Zahnriemenwechsel bei 97.000km und 6 Jahren?
Liebe Gemeinde,
schon länger plagt mich der Gedanke an den Zahnriemenwechsel.
Mein Caddy SDI ist Bj. 2004 und hat 97.000km auf der Uhr. Vorgesehen ist der Wechsel ja wie beim TDI auch bei 120.000km.
Allerdings meinte ein VW-Mitarbeiter, die Angabe wäre 120.000km
oder 4 Jahre. Da mein Caddy nun bald aber seinen 6. Geburtstag feiert, bin ich nicht sicher, wann ein Wechsel sinnvoll ist.
Was würdet ihr machen, wechseln oder bis ca. 110-115.000 warten und einfach hoffen, dass das Teil hält?
Ach ja, ich bin leider in der finanziellen Situation, dass ein Schaden am
Motor für mich nicht zu bezahlen wäre…
Ich hoffe auf Eure Anregungen und Erfahrungen!
Danke, Grüße
Fischauge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber das macht mich sauer!
Da werden wieder irgendwelche Sch...hausparolen
verbreitet und alle Leute verunsichert.
ZAHNRIEMENWECHSEL TDI alle 120000km
und nix 4 Jahre!!!!!
Von vier Jahren weiß weder mein Serviceheft,
noch der Freundliche, noch die Leute in Hannover
was.
WO UND BEI WEHM STEHT DAS??????
Moin VRRS,
was soll diese Schei.hauswelle?😕😕😕
Ich hab' doch ein paar Beiträge weiter vorn geschrieben, dass das so im meinem Serviceheft (Caddy MJ08) drinsteht.
Vielleicht solltest Du erstmal in Ruhe alle Beitrag lesen, bevor eine für Dich überraschende Information einfach als Schwachsinn abgetan wird. Und ob meine Interpretation des Serviceheftes richtig oder falsch ist, können wir gern noch mal diskutieren.
Dann aber bitte in Ruhe und ohne unnötige Aufregung.
Grüsse,
Tekas
40 Antworten
also habe grade in meinem Servicebuch nachgesehen. Bei mir steht, dass der Zahnriemen alle 120000 KM gewechselt werden muss, allerdings ohne die Angabe nach spätestens vier Jahren...(und zwar beim SDI und allen TDIs)
Habe es grade nochmal überprüft... Mein Caddy Life ist BJ 09/2006 ...
Komisch, als ob VW vielleicht Änderungen über die Dauer der Jahre abgeändert hat?
Zitate:
Beim TDI ist nach 4 Jahren Ersatz fällig, bei den Benzinern soll dann 'nur' geprüft werden.
...offengestanden war ich ob der kurzen 'Haltbarkeit' des ZR etwas überrascht, aber das steht tatsächlich so im Serviceplan. Interessanterweise nur für den TDI, für die Ottomodelle ist überhaupt kein ZR-Wechsel vorgesehe
Moin,Moin,
woher habt ihr diese Daten mit 4 Jahren?
In meinem Wartungsheft (TDI EZ: 12.2005) steht:
Alle 120 00 km (ohne Zeitangabe und Einschränkungen)
Tätigkeiten:
Zahnriemen ersetzen (nur 4-Zyl. Pumpe Düse-Motor nur SDIund TDI) nur Caddy
Sollte VW tatsächlich nachträglich einen Zeitintervall eingeführt haben, dann muß nach meinem Rechtsverständnis der "zusätzliche" Wechsel kostenlos von VW durchgeführt werden, denn der Serviceplan für das Fahrzeug war Bestandteil der Lieferung. Da von diesem Plan (Vertragsgegenstand) einseitig abgewichen wird, muß der Vertragspartner die Kosten übernehmen.
Eine Klärung wäre höchst interessant, ich werde meinen Händler mal anmailen, ob für meinen Motor (BLS) eine neue Serviceanweisung bezüglich des Zahnriemenwechsels vorliegt.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Hallo Leute!
Dass der Riemen bei geringer Fahrleistung keine 10 Jahre hält habe ich mir schon gedacht. Ob er nach 4 Jahren schon hinüber ist sei mal dahin gestellt. Wenn VW den Zeitintervall erst später eingeführt hat dann bestimmt mit einem guten Grund. Glaube nicht, dass VW einem mit dem Preis entgegen kommt oder irgendetwas kostenlos austauscht. Auch ohne Zeitintervall würde ich ihn (@Ralf: inkl. Wasserpumpe😁) nach 6 Jahren oder 90.000 km wechseln. Ein Motorschaden kostet immer ein Vermögen. Bin mal auf die Antwort gespannt die Rainer vom 🙂 bekommt.
Grüße
Heiner
Hallo,
ich habe noch ein Beispiel für Abweichungen vom Serviceplan. Ich besitze ein Wohnmobil auf Basis Fiat Ducato X250. Erster Service und Ölwechsel nach Serviceplan und programmierter Wartung nach 45 000 km. Die erreiche ich in 5-6 Jahren. Das habe ich auch beim Hersteller kundgetan. Folge:
Abweichend bekam ich einen kostenlosen Ölwechsel nach 2 Jahren bei 10500 km,, da er die Ölqualität nicht über den gesamten Zeitraum garantieren und dann Motorschäden nicht ausschließen konnte.
Bedienungsanleitung und Serviceplan fallen ebenfalls unter den Kaufvertrag, der nachträglich nur mit den entsprechenden Folgen geändert werden kann. Deshalb gibt es ja auch für den Kunden kostenlose
Rückrufaktionen. Wenn ein Service laut Plan erst nach einer bestimmten Laufzeit fällig ist und der Hersteller diese Zeit nachträglich kürzt, dann muß er die Kosten tragen.
6 Jahre für einen Zahnriemen halte ich auch für die Grenze und würde ihn dann wechseln.
Mein Hugo ist im 5.Jahr (EZ: 12.05) und hat erst 33 Tkm auf dem Buckel.
Schaun mer mal!!
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die Infos und Meinungen, werden den Zahnriemen dann
wohl bald wechseln lassen und dann einen kurzen Werkstattbericht
hier einstellen.
Grüße
Ich schau mir den Riemen immer regelmäßig an auf Brüchigkeit und Ausfransungen des Materials. Läuft der Riemen schön mittig auf den Scheiben oder wandert er schon. Lass den Motor an und schau mir ohne Riemenabdeckung den Lauf des Riemens an. Wechsle nur nach optischen Mängeln des Riemens oder auch bei Laufgeräuschen der Umlenkrollenlager. Hab einen Riemen auch schon 190 tkm bei unserem TDI gefahren. Wer ein vorausschauender Fahrer mit wenig starken Lastwechseln ist, kann den Riemen auch länger draufbehalten. Wer seinen Motor langsam hochzieht ohne Kickdown des Gaspedals hat weniger Stress auf dem Riemen und kann ihn dann getrost auch länger draufbehalten. Bei CR-Motoren sieht das natürlich wieder anders aus.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von west1978
also habe grade in meinem Servicebuch nachgesehen. Bei mir steht, dass der Zahnriemen alle 120000 KM gewechselt werden muss, allerdings ohne die Angabe nach spätestens vier Jahren...(und zwar beim SDI und allen TDIs)Habe es grade nochmal überprüft... Mein Caddy Life ist BJ 09/2006 ...
Komisch, als ob VW vielleicht Änderungen über die Dauer der Jahre abgeändert hat?
Hallo,
steht bei mir genauso..... nix mit vier Jahren!!!
Caddy BJ 12/2008, TDI
Gruss
Sorry, aber das macht mich sauer!
Da werden wieder irgendwelche Sch...hausparolen
verbreitet und alle Leute verunsichert.
ZAHNRIEMENWECHSEL TDI alle 120000km
und nix 4 Jahre!!!!!
Von vier Jahren weiß weder mein Serviceheft,
noch der Freundliche, noch die Leute in Hannover
was.
WO UND BEI WEHM STEHT DAS??????
Gruß Volker
Hallo,
das mit den 4 Jahren hat mir einer der Service-Leute bei VW mal gesagt, ich weiß aber auch nicht mehr, ob er er es aus irgendwelchen Unterlagen oder doch nur aus seinem Gedächtnis hatte.
Eigentlich bilde ich mir schon ein, vorausschauend zu fahren und den
SDI kann man ohnehin kaum treten, sondern muss die Fahrweise anpassen und durch die Gegend tuckern.
Werde dennoch den Wechsel machen lassen, wie gesagt, ein Motorschaden würde den Tod meines Caddys bedeuten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fischaugenauto
Hallo,das mit den 4 Jahren hat mir einer der Service-Leute bei VW mal gesagt, ich weiß aber auch nicht mehr, ob er er es aus irgendwelchen Unterlagen oder doch nur aus seinem Gedächtnis hatte.
Sorry,
dies ist nicht perönlich, aber genau das meinte ich.....da hat mal
einer, aber ich weiß nicht mehr genau usw.Gruß
Volker
Zitat:
Sorry, aber das macht mich sauer!
Da werden wieder irgendwelche Sch...hausparolen
verbreitet und alle Leute verunsichert.
ZAHNRIEMENWECHSEL TDI alle 120000km
und nix 4 Jahre!!!!!
Von vier Jahren weiß weder mein Serviceheft,
noch der Freundliche, noch die Leute in Hannover
was.
WO UND BEI WEHM STEHT DAS??????
Moin VRRS,
was soll diese Schei.hauswelle?😕😕😕
Ich hab' doch ein paar Beiträge weiter vorn geschrieben, dass das so im meinem Serviceheft (Caddy MJ08) drinsteht.
Vielleicht solltest Du erstmal in Ruhe alle Beitrag lesen, bevor eine für Dich überraschende Information einfach als Schwachsinn abgetan wird. Und ob meine Interpretation des Serviceheftes richtig oder falsch ist, können wir gern noch mal diskutieren.
Dann aber bitte in Ruhe und ohne unnötige Aufregung.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
schön, dass das bei dir im Serviceheft steht.
Von mir aus kannst Du deinen Zahnriemen
wöchendlich wechseln.
Na, bei wie vielen steht der Zahnriemenwechsel
nach vier Jahren im Serviceheft?
Wenn ich der einzige wäre würde ich mir mal gedanken
machen.
Volker
Hallo VRRS,
das meinte ich jetzt eigentlich nicht mit ruhiger Diskussion...
...was kann ich denn dafür, wenn in meinen Unterlagen zum Caddy etwas steht, das Dir nicht gefällt?
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Hallo Tekas,
schön, dass das bei dir im Serviceheft steht.
Von mir aus kannst Du deinen Zahnriemen
wöchendlich wechseln.
Hätteste wirklich mal die Beiträge gelesen, dann wüßtest Du, dass ich persönlich das erst in
6-7 Jahrenvorhabe und selber erstaunt bin, dass mein 2008er Serviceplan da 4 Jahre (für den TDI) vorsieht.
Zitat:
Na, bei wie vielen steht der Zahnriemenwechsel
nach vier Jahren im Serviceheft?
Das weiß ich nicht, aber die Frage war wohl auch nicht ernst gemeint und hiermit wird dein zitierter Beitrag endgültig unter
Pwie Polemik (...oder auch Papierkorb😁) abgelegt. Das
Dwie Diskussion hast Du jetzt irgendwie verpaßt🙄.
Zitat:
Wenn ich der einzige wäre würde ich mir mal gedanken
machen.
Nun, zumindest bist
Duim Moment der Einzige, der ein Problem damit hat, was in meinem Serviceplan steht.
Warum eigentlich...?😕
Aber egal, ich werd' gelegentlich mal die betreffenden Seiten des Serviceplans kopieren und hier reinstellen, dann kannste von mir aus anschließend bei VWN rummotzen, dass da Mist drin steht.
Aber bitte nicht mehr bei mir!
Grüsse,
Tekas
Hab' gerade mal nachgesehen: Beim Caddy Bj. 07/Mj. 08 keine zeitliche Definition nur 120.000 km, beim Passat Bj. 01/Mj. 02 90.000 km oder 6 Jahre. Ich denke wenn die 6 Jahre rum sind und du den Service beim 🙂 machen lässt, wird er dich i. d. R. nach Ablauf der 6 Jahre und vor den 120.000 km darauf ansprechen, dass er gewechselt werden sollte. Egal ob's da nun steht oder nicht.😉
Gibt's hierzu nochmal neue Infos? Wir haben einen Caddy Life 1.9TDI in der Familie, der wird jetzt 6 Jahre alt und hat rund 100tkm gelaufen. Im Serviceheft steht nur alle 120tkm ist der ZR zu wechseln, der Freundliche hat das nochmal bestätigt - von einem Zeitintervall war nicht die Rede. Demnach müsste der ZR nochmal 1 - 2 Jahre halten (dann werden die 120tkm erreicht sein).