 5 Jahre wechseln--ist wohl klar warum.....

ich wechsel bei 180tkm oder 10 Jahre beim 2,0 ALT.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Beim 1,6er gibt es keinen festgelegten Intervall. Ab 90000km wird eine Kontrolle bei jedem Service vorgeschrieben und bei Bedarf wird der Riemen getauscht.
mfg chriss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von dorafe


Hallo Leute,

hab das gleiche Anliegen. Kann es denn wirklich sein das der Wechsel erst bei 180.000 km ist???

MfG

dorafe

bei meinem 2,0 Benziner bei 180 tkm--ganz sicher.

keine Zeitinterval? habe 2.0 auch, und er ist schon 10 Jahre alt, hat aber nur 100tkm,

der riemen kann doch austrocknen, und sich beschädigen, oder so,

warum gibts keine zeitintervale? oder gibt es doch ?

kann nicht sein dass ein auto 10-15 jahre alt ist, und noch keine 180tkm hat,

steht aber nur rum - z.b. - kann doch riemen kaputt gehen oder? und d.H. Motorschaden

LG

Zitat:

keine Zeitinterval? habe 2.0 auch, und er ist schon 10 Jahre alt, hat aber nur 100tkm,

der riemen kann doch austrocknen, und sich beschädigen, oder so,

warum gibts keine zeitintervale? oder gibt es doch ?

kann nicht sein dass ein auto 10-15 jahre alt ist, und noch keine 180tkm hat,

steht aber nur rum - z.b. - kann doch riemen kaputt gehen oder? und d.H. Motorschaden

 

LG

Der Meinung bin ich allerdings auch, der Zahnriemen muss doch auch nach einer gewissen Zeit gewechselt werden!

Wäre mir neu wenn man nur noch nach einer gewissen Laufleistung den Zahnriemen wechselt...

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Ich habe bei Conti mal nachgefragt Zahnriemen sollte auch nach 6 Jahren ausgetauscht werden, da Kurzstrecken den Riemen auch sehr belasten, z.B. beim Starten muss er ja vom Stillstand alles starten.

Zitat:

Original geschrieben von Robb9855



Zitat:

keine Zeitinterval? habe 2.0 auch, und er ist schon 10 Jahre alt, hat aber nur 100tkm,

der riemen kann doch austrocknen, und sich beschädigen, oder so,

warum gibts keine zeitintervale? oder gibt es doch ?

kann nicht sein dass ein auto 10-15 jahre alt ist, und noch keine 180tkm hat,

steht aber nur rum - z.b. - kann doch riemen kaputt gehen oder? und d.H. Motorschaden

 

LG

Der Meinung bin ich allerdings auch, der Zahnriemen muss doch auch nach einer gewissen Zeit gewechselt werden!
Wäre mir neu wenn man nur noch nach einer gewissen Laufleistung den Zahnriemen wechselt...

Gruß Robert

ja, und Wechsel kostet mindestens 500€ (bei einer freie Werkstatt) mit Wasserpumpe zusammen, da halbes Auto

inkl. Stoßstange abgebaut werden muss. Deswegen ein Rätsel, :-D

tauschen oder nicht, oder im angst weiter fahren,

muss man einfach auf beschädigungen kontrolieren - weiß jemand was dieser Check bei Audi kosten wird, bzw. hat jemand

das schon gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von bernile69


Ich habe bei Conti mal nachgefragt Zahnriemen sollte auch nach 6 Jahren ausgetauscht werden, da Kurzstrecken den Riemen auch sehr belasten, z.B. beim Starten muss er ja vom Stillstand alles starten.

werde dann doch wechseln lassen! obwohl das auto nur 100tkm hat, da rechne ich damit noch mind. 2 jahre lang fahren,

möchte nicht, dass er sich reißt und motorschaden kommt,

ok, Automatikgetriebeölwechsel alle 60tkm oder 90, ?

habe das auto erst seit 3 Wochen, was muss so gemacht werden ?

Also ich hab meinen bei 70.000 Km wechseln lassen normal auch 120.000 Km, vom verschleiss her sah er auch schon mitgenommen aus, und das gute daran seither mach ich mir auch keine Sorgen ob was passieren könnte.

Eine Beschädigung von dem Riemen siehts du eh wenn überhaupt richtig nur bei ausbebautem Zustand, das Teil reisst auch plötzlich oder überspringt ein paar Zähne nur ist es dann schon zu spät.

Ich halte von diesen sch.. Zahnriemen eh nix, bisher hatte ich immer BMW und alle sind bis über 200.000 gelaufen ohne das die Kette gerissen ist, aber jetzt halt Zahnriemen und lieber lass ich den bissle früher wechseln als das der Motor hinüber ist, das kostet dann doch noch ein paar Euro mehr.

Lass es machen dann bist du vom Gefühl her auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

@Andreas822:
Hast du kein Scheckheft? Wenn du eins hast schau rein, wann dieser gewechselt wurde. Wenn ja, wann bzw. bei welcher Laufleistung.
Mein A4 ist 7Jahre alt (sprich Bj 04) hat gerade mal 66.000km runter, aber der Riemen wurden letztes Jahr (im sechsten Betriebsjahr) vom Vorbesitzer gewechselt.

Wenn du keins hast, würde Ich den auch vorsichtshalber tauschen lassen.

Gruß Robert

Ja steht im Service Heft wann was gemacht werden muß.

Beim ZR bezüglich alter, scheiden sich wohl die Geister, mein :-) sagte der geht noch, auch 10 Jahre alt und erst 90Tkm auf der Glocke.

