Zahnriemenwechsel bei 5-Zyl. s2

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits,

mein Keilriemenriss von gestern war leider nur die Spitze des Eisberges. Auslöser ist ein gerissener Zahnriemen, der sich in der Abdeckung zusammengestaucht hat und die Abdeckung dabei ausgebeult hat, was zu rFolge hatte, daß der Keilriemen von der Servopumpe auf die größere Riemenscheibe gesprungen ist und riss.
Wie bekomme ich jetzt die Riemenscheibe von der Kurbelwelle? Ist das Gewinde der Schraube Rechts oder Linksgewinde? Was muß ich machen, bevor ich den Motor wieder starte? Wie stelle ich fest, ob die Ventile noch in Ordnung sind oder nicht?

Übrigens, der Keilriemen für die Servopumpe ist 1030 x 12,5!

Für sachdienliche Hinweise möchte ich mich bereits im Voraus bedanken!

Liebe Grüße
AJ

37 Antworten

Wenn Dein Zahnriemen gerissen ist sind sehr Wahrscheinlich Deine Einlassventile hin. War bei meinem Bruder mit V8 leider auch mal so.
Immerhin hast Du dann eine 360 Grad Öffnung 🙂
- war nur ein Witz

Gruß
Andi

jo schon, weil die ja schräg sind. Die Auslass sind ja gerade. Beim 7A sind auf der Einlassseite sogar aussparungen im Kolben - ich glaub bei den Turbos auch

Hallo allerseits,

ich bin gerade dabei, meinen Zylinderkopf auszubauen und kann eigentlich nur staunen. Man könnte fast meinen, Audi hat den S2 kurz vor den Jahresinventur gebaut, um das Lager leer zu bekommen. Besonders interessant finde ich die Turbolader/Auspuffkrümmervariante, bin fast geneigt zu sagen, das ist Kunst. Ich kann nur hoffen, daß nach dieser Totour auch wirklich Ventile krumm sind, oder wenigstens eins, sonst werde ich sicher sehr gefrustet uns stinksauer sein. Hat evtl jemand einen Tipp für mich, wie ich die Mutter an der Flanschverbindung an der Motorseite unten zwischen Turbolader und Abgasrohr lösen kann, ohne den Motor auszubauen oder ähnliches?
Übrigens, mein Gegenhalter funktioniert einwandfrei, lediglich 3 kurze 1/2"- Verländerungen und eine alte Knarre aus Verzweifelung hat es mich gekostet, die Schraube an der Riemenscheibe hat sich jedenfalls noch nicht bewegt. Wirklich links herum lösen?

Liebe Grüße aus Hannover
AJ

Ja links rum lösen...
Und für die Mutter am Flansch kürzt Du Dir am besten einen passenden Schlüssel. Ich habe mir einen durchgeflext und schräg angeschweisst. Sonst kommst Du da nicht richtig dran.
Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Ach übrigens kannst Du an den Hydros erkennen ob die Ventile krumm sind. Wenn die Zylinderkopfhaube runter ist kannst Du doch die Hydros sehen. Wenn die Einlassventile krumm sind, dann sind die Hydros rechts (wenn Du davor stehst) tiefer als die auf der linken Seite.
Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
soll das heißen, ich sollte erst einmal den Ventildeckel abnehmen, bevor ich beginne, das Auto zu zerlegen?
Gruß AJ

Hallo allerseits,

ich habe heute mal so den Ventildeckel entfernt und 6 verbogene Einlaßventile feststellen können. Was ist jetzt das Beste? Alle 10 Ventile zu erneuern oder nur die 6 defekten? Wie teuer sind die Ventile? Ist es ratsam, auch die Schaftdichtungen gleich zu erneuern? Kopf- und Ventildeckeldichtung sowie Kopfschrauben habe ich mir bereits besorgt. Nun folge die Ventile. Ist bei der Montage noch etwas besonderes zu beachten? Gibt es an den Nockenwellen Markierungen, wie diese wieder ausgerichtet werden müssen, ich meine in der Steuerkette? Unklar ist mir momentan noch die Stellung der Kurbelwelle, d.h. wie ist die korrekte Stellung der Kurnelwelle festzustellen? Am Nockenwellenrad ist ja die Markierung, die mit der Kerbe im Ventildeckel übereinstimmen muß. Wie ist die Position der Kurbelwele zu erkennen?

Übrigens, das Lösen der Riemenscheibe von der Kurbelwelle kostet 3 Stück 1 /2". Verlängerungen. Erst die 3/4"-Verlängerung löste das Problem.

liebe Grüße
AJ
bin kommende Woche im Ausland, danach geht es weiter!

Zahnriemen

Hallo

Also Zylinderkopf weg Ventile Def.?? am Besten alle Ventile machen.Bitte beachte bei zusammenbauen das der 1 Zylinder auf (OT) steht Mit ein Spezial Schlüssel von Audi bekommst du die Zentralschraube zu.Bitte beachte das du die Schraube von Schwingungsdämpfer erneuern mußt und die Zylinderkopfschrauben auch,die schrauben von Zylinderkopf wie folgen festziehen überkreuz mit 40Nm dann 60Nm und dann 1/4 Umdrehung fest ziehen (Dehnschrauben) Zehntrallschraube mit 450 Nm fest ziehen.Nockenwellenrad mit 70 Nm Wasserpumpe mit 30Nm Umlenkrolle oder Spannrolle mit 25Nm

Gruß:RS6

Die Schwingungsdämpferschraube braucht nicht erneuert zu werden, nur sollte sie wieder mit Korrosionsschutzmittel eingeschmiert werden.
(so stehts in Rep. Anleitung)

wo kann ich denn so eine Reparaturanleitung für den Motortyp ABY erhalten?

bei ebay.

Ich würde einfach alle Einlassventile erneuern. Kosten denke ich mal so 7 - 10 Euro das stück.

Am Schwingungdämpfer ist eine Markierung die mit der Markierung am Ölpumpengehäuse ( hinter dem Schwingungsdämpfer ) überein stimmen muss.

Hallo
Die Schraube unten am Schwingungsdämpfer kannst Du wieder benutzen, aber mit Schraubensicherung (FESTO oder ähnl.).Die Anzugmomente, die RS6 geschrieben hat, treffen NICHT für den 5Zyl. 20V Turbo zu!! 3. Stufe ist 180 Grad, welche in 2* 90 aufgeteilt werden können.
Und mach gleich alle Einlassventile neu.
Die Nockenwellen haben Markierungen an den Kettenrädern, die du gut von hinten sehen kannst.Und unten am Schwingungsdämpfer hast Du eine Kerbe. Diese muss auf die Erhöhung des kleinen Schutzbleches dahinter stehen.Am Nockenwellenrad hast Du aussen bei der Verzahnung einen Punkt, der auf den Pfeil der Zylinderkopfhaube stehen mus.Wenn du keine Haube drauf hast, kannst Du hinten am montierten Nockenwellenrad einen Punkt sehen ,der dann mit Zylinderkopfrand oben rechts übereinstimmen muss.
Gruß @all

Andreas

Hallo allerseits,

ich bin wieder da, es geht also weiter. Zylinderkopf abgebaut, 8 Einlaßventile krumm, 10 neue montiert. Teile gibt es nur beim freundlichen, nicht im Zubehör. 20,80€ pro Ventil. Na ja, fast ne runde Sache. Habe mir für Demontage und Montage selber Werkzeuge gebaut, ging wunderbar. Ventilschaftdichtungen sind auch gleich alle 20 erneuert worden. Werde später mal´n paar Fotos einstellen.

Liebe Grüße aus Hannover

AJ

Kannst Du Die Anleitung noch gebrauchen? Dann schicke ich Dir die wichtigsten Sachen zu.
Gruß
Andi

Hallo Andy,

ich kann alles gebrauchen. Ich bin noch ziemlich ratlos, ob der Kopf z.B. mit oder ohne Nockenwellen montiert wird. Intuitiv würde ich sagen, die Nocken kommen hinterher hinein. Ebenso bin ich mir über die genaue Stellung der Kurbelwelle noch nicht ganz im Klaren. Auch ist an der Rolle der Wasserpumpe eine Farbmarkierung, die ich so noch nicht zuordnen kann. Wenn Du Unterlagen hierzu hast, lass sie mir bitte zukommen. Ich denke, über Angebot und Nachfrage werden wir uns sicher einig.

liebe Grüße AJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen