zahnriemenwechsel Hyundai Coupe J2 2.0l

Hyundai Coupe 1 (J2)

Hallo ich bin Thomas und kümmere mich um den Hyundai Coupe meines Sohnes. Nachdem wir nun den Achsträger hinten instandgesetzt haben, stehen als nächsten Wartungsarbeiten an. Zahnriemenwechsel steht weit oben. Hat jemand das schon mal gemacht oder Unterlagen. Wie ist der Aufwand zu bewerten. Benötigt man spezialwerkzeug. Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Hier mal ein paar Bilder zu dem geleisteten.

20231119_164648.jpg
20231230_145500.jpg
20231230_145614.jpg
+1
32 Antworten

Das ist ja mal geil. Da könnte man sich klatt überlegen es tatsächlich selbst zu machen. erinnert mich ein wenig an den 1,8 l 90 PS aus dem VW/ Audi Regal der 90er.

Ja da sind noch andere übersichten und Anleitungen. Sag mal weißt du welches kühlwasser man benötigt und wieviel?

Was übrigens nicht in der Anleitung steht aber so wie ich es vorgestern gesehen habe muss eins von den Motorlagern raus, damit man die Abdeckung abnehmen kann.

Das klingt nicht gut. Heißt also man benötigt einen Motorhalter.

Ähnliche Themen

Mein Plan ist es, wenn denn alle Teile bis dahin ankommen, am nächsten Wochenende den Zahnriemen zu wechseln. Ich werde berichten wenn es vollbracht ist

Ja cool mach das mal. Bin gespannt wie du das Thema Motorlager löst. Viel Erfolg.

Hui Moin ist ja schon lange her. Oki dann gebe ich einen kurzen Abriss. Fzg konnte im September endlich in Betrieb genommen werden, nachdem wir Schlussendlich den Motor ersetzen und instandsetzen mussten.
Nachdem die Zylinderkopfdichtung gekommen ist wurde der Zahnriemen gleich mitgemacht. Problem anschließend. Wasser im Öl. Dann Kopf ersetzt -> wieder Wasser im Öl , dann Motor ersetzt mussten inkl. Kopfüberholung, da der Alte Kopf durch Wasser geschädigt.( Der wurde von mir komplett revidiert) . Also nochmal Kopf revidieren und Motortausch. Dann Ölverbrauch 1,5l auf 300km . Somit Kopf runter unten öffnen und Kolbenringe und Lagerschalen ersetzen. Dann etwas Später noch den Kühler und beide Lüfter. Nun läuft er ( toi , toi, toi) seid Oktober Problemlos. Hatten uns dann ein komplettes Reparaturhandbuch für 100€ gekauft.

20240823_204933-COLLAGE.jpg
20240827_171842-COLLAGE.jpg
20240828_073745-COLLAGE.jpg
+2

...respekt wer's selber macht! 😁
Die Engelsgeduld hätte ich nicht. Zumal mir schon die örtlichen gegebenheiten fehlen.

Naja ist das Auto meines Sohnes. Letztlich ist es zum Groschengrab geworden aber es fährt jetzt gut. Insgesamt 2 Teilespender ausgeweidet.

Moin, aus gesundheitlichen Gründen konnte ich letztes Jahr nicht am Auto schrauben. Habe jetzt aber angefangen. Zahnriem ist runter dafür müsste tatsächlich auf der Beifahrerseite die Motorhalterung komplett ab, Kühlwasserbehälter und viele Verkleidungen . Nun ist er ab . Morgen kommt noch der Ventildeckel ab und die Dichtung neu. Der Vorbesitzer hat da schonmal scheinbar was gemacht aber das ist einfach nur eine Schmiererei. Welches Handbucht habt ihr gekauft? Gibt ja 2 aber davon keins 100 für das Modell. LG

Guten Morgen,

Wir haben damals tatsächlich dieses Handbuch gekauft. Kostet zwar mehr als für andere Modelle das " wie helfe ich mir selbst" , ist dafür aber deutlich detaillierter und umfangreicher. Hast du die Wapu gleich mitgemacht? Wenn du das Coupe länger behalten möchtest, könnte sich die Investition lohnen. Viele Sachen bekommt man auch so hin, aber einige sind schon etwas speziell. Denke da an die frühe Vorderachsbremse oder den Ausbau des Getriebes.

LG Lone

Bild #211441455

Guten Morgen,

Ha super danke dann gucke ich auch mal nach dem Buch.

Ja die wapu ist schon getauscht.

Die Drehmoments Angaben stehen auch drinnen oder?

Klar

Moin, ich hab heute meine ventieldeckeldichtubg erneuert, bei wieder aufsetzen des Deckels ist mir so ein "Haken" aufgefallen. Weißt du wofür der ist ? Muss ich da was beachten?

Das Buch kommt leider erst Montag bzw Mittwoch im schlechtesten Fall.

LG

Bild #211445656
Deine Antwort
Ähnliche Themen