Zahnriemenwechsel erforderlich ?
Hallo an alle,
Ich habe von meinem Vater einen Vectra A 1,6i 75 Ps Bauj. 1994 39Tsd Km bekommen.
Wagen ist gerade ohne Mängel durch den Tüv gekommen.
Der Wagen hat noch den ersten Zahnriemen, soll ich den wechsel lassen soll 300 Eur kosten.
Kann bei einem Zahnriemenriss am Motor etwas beschädigt werden?
Gruss Miky
31 Antworten
Auf jeden Fall wechseln, Zahnriemen ist ja schon 16 jahre alt!!! Und auch wenn der Vecci erst 39tkm auf der uhr hat, so altert der Gummi trotzdem. Da die Weichmacher aus dem Riemen verschwinden, ist die Gefahr schon hoch das er Dir bald wegreißen wird. Der 1.6 und 1.8 sind meiner Meinung nach Freiläufer, da Du ja nur 75 PS hast ist es kein EcoTec, frage aber lieber bei Deinem FOH nach, der sagt es Dir genau.
Gruß Hajo.x
Ich schließe mich da an. Und selbst wenn bei einem Riss nichts passieren würde, könnte dir das z.B. auf der Autobahn passieren oder woanders, wo es sehr ungünstig ist und dann geht's los und wird teuer.
Also 300 Euro ist echt ein bissel heftig. Musst wohl bei Opel nachgefragt haben. Beim 1.6 ist es kein großes Ding den zu wechseln. Mein Mechaniker will 120 Euro haben.
Gruß Hajo.x
Ähnliche Themen
Hallo, der 1,6 ist ein freiläufer.
D.h. Wenn der Riemen reisst geht sonst nichts kaputt.
Erfahrungsgemäß reisen sie auch nicht solange sie unberührt bleiben.
Liegt halt bei dir ob du das risiko eingehen willst das du mal irgendwo
stehen bleibst, was ich die nächsten 100tkm für unwahrscheinlich halte.
Hallo nun zu tehma zahnriemen da ich selber einen vecrta a bessitze 92bj mit 116 ps 2l automatick habe ich den zahnriemen auch son gewechselt nun kann dazu sagen laut opel kostet nur das zahnriemen 1802 euro aber gib obacht dass du du unbedingt beim wechels des zahnriemen auch die wasserpupe und die erforderliche rollrn austauchen tust den sonst könntest du ziehmliche probleme bekommen mit den áuto reisen kann es zwar nicht aber der riemen kann sich schnell wieder runterschleifen ich habe das problem gehabt in eiener zeit von 9000 km habe ich es 4 mal erneuert und noch was den riemen kannst du auch bei ATU kaufen kostet 35 euro ist das selbe nur must du du wissen es gibt 2 varianten davon ein mal mi 111 zähne in der länge 111x20 und 1 mal mit 146 zähne in der länge von 146x20 am besten du nimmst den alten mit wenn du einen neuen kaufen gehst die wasser pupe kostet 80 euro (nicht original ist aber das gleiche wie gesat kannst alles Bei ATU oder Sadi kaufen oder schau auf ebay da bekommt den zahnriemn kitt für ca 50 euro auser die pupe das ganze dauert wenn du ein guten mechaniker hast ca 1.5 stunden mehr net opel verlangt 180 für den riemen 250 für die pupe und rest ist arbeits zeit da kommts auf ein betrag von ca 300-600 zam ist nicht wert also dan viel glück
Einen Großen Einspruch!!!!!
Der C16nz und C18nz sind keine Freiläufer!
Beim C18nz gibt Unterschiede ob er auf dem kleinen Block wie der C16nz Aufgebaut oder auf dem C20ne Aufgebaut ist.
Es sind trotzdem weder der C16nz noch der C18nz Freiläufer bei dehnen Knaller trotzdem die Kolben gegen die Ventille!
Gruß Dominik
Ich hatte einen Ascona C 1,6 OHC und da ist aber nix kaputtgegangen,nachdem sich der ZR auf der Autobahn verabschied hat.Ich denke,den 1,6er gab es im Vectra nur als "big block" und den "small block" im Corsa a Gsi,der hatte dort ja auch 98 PS.
Hallo!!!
Mir ist bei meinem 1.6 75 PS Astra F und Vectra A 1.8 90 PS vor Jahren bei beiden der Zahnriemen weggerissen, und rein garnix passiert!!! Neuer Riemen rauf, FERTIG. Soviel Glück geht ja kaum.
Gruß Hajo.x
Zitat:
Original geschrieben von vecorange
Ich denke,den 1,6er gab es im Vectra nur als "big block" und den "small block" im Corsa a Gsi,der hatte dort ja auch 98 PS.
du kannst es drehen und wenden wie du willst, der 1,6er ist und bleibt ein small block, sowohl im corsa als auch im vectra.
Also die Diskussion über Freiläufer oder nicht, wird immer wieder diskutiert auch in anderen Foren. Wäre echt mal nicht schlecht, würde einer der es wirklich weiß mal posten. Vielleicht ein Mechaniker oder noch besser Konstrukeur.