1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zahnriemenwechsel 1,9 CDTI 120 PS

Zahnriemenwechsel 1,9 CDTI 120 PS

Opel Zafira B

Hi,

ich würde gern am Zafira B den Zahnriemen wechseln.

Geht das ohne die Spezialwerkzeuge? Motorhalter hätte ich, allerdings nur einen, den man von oben auf dne Kotflügeln montiert, das Spezialwerkzeug sieht nämnlich so aus, als ob man dieses von unten montiert.

Also ist das ganze ohne Spezialwerkzeug möglich?

Markierungen sind ja schließlich am Motor.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

nach einen video vom z19dt muß das rad für wapu-wechsel ab.

soweit ich weiß sind die gezeigten markierungen keine im eigentlichen ot-sinne.man kann sie wohl nehmen,aber ot ist das nicht.da aber wieder alles 1:1 wieder so zusammen gebaut wird ohne was zu verdrehen ist das egal.
zum richtigen ot abstecken braucht man das spezialwerkzeug:

http://www.ebay.de/.../371142960900?...

btw:die pdf-anleitung ist fürn 16 ventiler bzw dth,dort muß das rad nicht runter,ist leicht anders aufgebaut.

edit:
http://www.youtube.com/watch?v=1cmWyqLAdGQ

dt bzw 8 ventiler=rad ab für wapu,ab ca 3.25min

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

der wechsel geht ohne Spezwerkzeug, aber ist nicht genau genug. sind schon anschließend fehlercode undichtigkeit ansaugsystem vorgekommen. wie bei mir. aalerdings habe ich den zahnriemen gewechselt weil das saugrohr neu musste

Hallo zusammen,

verstehe ich richtig, dass an dem Motor für das Nockenwellenrad keine Gegenmarkierung vorhanden ist?
Ich bin gerade dabei den Zahnriemen zu wechseln und habe folgende Situation (siehe Bild 1).

Muss das Nockenwellenrad ab um die Wapu zu tauschen? (Meiner Meinung nach schon)
Siehe Bild 2

Danke schonmal.

MfG

PS: das Problem mit den Markierungen habe ich gelöst. Relevant ist nur die Markierung am Nokkenwellenrad. Dann passt auch das Arretierwerkzeug an der Kurbelwelle.

Jetzt steht nur noch die Frage im Raum, ob das Nockenwellenrad runter muss um die Wapu zu tauschen.
An der Wapu ist der Nockenwellensensor fest.

Bild-1
Bild-2

Hat noch keiner beim 120PS Diesel die Wasserpumpe getauscht?

nach einen video vom z19dt muß das rad für wapu-wechsel ab.

soweit ich weiß sind die gezeigten markierungen keine im eigentlichen ot-sinne.man kann sie wohl nehmen,aber ot ist das nicht.da aber wieder alles 1:1 wieder so zusammen gebaut wird ohne was zu verdrehen ist das egal.
zum richtigen ot abstecken braucht man das spezialwerkzeug:

http://www.ebay.de/.../371142960900?...

btw:die pdf-anleitung ist fürn 16 ventiler bzw dth,dort muß das rad nicht runter,ist leicht anders aufgebaut.

edit:
http://www.youtube.com/watch?v=1cmWyqLAdGQ

dt bzw 8 ventiler=rad ab für wapu,ab ca 3.25min

Hallo,

danke für die Info.
Das die Anleizung, die im Internet kursiert für den DTH ist, habe ich mittlerweile auch mitbekommen.
Ich habe jetzt auch eine andere Anleitung, die besagt, dass nur die obere Markierung (Nockenwellenrad) relevant ist.
Dann passt auch das Spezialwerkzeug auf die Kurbelwelle.

Ich habe auch genau das von Dir gezeigte Spezialwerkzeug.

Und danke nochmals für das Video. Genau sowas habe ich gesucht (leider nicht gefunden).
Ich kannte nur das Video von dem Vauxhall (Z19DTH).

Ich bin ja gelernter KFZ-Mechaniker. Habe auf Opel gelernt und lange da gearbeitet. Damals habe ich mir nicht so viel gedanken gemacht. Da wurde einfach gearbeitet. Heute (ein paar Jahre raus aus dem Job), stell ich zuviel in Frage, anstatt das zu machen was ich mal gelernt habe.

Schon wieder eine Frage: mit welchem Drehmoment wird das Nockenwellenrad festgeschraubt?
(Früher habe ich es mit der alten Schraube einfach festgeknallt)

Ich habe auf jeden Fall alles auf Bild festgehalten und werde (wenn ich mal Zeit habe) eine entsprechende pdf-Datei hier hochladen.

MfG

nm weiß so nicht,kann aber mal gucken wenns passt...

Das wäre super.
Wie gesagt, früher habe ich sowas nicht gebraucht, aber sicher ist sicher.
Die Meinungen bei den Arbeitskollegen gehen von 60 - 100Nm.

MfG

wapu=25nm
nw-sensor=9nm inkl schraubensicherung rot
nw-rad an nw=120nm,neue schraube verwenden

😁

Zitat:

nw-sensor=9nm inkl schraubensicherung rot

Ich habe nur die grüne, sollte aber genauso funktionieren

Zitat:

nw-rad an nw=120nm,neue schraube verwenden

ne neue Schraube sollte man immer schon nehmen, wurde aber nie gemacht

Vielen Dank für die Infos.

MfG

Zitat:

@mervaoal schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:39:38 Uhr:



Zitat:

nw-rad an nw=120nm,neue schraube verwenden

ne neue Schraube sollte man immer schon nehmen, wurde aber nie gemacht

steht so in der anweisung,korrekterweise hab ichs übernommen.

aber ich kenne das... 😉

ps:hauptsache schraubensicherung,so dass man ruhig schlafen kann 😁

Hallo unbekannter
Hab ne frage wo kommt der Dorn rein beim Z19dt
Für die nockenwellensicherung?

Grüße Magge

kein dorn,am nw-rad/gehäuse bei ca 2 uhr sollten 2 marker sein.

Ah ok danke.
Sollte dann auch die schablone für die Kurbelwelle passen?
hab da nämlich ein kleines Problem mit den Steuerzeiten...

nach der quelle die ich nachgeuckt habe ja,fixieren per spezialwerkzeug und oben sind kerben.

Ok ich habe nämlich die hochdruckpumpe getauscht, den Zahnriemen nicht runtergemacht aber die Nockenwelle hatte sich einen Zahn nach links versetzt.
Und jetzt versuch ich das wieder zu korrigieren
Aber steh ATM aufm Schlauch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen