Zahnriemenwechsel 2.6 V6 Omega B
Moin, kurze Frage:
reicht das Werkzeug gem. Link zum arretieren bzw. festsetzen der "Zahnräder" für den Wechsel des Zahnriemens beim Omega B 2.6 V6???
http://www.ebay.de/itm/111225511213?...
Bin mir nicht sicher.....
Danke.
Michael
21 Antworten
Nein,das reicht leider nicht...
Die 2 sind die richtigen,welcher ist egal 😉
guckst Du HIER
Wichtig ist, dass die Kurbelwelle in der richtigen Position gehalten wird. Das geht nur mit diesem Werkzeug. Eine Lehre zur exakten Einstellung der Nockenwellenräder und ein Schlüssel für die Spannrolle ist auch dabei.
Hallo,
jau, Danke...
Dachte mir schon, das da irgendwelche Zangen (oder so ähnlich) fehlten.
Werde meinem Mecahniker die frohe Kunde mal mitteilene, mal schauen, was er sagt (mein alter Herr 🙂 )
Nebenbei - die Motornummer für die Bestellung des richtigen Riemensatzes finde ich... wo?
Danke, und schönen Abend,
Michael
Die Motornummer steht neben dem Ölfilter am Motor.
Ansonsten über die VIN-Abfrage. Vorausgesetzt der Motor ist noch der erste.
Link postet hier bestimmt gleich jemand. Ich hab ihn gerade nicht da.
Ähnliche Themen
HierZitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Link postet hier bestimmt gleich jemand. Ich hab ihn gerade nicht da.
bitteschön 🙂
Hi,
hab die VIN-Abfrage gefunden!
DANKE!!! Nun weiß ich ja glatt mal, was der Wagen an Austtatung hat...
Nun noch eine Frage: ich habe die Motornummer 0864xxxx - ist aber ganz normal 4 Jahre bzw. 60000 km??
Hintergrund der ganzen Arie - der letzte Wechsel ist 4,5 Jahre aber nur 52000 km her - in 2 Wochen fahre ich ich noch mal so knapp 1000 km - und ich weiß nicht, ob ich bis dahin den Riemensatz gewechselt bekomme.....
Ich fahr schon extra entspannt - max 3000 U/Min - denn, falls er reißt, soll es nicht allzu schlimm kommen 😁
Nein, Nein, wird schon passen...
Euch einen schönen Abend.
Michael
Ja genau, das Intervall beträgt 4 Jahre oder 60.000 km.
Die Absolution für das Überziehen bekommst Du hier aber nicht.
Wenn man nach den Erfahrungen der V6 Fahrer geht, dann verabschieden sich meist als erstes die Rollen. Das Schadenbild am Motor bleibt aber gleich.
Zitat:
Original geschrieben von necromer01
Ich fahr schon extra entspannt - max 3000 U/Min - denn, falls er reißt, soll es nicht allzu schlimm kommen 😁
Es ist deinen Ventilen völlig, egal ob der Zahnrimen bei voller Fahrt, im LL, oder beim Starten überspringt oder reißt.
Das Ergebnis ist so gut wie immer das gleiche,..... fast alle Ventile krumm, mit Pech auch noch die Ventilführungen gebrochen und die Feuerstege der Kolben gequetscht.🙁🙄
Mit dieser rosaroten Brille kannst du bei/mit einem Freiläufer fahren, bei deinem aber nicht.😰
Der Motortod kommt beim Zahnriemensatz ohne Vorwarnung in Sekundenbruchteilen.😉
Das eine kann ich dir noch mit auf den Weg geben, jeder, mich eingeschlossen, wirklich jeder sagt hinterher:
Mist, hätte ich das doch schon mal vorher gemacht.😛
Danke Kurt 😁
Weiß ja, das Du recht hast.....
Aber weißt Du was, da ich in 2 Wochen in Berlin bin, machst Du mir den Zahnriemen😛 😉
Macht's gut
Michael
Da besorge dir mal den passenden Satz und wende dich vertrauensvoll an Ivan und Gerhard.
Die haben damit erfahrung, das Werkzeug, ne Garage und meistens auch die Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von necromer01
Danke Kurt 😁...Aber weißt Du was, da ich in 2 Wochen in Berlin bin, machst Du mir den Zahnriemen😛 😉
Bei Kurt darfst Du nur mit einem X20 oder hösten Y22 vorfahren 😁😁😁😁😁
Hallöle....
nein... auch der Z22 darf.. 😉
Gruß Lars
Wie, geht sein Fachwissen nicht weiter ? Dachte Kurt hat auf seiner Festplatte alle Omega-Technik gesichert. 😉😁🙄
Aber, er ist doch lernfähig........ bindannmalmittagessenkochen,,,,
Ich glaube beim V6 hat das eher mit LUST zu tun 😁😁😁😛😛😛😛