Zahnriemenwechsel B4 2,3l 5Zylinder

Audi 80 B3/89

Hi zusammen,

wer hat schon mal bei oben genannten Fahrzeug den Zahnriemen gewechselt? Ist es sehr problematisch? Habe sowas bisher erst bei einem Corsa und einem Polo selber gemacht, wahrscheinlich nicht vergleichbar. Wer weiß etwas über die Kosten?

P.S. habe noch einen Polo 1 / Audi 50, BJ 1977 anzubieten, sehr guter Originalzustand, 2. Hand, 78000 Original-Kilometer.
Bei Interesse einfach melden.

Gruß,
Maik

47 Antworten

Bei mir versperrt der Zusatzwasserkühler einigen Platz... den hast du ja nicht.

Und die Stoßstange ist in 10 Minuten ab, und dann haste massig Platz. Also hab ich die gleich weggemacht, ich plag mich net gerne...

Fällig war der Zahnriemen nicht, der alte hat noch ganz gut ausgesehen.

Aber das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle musste runter, da der Simmerring dahinter undicht war.

Da hab ich den Riemen gleich erneuert, so hab ich Ruhe und muss da vorne hoffentlich nie mehr dran 😁

Der Zusatzkühler sieht echt bescheiden aus...

Das ist halt das Problem beim 80er mit 5-Zylinder, da geht es verdammt eng zu. Aber mach Dir wegen des Stoßfängers keine Sorgen. Der geht ruckzuck runter und das Auto sieht dann total zerlegt aus.

Herzliche Grüße,
Bernhard

Wieviel hast Du denn für Spannrolle und Riemen bezahlt? Bei mir wird es jetzt so auf ca. 28,- für den Riemen und 80,- für die Spannrolle hinauslaufen. WaPu meinte mein Kumpel tauscht man nicht einfach mit sondern erst dann wenn sie hin ist.

Ähnliche Themen

Meiner hat keine Spannrolle, der Zahnriemen wird nur über die Wasserpumpe gespannt.

Ich gebe dir einen guten Tip:

Investier die 60-70€ noch für ne WaPu.

Oder willst du das ganze Spiel 2mal machen ?? Ich denke nicht.

Außerdem, sollte das Lager der WaPu fressen und die Pumpe blockieren, springt/reißt der Riemen. Isses das wert ??

Ferner hat die Pumpe doch bestimmt schon einiges an km drauf, oder ?? Da hat sie doch ihr Geld verdient 😉

PS. Der Zahnriemen ist der gleiche wie bei deinem. Allerdings hab ich keine Ahnung, was der gekostet hat. Hab da noch ne Menge anderer Teile gekauft... und die Rechnung liegt schon längst im Müll.

ach ja, und den Schlossträger kann man auch so einfach rausrupfen?

hmm, so wie ich das mal gesehen habe wird der bei mir auch mit über die WaPu gespannt, aber es gibt definitiv ne Spannrolle für den Motor...
Na ja, denn besser doch ne WaPu... überleg...

Schlossträger is auch nur verschraubt... genauso der Querträger unten ---> 6 Schrauben, dann haste Platz 😉

Löblich, dass du nun doch die WaPu erneuern willst 🙂

Noch überlege ich...
Mopped braucht neue Reifen, muß zum TÜV und zur Inspektion... böse, böse teuer...

Nunja, es ist deine Entscheidung.

Das kann mit der alten WaPu noch 100.000km gutgehen. Oder auch nur 10.000km. Da steckt man net drin...

hi leute,

ich habe den anlasser ausgebaut und mit einem großem schraubendreher an der verzahnung der schwungscheibe gegengehalten. so bekam ich bei meinem 20V die zentralmutter der kurbelwelle los.
ist zwar arbeits aufwendiger, aber man brauch kein spezialwerkzeug.

ach nochwas,
die wapu sollte man tauschen, man muß es aber nicht. denn meine wapu hat schon 215000 km auf den buckel, ohne irgendwelche probleme.
aber bei den nächsten wechel des zahnriehmens ist die pumpe fällig, ein 20V motor ist verdammt teuer. . .

Da brauchste aber auch nen guten Schraubendreher, sonst fliegen die Brocken ^^ ... oder ??

Aber ne gute Idee, wenn man den Gegenhalter net hat 😉

@behfier... Habe vor annähernd vie Wochen einen B4 Baujahr 93 Avant auch mit der 2,3er Maschiene, ebenfalls mit knappen 170tkm ergattert. Schön alpinaweiß, mit Sportsitzen, Supersprintauspuff, Koni/Weitec-Fahrwerk und hintenrum alles getönt. Motor Top und sonst auch alles Top, ebenfalls eine, bzw, bei mir sinds zwei kleine Beulen, die ich demnächst mal mit einem Heissluftfön und einem Ausbeulhammer rausmache. Habe 2.700,- bezahlt.

@an den aus Augsburg..., also einen Auspuff kannste auc mit nem Wagenebr oder gar ohne abmachen. Ich musste mal bei meinem Vorgäner-Zweier-Golf mitten auf der Autobahn auf dem Seitenstreifen bei Gewindeahrwerk bis auf den Boden und nur mit Bordwagenhebr! den Auspuff vorne wieder an das Mittelroh dranmachen, Schelle löste sich, naja, zum Glück war Mister BUMBUM(GunGum) dabei!

@gti-fahrer wo kommst du her?

Nordbayern, 50km südlich von FFM.

Wo ist SG ??

@ Kushi

Das mit dem Schwungrad festklemmen mit dem Schraubenzieher hab ich ebenso mal an nem Corsa vollzogen, klappt eigentlich auch ganz gut.
Nen 20V und ne K3... Bist ja aktueller als ich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen