Zahnriemenwechsel nach wie vielen JAHREN
Hallo zusammen
Ich steh grad etwas an und wäre froh um eure Meinung.
Hab von 1 Monat einen 10-jährigen VP Polo 1.4 Liter (60PS) gekauft. Hat heute 82400 KM runter. Im Serviceheft steht (und hat mir der Verkäufer so gesagt), Zahnriemenwechsel bei 90'000. Wurde natürlich bisher auch nicht gemacht.
War nun gestern die Winterreifen montieren weil ich gerade Zeit hatte. Hab auch gleich einen Wintercheck machen lassen. Der gute Herr von der ATU-Garage hat den Keilriemen angeschaut und gemeint, der sei schon ein bisschen poröse, müsste man bei Gelegenheit machen.
Der Zahnriemen müsse auch gemacht werden. Und zwar möglichst schnell. Natürlich auch gleich Wasserpumpe, etc. (ihr wisst was ich meine...). Ich habe ihn auf die 90'000 angesprochen. Da sagt er, 90'000 ODER 6 Jahre.
Nun meine Frage... Macht der Panik? Will der an mir (junge Frau) einfach Kohle machen? Ich weiss schon das ich den Zahnriemen eh machen muss, aber hätte schon gerne noch gewartet bis er ca.90'000 hat.
Bin froh um eure Meinungen! Herzlichen Dank!
14 Antworten
Hab von 1 Monat einen 10-jährigen VP Polo 1.4 Liter (60PS) gekauft. Hat heute 82400 KM runter. Im Serviceheft steht (und hat mir der Verkäufer so gesagt), Zahnriemenwechsel bei 90'000. Wurde natürlich bisher auch nicht gemacht.
__________
Hi!
Ging mir vor einem Vierteljahr genauso (Polo 1.4 , 60 PS , 11 Jahre , 95 Tkm)! Auch "checkheftgepflegt" ohne ZR-Wechsel.
Ich hab das sofort beim VW - Händler nachholen lassen. Eine Laufzeit von 90Tkm, bzw. 6 Jahren ist nach dem, was ich von Opel weiß und mir so im Forum angelesen habe, viel zu reichlich bemessen. Das Problem sind dabei wohl eher die Spann- und Umlenkrollen. Material und Arbeit lagen bei etwa 200 Euro netto. Der Wechsel der Wasserpumpe (47 Euro netto) ist bei der Gelegenheit wiklich sinnvoll. Benutze mal die SuFu im Omega-Forum. Dort gibt es ausführlichere Infos über den Grund!
Überlege dir auch, ob nicht der VW-Händler die bessere und sicherere Adresse für diese Reparatur ist. Kannst ja mal °°° in die SuFu eingeben.
lg
moodus
Google mal nach ATU, dann wirste es sehen, was darüber so berichtet wird ...
Danke euch für die Antworten...
Wenn ich das richtig verstehe; Machen lassen (sofort!) und zwar nicht bei ATU sondern bei einem VW-Händler?
Ich warte mal den Kostenvoranschlag bei ATU ab ... Wäre auch eine andere Garage empfehlenswert? Also, nicht gleich eine VW-Garage?
Das nervt mich gerade etwas... Warum schreiben die denn das nicht ins Heft? Wenn da steht 90'000, dann geh ich davon aus, dass dies verbindlich ist. Wenn ich das mit den 6 Jahren gewusst hätte, hätte ich den Preis noch etwas drücken können.
Bin dankbar um noch mehr Tipps oder Meinungen.
Hallo
Auf jeden Fall machen lassen , inklusive Wasserpumpe ( Weil das Zahnrad der Wasserpumpe sich auf den alten Riemen eingelaufen hat ) . Denn 10 Jahre sind schon eine Menge Zeit und je nach dem wo das Auto gelaufen hat Stadtverkehr , Landstraße oder Autobahn , ist die KM-Leistung nicht sehr aussagekräftig .
MfG Klaus
Ähnliche Themen
Hi,
120 Tkm waren mal durchaus die erlaubte Laufleistung. Da es aber wohl viele Motorschäden gab, hat man die Wechselintervalle wieder (erheblich) verkürzt.
Übrigens: Wenn wir von Motorschäden reden, meinen wir kapitale Schäden, die in der Regel das wirtschaftliche Ende des Autos bedeuten.
Bei unser beider Polos sowieso!! Und das wäre doch schade, oder?
lg
moodus
Da würde ich keine Panik machen. Gar so empfindlich sind Zahnriemen nicht. Und auch die Wasserpumpen, Umlenk- und Spannrollen halten normalerweise länger als 90 Tkm. Bei meinem alten Golf Diesel war nach 270.000 km immer noch der erste Zahnriemen drauf.
Das einzige was ich definitiv nicht machen würde, ist den Zahnriemen bei ATU wechseln zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ATU etwas verbockt ist größer, als dass dein alter Zahnriemen kaputtgeht. Dann lieber noch ein bischen weiterfahren und entweder eine gute Freie Werkstatt suchen oder doch den VW-Service bemühen. Ob du schon bei 90 Tkm wechseln lässt beruhigt eher dein Gewissen. Ich habs bei meinem Polo 6N nach 15 Jahren und 102 Tkm gemacht.
Bei meinem gebraucht gekauften Polo hatte der Vorbesitzer bei ATU eine neue Felge montieren lassen, weil die alte eine Delle hatte. Der Wagen war mit Original Rädern 5,5 J 13 ausgestattet. ATU hat eine neue 4,5 Zoll Felge draufgemacht so dass der Polo dann auf drei 5,5 Zoll und einer 4,5 Zoll Felge fuhr. Habe ich erst nach dem Kauf bemerkt. Ich hatte vor Jahren mal meinen Wagen zum Spur einstellen zu ATU gebracht. Hinterher stand bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief. Tatsächlich war aber die Feder vorn rechts gebrochen. Hat ATU aber nicht bemerkt. Immer nur Pech bei ATU?