ZR Wechsel und Riemen Wechsel mit Spanndämpfer für ZR und kleinteile + G12 alles zusammen 680,- um den dreh beim AZ.
Grobe erinnerung ist das der Riemendämpfer um die 87,- der Riemensatz+Spannrolle um die 140,- die WAPU um die 50,- kosten sollte plus Mehrwert.
Front in Servicestellung 104,- und ZR Aus und Eingebaut um die 88,- plus Mehrwert.

Ich habe mir den Original Reparatur Satz ( 06B198119A ) letzt aus der Bucht für 60,- ergattert. 🙂
Aus einem Online Shop Teile wie Wasserpumoe von QH für 33,- und den Riemen für für Lima, Klima etc. für 15,- von Bosch Gekauft.
Dort gab es z.b. den ZR Satz mit Dämpfer, Umlenkrollen und Spannrolle für 113,- von Conti,(CT909K5) auch nicht Teuer.

Hab jemanden der Baut mir das ein, Reparaturleitfaden habe ich auch zum 2.0 ALT bezüglich ZR Wechsel und Front in Service Stellung.
Den Spanndämpfer mache ich nicht neu. Würde mich aber von QH auch nur 52,- Kosten.

Wie Erwähnt lastet auf dem ZR wohl eine Starke last bei Häufigem Starten des Motors.

@Ghosting:
Das finde Ich echt interessant, denn mir wurde kürzlich gesagt das der ALT-Motor (der bei meinem A4 ebenfalls verbaut ist) ein sensibelchen ist, deswegen man alle 6jahre, wenn Laufleistung nicht erreicht ist, den ZR tauschen sollte😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Robb9855


@Ghosting:
Das finde Ich echt interessant, denn mir wurde kürzlich gesagt das der ALT-Motor (der bei meinem A4 ebenfalls verbaut ist) ein sensibelchen ist, deswegen man alle 6jahre, wenn Laufleistung nicht erreicht ist, den ZR tauschen sollte😕

Gruß

😕😁

Kann ich nicht Bestätigen, ausser das meiner seit 5 Jahren Öl Säuft, ist er ein Robuster Bauern Motor! 🙂

Am Tag sage ich mal Gefühlt sind es etwa 10x Motor Starten bei Kurzstrecke, und das bei einem 10 Jahre alten ZR, der demnächst fällig ist!

ich würde den Zahnriemen doch nicht tauschen wenn ich nicht muß.
Alle 6 Jahre wechseln? Ich habe einen Bekannten der fährt einen Audi 80.
Der ist 21 Jahre alt und hat noch den ersten Zahnriemen. Früher gab es
bei VAG keinen Wechselinterval für Zahnriehmen. Erst mit Einführung der TDI`s
ging das los. Ich möchte nicht wissen wieviele Millionen VAG schon gemacht hat mit dem Zahnriemen wechseln.
Deswegen wird er auch nicht weiter entwickelt. Man könnte ihn ja dicker breiter stabiler Entwickeln und
das wechselinterval verlängern. Aber wer zerstört sich schon eine Einnahmequelle. Bei der
Gelegenheit noch eine Inspektion oder Oelwechsel?
So macht man das

ich würde den Zahnriemen doch nicht tauschen wenn ich nicht muß

Müssen tut das niemand, ich kenn auch jemand der Raucht seit 40 Jahren und hat keinen Lungenkrebs ....

21 Jahre und wieviel Km ??? 100 ?? Ein Zahnriemen besteht aus Gummi (mal ganz banal gesagt) und Gummi wird porös und brüchig man kann die Lebensdauer wohl etwas verlängern aber irgendwann verschleisst das Teil doch.

Ich habe schon viele über 10 Jahre alte Reifen gesehen und mit denen möchte ich nicht mehr fahren, Ok ist kein Zahnriemen.

Ob jemand seinen Zahnriemen wechseln will oder soll kann ja jeder selber entscheiden, ich habe leider den Zahnriemen von mir nicht mehr sonst würde ich ein Bild hier reinstellen, nach 70.000 Km (7 Jahre alt) war er schon deutlicher dünner (Zähne) als der neue und es waren auch schon leichte risse an den Zähnen zu sehen, ob er noch bis 120.000 gehalten hätte, keine Ahnung.
Fakt ist wenn der reisst kostet es um vieles mehr als den Riemen tauschen zu lassen.

1. Fiat 2000 TC Walter Röhrl Edition Zahnriemen bei ca. 150.000 Km übersprungen Ventile und Kopf, Kosten damals um die 1500 DM
2. Fiat X1/9 Zahnriemen bei ca. 65.000 Km wärend dem Schalten gerissen, bei 60.000 Km hätte er getauscht werden sollen, Kosten damals Austausch Motor ca. 3.000 DM

Ich kenne genug andere Leute denen das Teil um die Ohren geflogen ist und die Folgekosten sind auf jeden Fall höher.

Alternative Auto mit Steuerkette gab es aber auch schon das die gerissen sind.

http://www.auto-reise-welt.de/zahnriemen-wechseln.9.184.htm

hier noch ne klein Übersicht
http://die-mechaniker.de/serv-dat3.pdf

Hier noch was ,

http://www.faz.net/.../...ins-wenn-der-zahnriemen-altert-30081105.html

Ein Freund von mir kaufte sich gestern einen B4 1.6 von 2003 mit 66.000 Kilometern aus erster Hand (geb. 1927). Der hatte tatsächlich noch den ersten Zahnriemen drin, doch wurde dieser vom Audi-Partner für den Verkauf ersetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel beim b6 1.6 102 ps!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen