Zahnriemenwechsel - Hilfe bei Durchführung
Mahzeit!
Bin gerade dabei einen Zahnriemen beim Opel Corsa B 1,4 l Baujahr ´95 zu wechseln.
Wie bekomme ich die Keilriemenrolle am Kurbelwellenrad ab? Und vor alllem, mit wie viel NM mache ich sie wieder fest?
Kenne es bei VW nur, dass ich einen Gegenhalter brauche. Bei meinem Corsa habe ich keine Möglichkeit einen solchen zu benutzen!
Freu mich auf eure Tipps!
Grüße Maggus
Beste Antwort im Thema
hi!
der arme drehmomentschlüssel🙄
45 Antworten
den stopfen nicht,aber den bereich wo der ist,fals vorhanden!!! der ölfilter ist ja immer an der gleichen stelle.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
da ist auf dem rad wo der zahnriemen drüber läuft eine markierung sowie auf dem block,das siehst du dann schon.erst muss die flachriemenscheibe,bzw die keilriemenscheibe runter.
Hi, ich habe fast dasselbe Problem, jedoch schon alles runter weil der Riemen beim Corsa meiner Schwester wohl übersprungen ist. 10 Zähne fehlen. Naja.
Riemenscheibe hab ich ab. NW steht auf OT. Aber wie krieg ich jetzt raus wo die Kurbelwelle auf OT steht?
Ich kann am Block usw keine Markierung entdecken. Auf dem Plastik verschraubt unter der Riemenscheibe war eine Kerbe,aber auf der Riemenscheibe ist auch nix?
Wer weiß Rat????
nimm mal die Riemenscheibe runter, da müsstest du dann einen an geschliffenen Zahn
entdecken, der passt zu einer Markierung am Motorblock, die muss da sein, evtl mal bissl sauber machen,wenn die scheibe wieder drauf ist, ist die Marke so bei 12 - 1 Uhr hinter der scheibe.
Wenn du auf das Zahnriemenritzel guckst (ohne Keilriemenscheibe!), frontal direkt auf die Welle, siehst die Passfeder des Ritzels, diese muss direkt nach unten fluchten mit einer Markierung auf der Ölpumpe. Lässt sich dusselig erklären, aber wenn du ohne Keilriemenscheibe frontal auf die Kurbelwelle schaust, siehst du was ich meine.
Ähnliche Themen
Hi Leutz, danke erst einmal für eure Tips.
Ich habe auf dem Ritzel eine Markierung entdeckt. Auf der Kunststoffabdeckung das Zahnriemens ist eine hervorstehende Kerbung, welche mit der beschriebenen 1Uhr Stellung passen würde.
Andererseits soll eine Markierung auf der Ölüumpe sein, die ich leider nicht finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Frank1959
nimm mal die Riemenscheibe runter, da müsstest du dann einen an geschliffenen Zahn
entdecken, der passt zu einer Markierung am Motorblock, die muss da sein, evtl mal bissl sauber machen,wenn die scheibe wieder drauf ist, ist die Marke so bei 12 - 1 Uhr hinter der scheibe.
Ich habe mal alles sauber gemacht mit Bremsenreiniger, und unten an der Ölwanne eine Kerbe gefunden. Ist das die Markierung für den Pfeil auf dem Ritzel???
Ich würd jetzt erstmal sagen: ja. Nimm aber sicherheitshalber mal die Zündkerze 1. Zylinder raus, Steck nen langen Schraubendreher o.ä. rein und prüf so, ob das der OT Punkt des 1. Zyl. ist.
Hä? Nein, damit bestimmst du OT der Kurbelwelle. Die Nockwelle hat ja mit der Kolbenbewegung überhaupt nix am Hut, steuert doch nur die Ventile.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hä? Nein, damit bestimmst du OT der Kurbelwelle. Die Nockwelle hat ja mit der Kolbenbewegung überhaupt nix am Hut, steuert doch nur die Ventile.
Ok, sorry. Also müßte ich dann ziemlich direkt nach Ende des Zündkerzengewindes mit dem Schraubendreher an dem Kolben anstoßen. Aber sicher bist du dir wegen der Einstellung auch nicht???
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Passfeder im Antriebritzel die Markierung sei, kann aber auch sein, dass ich das grad mit dem C20XE Motor vertüddel. Aber das merkste doch ratz fatz. Langen Schraubendreher in das Kerzenloch und dann mal von VOR der Markierung drehen bis kurz hinter die Markierung. Wenns die OT Markierung ist, müsste der Schrauber aufsteigen und dann am höchsten Punkt drehen und wieder runtergehen, höchster Punkt müsste dann mit deiner Markierung übereinstimmen.
Hallo nochmal. Die Markierung wie auf dem Bild stimmte.
Ich habe jetzt wieder alles zusammengebaut, und der Motor läuft schön ruhig.
Vielen Dank für die Hilfe....!!!!
ups, hab mich da mit der Markierung vertan, hatte vor ner weile nen Motor wo die Marke über der Kurbelwelle war.
ich glaube bei 16v sind die oben,aber vom prinzip her ist das wurscht,die markierungen müssen auf einander stehen
also man muss nur ein wenig suchen,jeder motor hat da unten eine markierung,das gefummel mit dem schraubendreher kann man sich echt sparen.
aber fate,das wäre mal ne aufgabe für dich bilder mit den verschiedenen markierungen zu sammeln,du hast doch schon mal sowas gemacht,oder irre ich mich da?