Zahnriemenwechsel- soviel hat es gekostet
Hallo Männer!
Wen es interessiert!
Habe folgende Arbeiten an meinem 1,9 TDI beim Freundlichen meines Vertrauens durchführen lassen:
1. Zahnriemenaustausch all inclusive
2. Wasserpumpe ausgetauscht (alte war bereits leicht undicht!)
3. Bremsflüssigkeit ausgetauscht
4. Inspektion 120000km mit mitgebrachtem Öl!
Bezahlt: 676,00 € -- Hatte mit mehr gerechnet!
Und.... ich hab vorne immernoch die ersten Bremsbeläge drin!
Bis denne
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von papplöffel
Hallo Männer!Wen es interessiert!
Habe folgende Arbeiten an meinem 1,9 TDI beim Freundlichen meines Vertrauens durchführen lassen:
1. Zahnriemenaustausch all inclusive
2. Wasserpumpe ausgetauscht (alte war bereits leicht undicht!)
3. Bremsflüssigkeit ausgetauscht
4. Inspektion 120000km mit mitgebrachtem Öl!
Bezahlt: 676,00 € -- Hatte mit mehr gerechnet!
Und.... ich hab vorne immernoch die ersten Bremsbeläge drin!
Bis denne
Danke für die Info...
Hab es bei unserem Touran zum Glück nicht machen müssen... Wir haben unseren bei 127.000 beim Freundlichen gekauft und alles war schon gemacht inkl. Wasserpumpe...
Habe an unserem Audi demnächst auch eine Long Life Inspektion (60.000) zu machen und wollte auch das Öl mitbringen.... Sagen die da nix? Spart man da wirklich so viel?
Muss man dann für die Entsorgung des Altöls bezahlen?
Gruß
Bär
Zitat:
Original geschrieben von papplöffel
....4. Inspektion 120000km mit mitgebrachtem Öl!......
Und.... ich hab vorne immernoch die ersten Bremsbeläge drin!
Wer soll das denn glauben?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Wer soll das denn glauben?Zitat:
Original geschrieben von papplöffel
....4. Inspektion 120000km mit mitgebrachtem Öl!......
Und.... ich hab vorne immernoch die ersten Bremsbeläge drin!
🙄
Ich.
Klingt für mich durchaus glaubwürdig. Bei mir sind die vorderen Bremsbeläge schon 155000km drauf und noch lange nicht am Ende.
Ich glaube es auch, habe zwar noch keine 120.000 km drauf, aber der Hochrechnung beim Reifenwechsel nach, werden es etwa 130.000 km an der Vorderachse und ca. 110.000 km an der Hinterachse werden. Hängt halt viel vom Streckenprofil, Stadt, Land oder BAB und natürlich erheblich von einer vorausschauenden Fahrweise ab. 🙂
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Habe an unserem Audi demnächst auch eine Long Life Inspektion (60.000) zu machen und wollte auch das Öl mitbringen.... Sagen die da nix? Spart man da wirklich so viel?
Muss man dann für die Entsorgung des Altöls bezahlen?
Hallo,
klar kannst du das machen. Im Prinzip kannst du alles anliefern was an deinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss/...
Dein 🙂 muss nur mitspielen.
Kaufst du bei Jan (ichwillautoteile.de) 5Liter LongLife3-Öl von Shell zahlst du rund 45 EUR ungefähr. Der Freundliche verlangt für 3,8Liter (beim 2.0 TDI) rund 90 EUR für das gleiche Öl.
Für die Altölentsorgung musst du so oder so paar EUR locker machen. LIegt aber im Rahmen. Mehr als 10 EUR dürfte es nicht kosten - bei uns warens an die 4-6 EUR ca.
Also immer schön das Öl mitnehmen zum Service 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
Und.... ich hab vorne immernoch die ersten Bremsbeläge drinWer soll das denn glauben?
Wer bremst verliert - wie hat Kevin Schwantz gesagt : Wenn Du Gott siehst : zieh die Bremse ....
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Habe an unserem Audi demnächst auch eine Long Life Inspektion (60.000) zu machen und wollte auch das Öl mitbringen.... Sagen die da nix? Spart man da wirklich so viel?
Muss man dann für die Entsorgung des Altöls bezahlen?
klar kannst du das machen. Im Prinzip kannst du alles anliefern was an deinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss/...
Dein 🙂 muss nur mitspielen.
