Zahnriemenwechsel - Hilfe bei Durchführung

Opel Combo B

Mahzeit!

Bin gerade dabei einen Zahnriemen beim Opel Corsa B 1,4 l Baujahr ´95 zu wechseln.
Wie bekomme ich die Keilriemenrolle am Kurbelwellenrad ab? Und vor alllem, mit wie viel NM mache ich sie wieder fest?
Kenne es bei VW nur, dass ich einen Gegenhalter brauche. Bei meinem Corsa habe ich keine Möglichkeit einen solchen zu benutzen!

Freu mich auf eure Tipps!

Grüße Maggus

Beste Antwort im Thema

hi!
der arme drehmomentschlüssel🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

hi!
meinst du die riemenscheibe?einer ins auto 3 gang rein und auf die bremse tretten..

einige motoren haben vorne nen gummistopfen,der wird raus gemacht dann kommt ein stahlstift rein bei null stellung und schon kannste machen was du willst.
aber in der realität wird das mit einen schlagschrauber abgemacht,das geht ratz fatz.
aber aufpassen,die falchriemenscheibe ist nicht so der reisser,die muss genau sitzen,die arritier ausspahrung ist so spatzig,ruck zuck sitzt die nicht richtig,beim zusammenbau.

die schraube musste sehr gut fest machen,wiviel nm kann ich auch nicht sagen,ich mache das mit nem schlagschrauber auf 3.
die schraube sollte auch erneuert werden,einige machen auch schraubenfixierung drauf,davon halt ich nix,weil die muss ja auch mal wieder ab,dann haste böse quelerei.

Ich meinte die Keilriemenscheibe auf dem Kurbelwellenrad!
Löse ich dabei gleichzeitig das Kurbelwellenrad (da dies ja auf Nullstellung beim Zahnriemenwechsel sein sollte) oder ist das Kurbelwellenrad mit einer eigenen Schraube fixiert?
Habe bis jetzt alles soweit ausgebaut und muss die Riemenscheibe lösen...

also das ist normal eine schraube die beides zusammen hält.
die variante mit den 4 schrauben kenn ich nur von den big block,aber selbst das muss die in der mitte raus.

Ähnliche Themen

also wird bei einem Ausbau der Keilriemenscheibe auch gleichzeitig das Kurbelwellenrad gelöst?
Woran erkenne ich dann die Steuerzeiten, durch das Lösen wird doch alles verstellt...!?

HI!
Motor bevor du was machst auf OT stellen.dann rein ins auto 3 gang rein bremse tretten und dann ab mit der riemenscheibe,und nacher wieder genauso drauf machen wie du sie runter gemacht hast..

da ist auf dem rad wo der zahnriemen drüber läuft eine markierung sowie auf dem block,das siehst du dann schon.erst muss die flachriemenscheibe,bzw die keilriemenscheibe runter.

Danke für eure Tips, aber ich muss nochmal nachfragen.
Ist, nachdem ich die Riemenscheibe runter habe das Kurbelwellenrad noch feste auf der Welle oder geht das mit ab?

das steckt noch auf der kurbelwelle,aber aufpassen,die arrtierung ist echt nicht so gut,und wenn du beim zusammenbauen das nicht richtig machst kann es sein das sie ab reisst und sich der mist verstellt bis die ventile die kolben knutschen.

alles klar, danke für die schnelle Hilfe!

Habs gerade versucht: Rad auf Markierung, 3. Gang rein, Bremse getreten und meinen Schlagschrauber gequält. Der hat bis jetzt noch jeden Reifen runter bekommen, aber in dieser Schraube wohl ihren Meister gefunden.
Werde wohl mal den Rostmenninger ansetzten! Oder doch einen größeren Schlagschrauber suchen...

nimm ein paar verlängerungen so das du aus dem radhaus bist,mit nem knebel und rohr drauf,dann häng dich mal in zeuch.
chacka du schaffst das schon.

"Groß ist des Gesellen Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"

ja so ist das,also hau rein

Wir haben die mit nem großen Drehmomentschlüssel runter bekommen (beim 1.0 12V) 🙂 einfach ordentlich fluchen.
Schlagschrauber hat da auch nicht rein gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen