Zahnriemenwechsel (2,5 TDI) und was noch?
Hallo,
Bin jetzt bei 117000km (2,5 TDI BJ 05 / BDG)und muss langsam den Zahnriemen gewechselt bekommen. Dazu habe ich mehrere Preise reingeholt, mit sehr unterschiedlichen Preisen und Aussagen. Meine Frage ist was nun genau gewechselt werden muss. Also Zahnriemen und WP ist klar. Aber einige meinten, dass da noch das Thermostat gewechselt werden muss und bei manchen standen noch weitere Riemen / Rollen dabei. Preislich lagen Welten dazwischen von 525-1600 euro.
abe schonmal ein bisserl gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Wäre nett wenn jemand eine Liste machen könnte was denn alles gewechselt werden MUSS und was empfohlen wird und warum. Und dann würde mich noch interessieren wo die Preise für die Teile in etwa liegen.
Gruss,
Christoph
11 Antworten
Wenn Du jemanden hast, der alle Riemen, Spanner, Rollen, WaPu usw. tauscht, dann auf die getauschten Teile und seine Arbeit noch ne Garantie gibt und dafür nur 525€ verlangt (was eventuell gerade so den Teilepreis deckt), dann wär' das ein Hammer. Das wäre bei Weitem das billigste, was ich je gelesen/gehört hab. Da würd ich mich glatt schon mal anmelden wollen - obwohl ich noch 35Tkm Zeit hab😉
Du solltest unbedingt vergleichen, welchen Umfang diese Servicearbeiten haben, um Vergleiche ziehen zu können. Bei Audi sind Preise von 1200€ und mehr die Regel.
In freien Werkstätten kommst u.U. mit 800-1000 hin. Alles andere geht IMHO nur noch schwarz zu machen.
Preise wurden hier schon zigfach gepostet - einfach mal die SuFu bemühen.
Grüße,
Tino
Ich habe das mal bei VW machen lassen. War ein Passat aber ist ja der selbe Motor. Kostete 1190 €. Also für unter 600 € wird wohl kaum alles gemacht. Es soll ja schließlich danach weitere 120000 km ruhe sein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Deshalb wundert es mich ja auch...wieviel muss getauscht werden? Was kosten die Teile? Bei einem waren allein die Teile schon 800 euro.
Das günstigste Angebot war von www.vagtechniek.nl und da ich direkt an der holl. Grenze wohne auch nur 60 km entfernt. Die haben im Moment so ein Angebot und da waren die folgenden Teile dabei:
- distributieriem
- looprol
- spanrol
- waterpomp
- riem pomp
- spanrol
Wievele Riemen / Rollen etc. müssen getauscht werden?
Gruss,
Christoph
Also bei vagtechniek.nl geben die auch Garantie...was haltet Ihr von dem Angebot auf motorenprofi.de für 719 euro?
Gruss,
CHristoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.evil himself
...was haltet Ihr von dem Angebot auf motorenprofi.de für 719 euro?Gruss,
CHristoph
Das war in Bielefeld, richtig?
Da hat vor kurzem jemand drüber berichtet, der sehr angetan war. Die machen wohl fast nichts anderes als bei 2.5TDI's die Zahnriemen zu tauschen.
Und für das Geld.... Da kann man absolut nicht meckern.
Ja, Bielefeld. Ich wollte mal wissen was so alles gewechselt werden MUSS und was gewechselt werden SOLLTE. Wäre super wenn da jemand ne Liste mit allen Teilen machen könnte...
Gruss,
Christoph
Beide Zahnriemen, beide Keilriemen, Wasserpumpe sowie Spann- und Umlenkrollen (minimum)
Zitat:
Original geschrieben von mr.evil himself
Ich wollte mal wissen was so alles gewechselt werden MUSS
Der Wartungsplan des Herstellers ist das Serviceheft = offiziell / MUSS, mit deinen Worten.
Von Wasserpumpe und Umlenkrollen usw. steht da imho nix. Also wenn das wirklich alles nötig ist (Erfahrung der Werkstätten?), dann kommt das ja einer mittleren Motorüberholung gleich😰 - und das bei gerade mal 120.000 km! Und unser V6 ist nicht ausgereizt bezüglich Drehzahl, Hubraum/Kraft-Verhältnis usw.
Überlegt doch mal, eine Steuerkette ist auf Motorlebensdauer ausgelegt, und wir sollen den halben Motor ersetzen, wenn unser Bullen-V6, der Schiffsdiesel gerade mal eingefahren ist. 😰
Mein Originalriemen bleibt drin😮😠, genauso wie Wasserpumpe und alles andere! Das wird nicht halb-neu ersetzt, da pfuscht niemand in einem gesunden Motor herum, da sträubt sich alles in mir😠. So'n Eingriff ist wie ne schwere OP, der ist mit Risiken behaftet, da kann einiges schief gehen, ist euch das bewusst?
Ich hoffe, es gibt hier noch einige Techniker/Mechaniker/Praktiker, die halbwegs ähnlich denken...
Also eine Kette ist mir einem Riemen nicht vergleichbar. Die Kette hat eine Hydraulische Spannvorrichtung und der Riemen nicht. Weiterhin ist es keine einfache Kette sondern eine Doppelkette.
Beim 2.5er ist ja garnicht der Riemen so anfällig sonder eher die Wasserpumpe. Die hat sowieso bei max. 180000 ihre verschleißgrenze erreicht. Beim Motor mit Kette wird diese separat über einen Keilriemen angetrieben, d. h. ist jederzeit austauschbar und auch nicht in die Motorsteuerung eingebunden.
Aber es sind ja hier alle alt genug selbst zu entscheiden. Aus fachlicher sicht ist das weiterfahren nicht zu empfehlen. Ein Austauschmotor kostet nachher so um die 8000 € ohne Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der Wartungsplan des Herstellers ist das Serviceheft = offiziell / MUSS, mit deinen Worten.Zitat:
Original geschrieben von mr.evil himself
Ich wollte mal wissen was so alles gewechselt werden MUSSVon Wasserpumpe und Umlenkrollen usw. steht da imho nix. Also wenn das wirklich alles nötig ist (Erfahrung der Werkstätten?), dann kommt das ja einer mittleren Motorüberholung gleich😰 - und das bei gerade mal 120.000 km! Und unser V6 ist nicht ausgereizt bezüglich Drehzahl, Hubraum/Kraft-Verhältnis usw.
Überlegt doch mal, eine Steuerkette ist auf Motorlebensdauer ausgelegt, und wir sollen den halben Motor ersetzen, wenn unser Bullen-V6, der Schiffsdiesel gerade mal eingefahren ist. 😰
Mein Originalriemen bleibt drin😮😠, genauso wie Wasserpumpe und alles andere! Das wird nicht halb-neu ersetzt, da pfuscht niemand in einem gesunden Motor herum, da sträubt sich alles in mir😠. So'n Eingriff ist wie ne schwere OP, der ist mit Risiken behaftet, da kann einiges schief gehen, ist euch das bewusst?
Ich hoffe, es gibt hier noch einige Techniker/Mechaniker/Praktiker, die halbwegs ähnlich denken...
Oh, ich denke mit dieser Meinung wirst Du Dich schwer tun hier im Forum.
In 18tkm bin ich auch dran und werde wohl nach Bielefeld fahren. Zusätzlich zu deren Angebot werde ich jedoch auch den Thermostaten wechseln lassen.
Ich möchte es nicht erleben, daß ein Riemen reißt oder eine Umlenkrolle bricht.
Die WaPu kostet im Verhältnis so wenig (80€) das man die gleich mitmachen sollte. Denn sollte sie ausfallen ist de Arbeitsaufwand genauso, wie zm ZR Wechsel UND wenn sich z.B. die Plastikflügel langsam auflösen, was man nicht so schnell bemerkt, riskiere ich noch einen kapitalen Motorschaden.
Also ich geb lieber 200€ alle 120tkm mehr aus und kann beruhigter Fahren und sollten diese 200€ mich auch nur einmal vor einem Liegenbleiben auf der BAB nach dem Urlaub bewahren, so ist das für mich gut angelegtes Geld.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
grüße
Einer meinte der hydraulische Schwingungsdämpfer sollte auch getauscht werden...das Teil kostet aber 100 euro. Was meint ihr??
Gruss,
Christoph