Kaufst du bei Jan (ichwillautoteile.de) 5Liter LongLife3-Öl von Shell zahlst du rund 45 EUR ungefähr. Der Freundliche verlangt für 3,8Liter (beim 2.0 TDI) rund 90 EUR für das gleiche Öl.
Für die Altölentsorgung musst du so oder so paar EUR locker machen. LIegt aber im Rahmen. Mehr als 10 EUR dürfte es nicht kosten - bei uns warens an die 4-6 EUR ca.Also immer schön das Öl mitnehmen zum Service 🙂
Gruß
Danke...
ist das mit dem Shell Öl immer so? Nimmt das jede Werkstatt? Auch wegen der "mobilitätsgarantie"
Bekomme ich dann den Rest vom Öl wieder mit nach Hause wenn weniger als die gekauften 5 Liter rein passen? Oder kippt der dann einfach 5 Liter rein?
Also hier im Saarland würde ich denen alles zutrauen ;-)
Gruß & Danke
Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
ist das mit dem Shell Öl immer so? Nimmt das jede Werkstatt? Auch wegen der "mobilitätsgarantie"
Bekomme ich dann den Rest vom Öl wieder mit nach Hause wenn weniger als die gekauften 5 Liter rein passen? Oder kippt der dann einfach 5 Liter rein?
Also hier im Saarland würde ich denen alles zutrauen ;-)
Gruß & Danke
Es soll wohl auch 🙂 geben, die "dein" Öl quasi in den Verkaufsraum stellen und dafür dann das Öl aus dem Fass in den Motor schütten. Was mir persönlich relativ egal ist - ist ja das gleiche Öl 😉.
Ich habe 4x1Liter-Flaschen in den Kofferraum gelegt, zu Hause hab ich dann eine fast leere Flasche mit einem 0,2Liter Rest im Kofferraum gefunden.
Mobilitätsgarantie ist ja weiterhin gegeben, da das Öl das gleiche ist, wie das von VW bzw. was die von VW nehmen.
Erlebt habe ich ebenfalls schon, dass MEHR Öl als die MAX-Markierung aufgefüllt worden ist, eben dass das restliche Öl nicht mehr auffindbar war (worauf ich schließe, dass mein damaliger 🙂, welcher ganz und gar nicht 🙂 war/ist, das Öl vom Fass genommen hat) und meine alten Kennzeichen spurlos verschwunden sind, trotz mehrmaligen HInweisens diese aufzuheben nach der Abmeldung des Fahrzeugs - bei einem großen VW-🙂 in Südthüringen (ohne Worte). Freundlichkeit, Service und Kompetenz gleich Null.
Gruß
Edit:
Ich habe 1Liter von diesen 5 gekauften im Kofferraum bzw. Keller liegen. Da ich das Öl vor einiger Zeit bereits gekauft hatte, konnte ich schon einmal nachfüllen und den Rest vom Service habe ich dann in die angebrochene Flasche geschüttet.
Warum unnötig Geld dem 🙂 in den Rachen werfen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Es soll wohl auch 🙂 geben, die "dein" Öl quasi in den Verkaufsraum stellen und dafür dann das Öl aus dem Fass in den Motor schütten. Was mir persönlich relativ egal ist - ist ja das gleiche Öl 😉.Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
ist das mit dem Shell Öl immer so? Nimmt das jede Werkstatt? Auch wegen der "mobilitätsgarantie"
Bekomme ich dann den Rest vom Öl wieder mit nach Hause wenn weniger als die gekauften 5 Liter rein passen? Oder kippt der dann einfach 5 Liter rein?
Also hier im Saarland würde ich denen alles zutrauen ;-)
Gruß & Danke
Ich habe 4x1Liter-Flaschen in den Kofferraum gelegt, zu Hause hab ich dann eine fast leere Flasche mit einem 0,2Liter Rest im Kofferraum gefunden.Mobilitätsgarantie ist ja weiterhin gegeben, da das Öl das gleiche ist, wie das von VW bzw. was die von VW nehmen.
Erlebt habe ich ebenfalls schon, dass MEHR Öl als die MAX-Markierung aufgefüllt worden ist, eben dass das restliche Öl nicht mehr auffindbar war (worauf ich schließe, dass mein damaliger 🙂, welcher ganz und gar nicht 🙂 war/ist, das Öl vom Fass genommen hat) und meine alten Kennzeichen spurlos verschwunden sind, trotz mehrmaligen HInweisens diese aufzuheben nach der Abmeldung des Fahrzeugs - bei einem großen VW-🙂 in Südthüringen (ohne Worte). Freundlichkeit, Service und Kompetenz gleich Null.
