Zahnriemenwechsel ASN 3,0 V6 Teil 2

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute, hier dann mal der neue thread, weil es ja inzwischen nur noch um den reinen ZR-Wechsel geht. Der Anfang ist dann hier nachzulesen:

http://www.motor-talk.de/.../...losstraeger-ausbauen-t5578938.html?...

Beste Antwort im Thema

Hab dann heute erstmal die Fixierung wieder gerichtet.

Beim einbauen darauf achten, dass man an den Nockenwellenrädern mit z.B. dem T-Griff leicht wackelt, damit die Fixierung leichter reinrutscht. Natürlich bevor man die NW-Räder löst.

Hab dann mal den ZR oben aufgelegt, alleine etwas fummelig, und die Exzenterrolle sollte man erst später rreinschrauben, dan gehts leichter, der Riemen ist ganz schön störrig.
Hier dann noch das selbstgebaute Werkzeug für den Ablasshahn vom Kühlwasser und der kleinere Zweilochmutterndreher, weil der andere nicht passt, zu dick. Hab zwei M5-Schrauben abgedreht und in Flacheisen geschraubt.

Warum die alte Wapu so undicht war, keine Ahnung. Sie lässt sich schwer drehen, das Kühlmittel lief beim losdrehen des Behälterverschlusses in einem kleinen Rinnsal aus der Pumpe raus

Img-4602
Img-4603
Img-4604
+4
16 weitere Antworten
16 Antworten

Nicht zur Hand, ist schon etwas länger her dass ich den ZR gemacht habe.
Sind aber Innenvielzahn.

LG

Habe den Riemen nun gewechselt. Ging eigentlich ganz gut, nur waren viele Schrauben krass verrostet. Einige sind auch rund geworden.

Ansonsten war es nicht besonders kompliziert. Von Gates lag eine gute Anleitung dabei, inkl. Drehmomenten. Die Nockenwellenräder habe ich nicht demontiert. Das Spezialwerkzeug wäre nun zu verleihen oder verkaufen. Passt nur für den ASN Motor, ist alles dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen