Zahnriemenwechsel nur 430€ - Was übersehe ich?
Hallo zusammen,
ich habe einen Jetta V 2.0 TDI (Baujahr 2007).
Ich möchte gerne den Zahnriemen wechseln lassen, weil er schon 10 Jahre alt ist und hole mir deshalb gerade Angebote ein.
Quer durch die Bank hinweg haben Angebote bis jetzt 750-850€ betragen. Bis ich auf ATU gestoßen bin.
Ich war vor Jahren schonmal Kunde bei ATU, aber weil die viel zu teuer geworden sind, bin ich zu einer freien Werkstatt abgewandert.
Nun habe ich im Internet folgendes Angebot für meinen Wagen gesehen: 399,99€ für Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und diverser Arbeitsleistungen, sowie Materialien. Das ist doch viel zu günstig?
Ich rief an und fragte, wie viel es mit Keilriemen kosten würde. Der Mann sagte 30-50€ mehr. Ich sagte verwundert: "Also ist mein Komplettpreis mit allem drum und dran nur 450€ maximal?". Er sagte nur "Mhm". Ich fragte: "Ganz sicher, dass da nichts mehr hinzu kommt?" Wieder nur "Mhm". Ich fragte, ob ich mir das Angebot schriftlich in der Filiale abholen kann, er druckste etwas rum, aber sagte, dass er das für 15€ extra zusammenstellen würde.
Da 450€ so deutlich weit weg sind von allen anderen Angeboten, frage ich mich, was ich hier übersehe. Ich habe Angst, besonders weil es ATU ist, dass die Rechnung beim Abholen doch nochmal viel höher wird. In der Vergangenheit haben die mich richtig abgezogen.
Wie schätzt ihr dieses Angebot ein? Gibt es irgendetwas, was da evtl. mit Absicht herausgelassen wurde, was ein Laie aber nicht bemerkt?
Wäre um Rat sehr dankbar.
Viele Grüße
29 Antworten
Der Preis ist schon günstig, aber günstig kann man nur sein, wenn man weniger Lohnkosten hat oder schneller arbeitet als die anderen oder minderwertiges Material verbaut.
Beim Material gehe ich mal davon aus, dass die dasselbe einkaufen, was auch freie Werkstätten nehmen würden.
Ein Mechaniker, der eher schlecht bezahlt wird oder auf Provisonsbasis arbeitet, wird sich weniger anstrengen als ein gut bezahlter Mitarbeiter, der auch motiviert ist.
Hat der Mechanike rnur wenig Zeit, wird er vermutlich weniger sorgfältig arbeiten, als ein Mechaniker, der mehr Zeit für die Arbeiten hat.
Meine Meinung: Ich würde lieber etwas mehr Arbeitszeit bezahlen und hoffen, dass der Mechaniker die Zeit nutzt, um ordentlich und sauber zu arbeiten (auch wenn das keine Garantie ist).
Kann das sein dass du nicht weisst wie es in VW- Vertragswerkstätten zugeht? Gerade was Bezahlung und Zeitmanagment angeht!
Na dann mal los, ich bin ganz Ohr.
PS: Wenn du meinen Text zitierst, dann zitier es bitte auch so, dass es ersichtlich ist.
Nun, VW setzt Recht enge Zeitvorgaben für Serviceaufgaben in ihren Vertragswerkstätten und wehe die werden nicht eingehalten. Mitarbeiter berichten von schlechten Arbeitsklima durch von oben nach unten weitergereichten Druck. Durch die dadurch bedingte hohe Flucktation werden die Arbeitsbedingungen für den Rest der Belegschaft auch nicht besser.
Mag sein, aber das ist bei ATU ganz bestimmt nicht besser. Da kann man froh sein, wenn der Mechaniker von morgens nach der Mittagspause noch da beschäftigt ist.
VW zahlt zumindest besser als ATU und auch nicht auf Provisionsbasis. Eigentlich hört man immer, dass alle gern zu VW, Audi, usw. wollen, weil Bezahlung und alles am besten ist. Aber mag sich auch geändert haben, die schnallen ja alle den Gürtel enger.
Ich würde so eine Arbeit bei einem älteren Auto in einer freien Werkstatt machen lassen, der ich vertraue. Wenn die dann sagen, das dauert so und so lange, dann glaube ich das und bezahle das auch. Und wenn hinterher wa snicht paßt, kann ich mir den Meister greifen und muß nicht mit der Filiale kommunizieren, die mich an die Zentrale verweist und wieder zurück.