Übrigens den Keilrippenriemen sollte man bei der Gelegenheit auch gleich neu machen, der muss ohnehin abgebaut werden.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von carphone66
Da würde ich keine Panik machen. Gar so empfindlich sind Zahnriemen nicht. Und auch die Wasserpumpen, Umlenk- und Spannrollen halten normalerweise länger als 90 Tkm. Bei meinem alten Golf Diesel war nach 270.000 km immer noch der erste Zahnriemen drauf.
Hallo
Bei meinem Polo hatte ich auch den Zahnriemenwechsel verpennt , der dann bei 160000km gerissen ist . Motor Totalschaden . Gott sei dank habe ich einen günstigen Motor bekommen und konnte ihn auch selber einbauen . So hat mich die ganze Geschichte nur 300€ gekostet . Also ich würds machen lassen .
MfG Klaus
Zitat:
Original geschrieben von moonshine_car
Hallo zusammenIch steh grad etwas an und wäre froh um eure Meinung.
Hab von 1 Monat einen 10-jährigen VP Polo 1.4 Liter (60PS) gekauft. Hat heute 82400 KM runter. Im Serviceheft steht (und hat mir der Verkäufer so gesagt), Zahnriemenwechsel bei 90'000. Wurde natürlich bisher auch nicht gemacht.
War nun gestern die Winterreifen montieren weil ich gerade Zeit hatte. Hab auch gleich einen Wintercheck machen lassen. Der gute Herr von der ATU-Garage hat den Keilriemen angeschaut und gemeint, der sei schon ein bisschen poröse, müsste man bei Gelegenheit machen.
Der Zahnriemen müsse auch gemacht werden. Und zwar möglichst schnell. Natürlich auch gleich Wasserpumpe, etc. (ihr wisst was ich meine...). Ich habe ihn auf die 90'000 angesprochen. Da sagt er, 90'000 ODER 6 Jahre.
Nun meine Frage... Macht der Panik? Will der an mir (junge Frau) einfach Kohle machen? Ich weiss schon das ich den Zahnriemen eh machen muss, aber hätte schon gerne noch gewartet bis er ca.90'000 hat.
Bin froh um eure Meinungen! Herzlichen Dank!
Hallo kommt immer auf den Motor an.
Manche habe andere Intervalle zum wechseln, aber wenn im Scheckheft 90000 Steht oder 6 jahre ist das richtig.
Ich würde eher den Wechsel früher machen als später.
Geh in eine freie Werkstatt da kommst du am günstigen hin.
Salü Zusammen
Danke für die vielen Antworten. Ihr habt mir wirklich geholfen.
Kurz ein Stand der Dinge für die, die es interessierte (wenn ihr schon geholfen habt 🙂):
Offerten eingeholt für Zahnriemen, Wasserpumpe und zwei so Rollen (Fragt mich nicht welche *smile*).
ATU: CHF 749.45 (im ernst!) - Zweimal vertröstet betreffend der Offerte (ich rufe sie morgen an...), fühlte mich nicht ganz ernst genommen.
Markenvertretung: ca. CHF 1200. Sehr freundlicher Herr am Telefon, hat mich gut beraten und offen zugegeben, dass er mich verstehen kann wenn ich das bei einem freien Händler machen würde. So gewinnt man Kunden - habe die Garage in guter Erinnerung und wenns mal einen Neuwagen gibt, werde ich mich sicher dort umschauen.
Freier Händler: Von einer Kollegin empfohlen. Eigentlich FIAT Vertretung, repariert aber alle Marken. Sehr kompetent am Telefon, ich soll doch rasch vorbeikommen. Freundlicher junger Herr dem die Garage gehört. Hat mich ganz normal behandelt (nix von wegen "Frau versteht eh nichts"😉. 4 Stunden später angerufen. Er meint ca. CHF 700 - 750.
Na ja, der Fall ist klar! Nächsten Freitag gehts in die freie Werkstatt.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Zahnriemen Wechsel ( Zahnriemen,Spannrolle,Wasserpumpe) mit Einbau 300,-Euro
Meiner lag so umgerechnet bei 360 CHF, VW-Vertragshändler.
Zitat:
Original geschrieben von devadnrw
Zahnriemen Wechsel ( Zahnriemen,Spannrolle,Wasserpumpe) mit Einbau 300,-Euro
Bei meinem alten Golf Diesel war nach 270.000 km immer noch der erste Zahnriemen drauf.
_____________
No risk, no fun!
Aber Sinn ergibt das keinen!
moodus
Zitat:
Original geschrieben von moodus
Bei meinem alten Golf Diesel war nach 270.000 km immer noch der erste Zahnriemen drauf.
_____________
No risk, no fun!
Aber Sinn ergibt das keinen!moodus
Also ich hab das erste Mal bei meinem 96er 6N1 1.9Diesel den Zahnriemen bei 140.000 km nach 11 Jahren gewechselt, also 2007 und jetzt wieder bei 350.000 km.
Der Aggregatriemen war bei 335.000 km hin.
Dieses Mal wechsele ich auch zum ersten Mal die Wasserpumpe, die aber noch in Ordnung ist.
Mag an der Fahrweise liegen oder einfach Glück gehabt.
Riepi
Meiner ist BJ '96, 120.000km und hat noch den original Zahnriemen drin.
Sieht sehr gut aus.
Im Frühjahr lass ich ihn allerdings machen. Will ihn ja noch n bisschen fahren... 🙂
Keine Panik also, so schnell geht das nicht.
rc