Gruß
Edit:
Ich habe 1Liter von diesen 5 gekauften im Kofferraum bzw. Keller liegen. Da ich das Öl vor einiger Zeit bereits gekauft hatte,
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Es soll wohl auch 🙂 geben, die "dein" Öl quasi in den Verkaufsraum stellen und dafür dann das Öl aus dem Fass in den Motor schütten. Was mir persönlich relativ egal ist - ist ja das gleiche Öl 😉.Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
ist das mit dem Shell Öl immer so? Nimmt das jede Werkstatt? Auch wegen der "mobilitätsgarantie"
Bekomme ich dann den Rest vom Öl wieder mit nach Hause wenn weniger als die gekauften 5 Liter rein passen? Oder kippt der dann einfach 5 Liter rein?
Also hier im Saarland würde ich denen alles zutrauen ;-)
Gruß & Danke
Ich habe 4x1Liter-Flaschen in den Kofferraum gelegt, zu Hause hab ich dann eine fast leere Flasche mit einem 0,2Liter Rest im Kofferraum gefunden.Mobilitätsgarantie ist ja weiterhin gegeben, da das Öl das gleiche ist, wie das von VW bzw. was die von VW nehmen.
Erlebt habe ich ebenfalls schon, dass MEHR Öl als die MAX-Markierung aufgefüllt worden ist, eben dass das restliche Öl nicht mehr auffindbar war (worauf ich schließe, dass mein damaliger 🙂, welcher ganz und gar nicht 🙂 war/ist, das Öl vom Fass genommen hat) und meine alten Kennzeichen spurlos verschwunden sind, trotz mehrmaligen HInweisens diese aufzuheben nach der Abmeldung des Fahrzeugs - bei einem großen VW-🙂 in Südthüringen (ohne Worte). Freundlichkeit, Service und Kompetenz gleich Null.
Gruß
Edit:
Ich habe 1Liter von diesen 5 gekauften im Kofferraum bzw. Keller liegen. Da ich das Öl vor einiger Zeit bereits gekauft hatte, konnte ich schon einmal nachfüllen und den Rest vom Service habe ich dann in die angebrochene Flasche geschüttet.
Warum unnötig Geld dem 🙂 in den Rachen werfen... 😉
Danke dann muss ich mal schauen wieviel Liter ich brauche und im Netz bestellen.
Danke für die Hinweise... ;-)
PS: Ich habe auch so einen Unfreundlichen 0815 Freundlichen kennen gelernt... Im Saarland....
Als ich bei der KFZ - Innung angerufen habe, fragte der Mann am Telefon war es A oder B (die beiden größten) sind dort einschlägig bekannt..Leider war es C welcher dort noch nicht so häufig aufgefallen ist... Aber ich werde wohl Grenzüberschreitend zum Freundlichen müssen.... Im Saarland ist einfach nichts gescheites zu erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Launebaer100
Habe an unserem Audi demnächst auch eine Long Life Inspektion (60.000) zu machen und wollte auch das Öl mitbringen.... Sagen die da nix? Spart man da wirklich so viel?
Muss man dann für die Entsorgung des Altöls bezahlen?
klar kannst du das machen. Im Prinzip kannst du alles anliefern was an deinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss/...
Dein 🙂 muss nur mitspielen.
Kaufst du bei Jan (ichwillautoteile.de) 5Liter LongLife3-Öl von Shell zahlst du rund 45 EUR ungefähr. Der Freundliche verlangt für 3,8Liter (beim 2.0 TDI) rund 90 EUR für das gleiche Öl.
Für die Altölentsorgung musst du so oder so paar EUR locker machen. LIegt aber im Rahmen. Mehr als 10 EUR dürfte es nicht kosten - bei uns warens an die 4-6 EUR ca.Also immer schön das Öl mitnehmen zum Service 🙂
Gruß
... kann ich so auch bestätigen. Mein :-) nimmt aber nicht einmal etwas für die Ölentsorgung. Hatte meine Seat Werkstatt damals gemacht.
Und zu den Bremsbelägen kann ich auch nur sagen, dass das passt. Haben jetzt 125tkm mit unserem Caddy runter und immer noch gut Belag da.
Kommt halt auf das Fahrprofil drauf an.
Gruß
steviewde