Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe

VW Golf 4 (1J)

moin,

wie der titel schon sagt, habe ich einen Zahnriemenwechsel durchfürhen lassen, mit Spannriemen oder rolle, aber ohne Wasserpumpe. Bei den Autos meiner Eltern (Vento und Golf4 Diesel) wurde dieses Jahr ebenfalls der Zahnriemen gewechselt, aber auch ohne Wasserpumpe. Scheint bei diesem VW-Händler so üblich zu sein.

Frage nun: Bis jetzt sind an diesen Fahzeugen, meines mit eingeschlossen, noch keine Komplikationen bezüglich Wasserpumpe aufgetreten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da noch was passieren kann und was hat die Wasserpumpe mit dem Zahnriemen eigentlich zu tun?

Danke im Voraus!!!

41 Antworten

habe komplett VW Zentrum
390eurobezahlt mit Wapü

Zitat:

Einem Zahnriemen sieht man von außen übrigens nicht an wie gut er ist, auch wenns die meisten hier nie kapieren werden

Den meisten kann man das nicht klarmachen, dass der getauscht werden muss BEVOR dieser kaputt ist.

Die meisten HIER haben es schon kapiert😉

@Toni.R1 Sicher gehen die Meinungen hier auseinander, aber ich bin immer sehr zufrieden beim VW Zentrum in Stuttgart Vaihingen. Sicher sind die nicht billig, aber sie arbeiten meiner Meinung nach sehr gut und gewissenhaft. 550 Öcker ist schon viel.

Grüsse

Daniel

@Gnarf:

was hast gezahlt in vaihingen wenn ich mal so fragen darf!?

Da sieht man wie stark die die Preise auch vom lokalen Stundensatzniveau abhängen. Hier hätte ich bei keinem VW Betrieb in der Nähe unter 600€ gezahlt.
Aber hab es in der freien Werkstatt eines Bekannten machen lassen, da habe ich dann mit Originateilen(Zahnriemen, Umlenk- und Spannrolle, WaPu, Keilrippenriemen) 350€ gezahlt.

Ähnliche Themen

Gibt es seitens Motorraum Anzeichen für ein Sterben
der Wasserpumpe, irgendwelche Geräusche ?

Hast du die Lager und die Simmerringe kontrolliert?Wohl nicht. Wenn dir die Simmerringe übern jordan gehen dann merkst du das erstens nicht sofort und zweitens geht dir die Pumpe nach kurzer Zeit fest und verursacht dir nen schönen Zahnausfall, was die Ventile dazu sagen kannst du dir ja wohl denken. Man sieht einem Zahnriemen nicht an wie gut er noch ist und wenn er schlecht aussieht, dann hat man einfach nur sehr sehr viel Glück gehabt dass der Motor noch lebt(vor allem bei den Diesel). Desshalb die Wapu immer mit wechseln, kostet 10min mehr Zeit aber dann hat man Ruhe und n neues Pumpenrad aus Guss, bei nur ca. 30€ weniger im Geldbeutel. Also bei allen über den ZR angetriebenen Wapu diese immer mit wechseln, erspart eventuell sehr viel Ärger, Zeit und Arbeit.

Ich muss das Thema auch mal wieder Hochholen...
habe vor ca. 4 WOchen meinen Zahnriemenwechsel selbst gemacht und dabei die alte Wasserpumpe drin gelassen*Kreuzigt mich*
Naja jetzt kam es wie es kommen musste...die Wasserpumpe ist undicht und verliert jedemenge Kühlflüssigkeit🙁
Der ganze Mist ist mir jetzt über meinen schönen neuen Riemen gelaufen und ich frage mich ob das auch folgen für den zahnriemen hat??Die Pumpe will ich ende der Woche Tauschen und hoffe das ich meinen alten"neuen" Riemen wieder verwenden kann...

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1.6


Gibt es seitens Motorraum Anzeichen für ein Sterben
der Wasserpumpe, irgendwelche Geräusche ?

Es gibt Motoren mit außenliegender Wapu, diese fangen rechtzeitig an zwitschernde Geräusche zu machen. Diese laufen nicht über den Zahnriemen mit. Und dann gibt es die mit innenliegender Wapu, die über den ZR angetrieben werden. Ob deren baldiger Tod zu hören ist weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JabJab87


Der ganze Mist ist mir jetzt über meinen schönen neuen Riemen gelaufen und ich frage mich ob das auch folgen für den zahnriemen hat??

Das käme auf einen Versuch an. Die meisten Schrauber, mit denen ich über das Thema ZR gesprochen habe, empfehlen, den ZR nicht wieder zu verwenden, wenn er einmal montiert war.

Ob da nun was passiert, wenn man den wieder aufzieht, kann keiner vorher genau sagen. Da mußt du schon abwägen, ob du ein höheres Risiko für einen ZR-Riß in Kauf nehmen willst.

Was macht der Frostschutzzusatz mit dem ZR-Material?

Weiß nicht, ich würde auch einen neuen Satz verbauen und das ganze unter "Lehrgeld" ablegen...

Najaich war nochmal bei meinem Freundlichen und der Meister sagte zu mir das ich den Riemen schön reinigen soll dann passiert auch nix...naja sein Wort in Gottes...
Ich könnt mich nur hammer über mich selber ärgern das ich die Pumpe net gleich gewechselt hab🙁
Naja Lehrgeld eben😉

mein schrauber hatte mir gestern meinen wagen wieder ausgehändigt nachdem ich bei ihm bremsen vorne machen lassen habe und meinte ich solle mal im leerlauf hören da wären so zwitschernde geräusche zu hören.. gesahgt getan, stimmt, er meinte kann wohl auch die wapu sein und ein lagerschaden. und ich hab im januar eh inspektion und wollte die bei ihm machen lassen. ich könnte zwar schon noch damit fahren aber es wäre halt im januar dann auf jeden fall fällig. nun hab ich bedenken das weiteres fahren damit viel zuriskant sei und mir am ende echt auch nenmotorschaden droht. hab noch die option den polo (6n) meiner freuindin zu fahren, was meintihr, ist es ratsamer die karre nun stehenzu lassen bis januiar die 2 wochen noch? nicht das ich mir noch was größeres einfange, wapu kostet ja eh schon geld genuch die reparatur ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen