Zahnriemenwechsel in der KFZ Werkstatt utopische Teilekosten

Hallo,

ich habe jetzt bei diversen Werkstätten einen Zahnriemenwechsel für einen 20 Jahre alten Audi A6 4B C5 mit etwa 330.000km angefragt und musste jetzt wiederholt feststellen, dass die Zahnriemensätze von den Werkstätten praktisch in Gold aufgewogen werden.

Der Satz wäre ein BOSCH 1 987 948 519, den finde ich auf Google inkl. Mehrwertsteuer knapp unter 200€. Die aktuelle Werkstatt berechnet da 460€ für. Ein etwas älteres Angebot von einer anderen Werkstatt umfasste einen Satz von Conti für fast 650€. Jeweils explizit der Preis laut Kostenvoranschlag nur für den jeweiligen Zahnriemensatz.

Haben die nur keinen Bock an so einer Schleuder zu schrauben oder ist das Gang und Gebe? Macht es Sinn das zu hinterfragen? Oder einfach so lange Werkstätten weitersuchen bis jemand einen normalen Preis veranschlagt?

Vielen Dank

33 Antworten

Vielleicht ist es ein Abwehrangebot, weil man das Risiko eines Motorschadens zeitnah nach der Reparatur nicht abdecken möchte. Bei 330 Tkm kann sicher jederzeit was auftreten und dann hat die Werkstatt Ärger, ob schuldhaft oder nicht.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Mai 2023 um 19:53:24 Uhr:


Korrigiert mich gerne, aber mir ist keine andere Handwerksbranche bekannt, wo so unverschämt an den Teilen verdient wird.

Das sollte schon hinterfragt werden.

@vwpassat99

Kommt auf die Kundschaft und Wohnort an.
Im Raum München zahlst du andere Preise als hier an der Küste im Norden.

Du hast in 20 Jahren und 330.00km 100.000€ Sprit verheizt und hast keine 500€ für ein Zahnriemen?

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 3. Mai 2023 um 21:21:29 Uhr:


Vielleicht ist es ein Abwehrangebot, weil man das Risiko eines Motorschadens zeitnah nach der Reparatur nicht abdecken möchte. Bei 330 Tkm kann sicher jederzeit was auftreten und dann hat die Werkstatt Ärger, ob schuldhaft oder nicht.

Genauso ist es,
wenn so eine Karre bei mir auf den Hof rollt schick ich die auch weiter, Die Leute denken immer das Sie den Zahnriemen für 600€ komplett bekommen und alles Top ist, andere ärgern sich dann herum mit vollgesüften Motoren, Rost, Dreck ect. muss man danach Teilweise 30min noch alles Putzen weil aus jeder Ecke der Dreck rauskommt und Überall verteilt ist. Die Zeiten sind schon lange vorbei wo man sowas annehmen musste.

Ähnliche Themen

Sehr schön.
Der Kunde als lästiger Störfaktor. Willkommen im Serviceparadies Deutschland.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 4. Mai 2023 um 08:00:43 Uhr:


Sehr schön.
Der Kunde als lästiger Störfaktor. Willkommen im Serviceparadies Deutschland.

Bitte nicht Falsch verstehen oder in den Falschen Hals bekommen.

Gute Kunden sind immer Gerne erwünscht.

Ein Guter Kunde Zeichnet sich z.b. dadurch aus das dieser sein Auto Frisch gewaschen in die Werkstatt stellt, seine Rechnungen gleich bezahlt usw.

Schlechte Kunden machen Prinzipiell alles was geht selbst, kommen nur zum allernötigsten vorbei. die Autos meistens komplett verdreckt, versüfft, verölt, wissen was alles genau kosten darf und werfen dir noch 3 Kippenstummel innerhalb von 15min aufn Hof die man dann abends wegkehrt.

sind halt Erfahrungswerte.

nur als Beispiel: letztens wollte einer sein Fahrgastraum seines versüfften T4 gemacht haben, hat es dann aber selbst gemacht, hat ihn Ausgekärchert, hat das im Internetgesehen das das geht.

nächster hat seine Bremsen selbst neu gemacht, sollte dann schauen warum diese jetzt Geräusche machen, das er die Bremsen unsachgemäß reingepfuscht hat wollte er nicht hören, erst nachdem ich alles offen hatte und es danach ohne Geräusche ging und sogar dann alle Räder frei drehten hat er es eingesehen.

gibt unzählige Beispiele.

In allen Branchen in denen ich bisher gearbeitet habe (b2b only) gab es immer wieder auch Kunden die man wirklich nicht will. ... und ich denke das ist überall so.

Zitat:

@kABUSE schrieb am 3. Mai 2023 um 16:50:57 Uhr:


Macht es Sinn das zu hinterfragen?
Nein!

Weil es an der Situation nichts ändert.

Im Ersatzteilgeschäft läuft prinzipiell etwas falsch.

Die Preisdifferenzen vom günstigsten Ersatzteil-Reimporteur bis hin zum Glaspalast sind einfach zu extrem. Und ich meine da wirklich vergleichbare Original-Ausrüsterqualität.

Gut für den, der selber schrauben kann oder eine Werkstatt kennt, welche mitgebrachte Teile verbaut.

Alle Anderen zahlen die Zeche.

Dass man ein Auto sauber in die Werkstatt zu bringen hat, das sind aber auch irrreale Vorstellungen. Ich putze doch auch nicht meinen Heizungskeller, bevor der Klempner zur Wartung kommt.

Zitat:

@carbonix schrieb am 4. Mai 2023 um 04:41:09 Uhr:


Du hast in 20 Jahren und 330.00km 100.000€ Sprit verheizt und hast keine 500€ für ein Zahnriemen?

@carbonix

Hömmaa.
Der Audi kostet Geld.
Dat kannste mal nicht so eben bezahlen. 😁

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 4. Mai 2023 um 09:57:54 Uhr:


Im Ersatzteilgeschäft läuft prinzipiell etwas falsch.

Die Preisdifferenzen vom günstigsten Ersatzteil-Reimporteur bis hin zum Glaspalast sind einfach zu extrem. Und ich meine da wirklich vergleichbare Original-Ausrüsterqualität.

@vwpassat99

Selbst Ersatzteile von OEM Online Händler sind nicht vor Plagiaten geschützt.
Hatte 3 NGK Zündkerzen von einem OEM Händler bekommen.
Mit dem Ergebnis der reinste Schrott, nach 2.000 km übelste Fehlzündungen.
Hatte mir vor Tagen nochmal die Fotos angeschaut für die Reklamation, wurde anerkannt und da fiel mir auf, das am Metallkragen die Kennzeichnung fehlte der Schlagzahlen.

Zitat:

@pmscali schrieb am 4. Mai 2023 um 08:59:00 Uhr:


Schlechte Kunden machen Prinzipiell alles was geht selbst, kommen nur zum allernötigsten vorbei. die Autos meistens komplett verdreckt, versüfft, verölt, wissen was alles genau kosten darf und werfen dir noch 3 Kippenstummel innerhalb von 15min aufn Hof die man dann abends wegkehrt.

Demnach bin ich schon ein unerwünschter Kunde, der selbst sein Öl mitbringt und dann sogar die Frechheit hat zu hinterfragen, warum mir ungefragt Einspritzsystemreiniger (für 20€ bei meinem Saugrohreinspritzer) in den Tank gekippt wird?

Zum Glück ist meine (Toyota-)Werkstatt da deutlich kooperativer.

Und wenn ein Kunde mit einem 20 Jahre alten versifften Audi in die Audi-Werkstatt (bitte beliebige Marke selbst einsetzen) kommt, dann ist das verdammt noch mal euer Job. Man kann nicht immer nur Inspektionen von geleasten Firmenwagen machen, wo keine Fragen gestellt werden. Diese Autos werden alt und kommen dann in entsprechendem Zustand zu euch und Privatpersonen, bei denen das Geld nicht so locker sitzt, haben auch das Recht zu erfahren, warum was wieviel kostet. Es liegt an Euch wenn ihr diese Fragen nicht beantworten wollt/könnt. Aber lästig ist hier gar nix.

Grüße,
Zeph

@hwd63
Mag es geben solche Sachen.
Ich kaufe aber alles im Netz zusammen und hab in den 20 Jahren noch keine Fälschung gehabt.
Früher gerne Partsrunner genutzt, jetzt zu 95% Motointegrator

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 4. Mai 2023 um 09:57:54 Uhr:


Im Ersatzteilgeschäft läuft prinzipiell etwas falsch.

1.
Die Preisdifferenzen vom günstigsten Ersatzteil-Reimporteur bis hin zum Glaspalast sind einfach zu extrem. Und ich meine da wirklich vergleichbare Original-Ausrüsterqualität.

2.
Gut für den, der selber schrauben kann oder eine Werkstatt kennt, welche mitgebrachte Teile verbaut.

3. Alle Anderen zahlen die Zeche.

4. Dass man ein Auto sauber in die Werkstatt zu bringen hat, das sind aber auch irrreale Vorstellungen.

1. dabei sind die Aufschläge dort noch eher gering im Vergleich zu anderen Branchen. Man hat bei den Teilen nur transparent auf Mausklick 100 Anbieter im Vergleich und erwartet (realitätsfern) die Werkstatt müsse diese Preise halten. Mein Tipp: kauft niemals ein Getränk bei McD, oder ein beliebiges Textilstück im Handel, ...

2. aufgrund der diskussionsfreudigen Kundschaft werden die (guten) Werkstätten weniger, die mitgebrachte Teile verbauen. Und ich kann sie verstehen.

3. unter anderem zahlen sie die Zeche für/wegen die Idioten, die zu Hauf auftauchen und alles bis aufs Blut auspressen müssen. Inkl nachrangiger Diskussion

4. nun ja ... aber man präsentiert sich ja damit irgendwie. Wenn ein Werkstattmitarbeiter sich anekelt beim Öffnen der Fahrzeugtür läuft halt auch etwas verkehrt. Mein Auto geht soweit ordentlich in die Werkstatt

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 4. Mai 2023 um 11:45:01 Uhr:



Zitat:

Demnach bin ich schon ein unerwünschter Kunde, der selbst sein Öl mitbringt und dann sogar die Frechheit hat zu hinterfragen, warum mir ungefragt Einspritzsystemreiniger (für 20€ bei meinem Saugrohreinspritzer) in den Tank gekippt wird?

Nein, bist du nicht und die Beispiele von @pmscali waren auch Andere

Zitat:

Und wenn ein Kunde mit einem 20 Jahre alten versifften Audi in die Audi-Werkstatt (bitte beliebige Marke selbst einsetzen) kommt, dann ist das verdammt noch mal euer Job. Man kann nicht immer nur Inspektionen von geleasten Firmenwagen machen, wo keine Fragen gestellt werden. Diese Autos werden alt und kommen dann in entsprechendem Zustand zu euch und Privatpersonen, bei denen das Geld nicht so locker sitzt, haben auch das Recht zu erfahren, warum was wieviel kostet. Es liegt an Euch wenn ihr diese Fragen nicht beantworten wollt/könnt. Aber lästig ist hier gar nix.

Grüße,
Zeph

Und für diesen Job soll Kunde auch gefälligst den Preis bezahlen

Ich bin selbst Kfz-Mechatroniker und kann

@pmscali

verstehen

Ähnliche Themen