Ähnliche Themen
wie auch immer, ich jedenfaiis bestelle mir die Teile beim Händler meines Vertrauens und mache das in aller Ruhe selber. Wenn man sorgfältig und umsichtig arbeitet ist das kein Hexenwerk.
Dafür sollte man aber auch wissen was man tut sonst endet das schnell in einem Motorschaden.
Ein Kumpel hat das damals auch versucht an seinem Vectra, nach dem ersten Startversuch war dann der Motor Schrott und das Auto ging in die Presse.
Alleine das Werkzeug was man für den Wechsel braucht ist doch teurer wie das was die Werkstatt für die Arbeit haben will.
Denke ich auch. Wer das kann und die Ausrüstung hat und es sich zutraut, kann es machen.
Aber der fragt hier auch nicht nach Preisen.
Wenn man keine Ahnung hat, würde ich da die Finger von lassen, sonst ist der Schaden schnell größer als die Ersparnis.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. März 2022 um 21:46:17 Uhr:
Dafür sollte man aber auch wissen was man tut sonst endet das schnell in einem Motorschaden.Ein Kumpel hat das damals auch versucht an seinem Vectra, nach dem ersten Startversuch war dann der Motor Schrott und das Auto ging in die Presse.
Alleine das Werkzeug was man für den Wechsel braucht ist doch teurer wie das was die Werkstatt für die Arbeit haben will.
Naja, so besonderes Werkzeug brauchste für einen ZR Wechsel nun auch wieder nicht...
Kleines Update: Ich habe mir ein Angebot von einer freien Meisterwerkstatt machen lassen. Was haltet ihr von dem folgenden Angebot?
- Alles in Allem 640€, also Material und Arbeitszeit.
- Zahnriemen und Keilriemen von Bosch
- Wasserpumpe von SKF
Findet ihr den Preis okay und sollte ich nach anderen Herstellern (z.B. original VW) für die Pumpe oder Riemen fragen?
Das Angebot geht schon. SKF sowohl Bosch sind vernünftige Teile. Wenn Du Dir natürlich die Einkaufspreise dafür anschaust ist es wiederum Teuer. Leben und Leben lassen, dir bleibt nix anderes übrig wenn du nicht selbst Schrauben kannst.
Also muss ehrlich erstehen 640€ sind echt viel zu viel
Wenn Material circa 150-170€ kostet wollen sie gute 450-500€ fürs Arbeitszeit
Also wenn dies in gute 2-3 Stunden fertig ist
Ne Stunde kostet dann 250€🙂
Du darfst die Preise im Netz aber nicht als Verkaufspreise der Werkstatt sehen, die müssen da auch noch ihren Teil aufschlagen.
Da wird das dann wohl auf 50/50 im Verhältnis Arbeit und Teile rauslaufen.
Zitat:
@Vag-fan schrieb am 10. März 2022 um 21:17:47 Uhr:
Also muss ehrlich erstehen 640€ sind echt viel zu vielWenn Material circa 150-170€ kostet wollen sie gute 450-500€ fürs Arbeitszeit
Also wenn dies in gute 2-3 Stunden fertig ist
Ne Stunde kostet dann 250€🙂
Kosten teilen sich auf wie folgt:
Arbeitszeit sind angegeben als 4 Stunden zu insgesamt 240€.
Dann nochmal 300€ für das Material.
Und am Schluss 19% MwSt oben drauf.
Zitat:
@Lagona schrieb am 10. März 2022 um 21:36:03 Uhr:
Zitat:
@Vag-fan schrieb am 10. März 2022 um 21:17:47 Uhr:
Also muss ehrlich erstehen 640€ sind echt viel zu vielWenn Material circa 150-170€ kostet wollen sie gute 450-500€ fürs Arbeitszeit
Also wenn dies in gute 2-3 Stunden fertig ist
Ne Stunde kostet dann 250€🙂
Kosten teilen sich auf wie folgt:
Arbeitszeit sind angegeben als 4 Stunden zu insgesamt 240€.
Dann nochmal 300€ für das Material.
Und am Schluss 19% MwSt oben drauf.
300€ nur fürs material ist jetzt überflüssig
Max 170€ mehr nicht(kein Billig Müll)
Und 4 Stunden für ne Zahnriemen Wechsel?
Also da kann ich 2 Autos damit fertig machen als nicht KFZler
Ausgelernter Elektrotechniker
Ich würde an seiner Stelle paar Angebote von Werkstätten holen und vergleichen