Zahnriemenwechesel Fiat Brava 1.6

Fiat

Hallo Kollegen,

ist Zahnriemenwechsel bei Fiat Brava 1.6 L 66 KW Bj. 96 selbst machbar? Was ist zu beachten? ATU will 330 €!!

Danke

18 Antworten

Ja. Jetzt wird gesucht: Zündkerzen, Zündkabel testhalber getauscht, kein Erfolg. Einspritzanlage ausgebaut, alle Einspritzventile aber OK - also auch nichts. Echt ärgerlich.
Und jetzt wird weitergesucht.

Gruss

hi!

Ich habe jetzt auf jeden Fall den Schluss daraus gezogen, das ich vor Abgabe zum ZR-Wechsel mit dem Mechaniker eine Runde drehe, der mir dann bescheinigt, dass das Auto fehlerfrei gelaufen ist. Ist dann nach dem Wechsel ein Stottern etc. zu merken, so kann ich gewiss sagen, es kommt vom Wechsel. Und dann kann die Werkstatt ruhig Sachen tauschen, nur auf deren Rechnung. Sollte es dann wider erwarten doch an was anderem liegen, werde ich dann nur das Teil bezahlen und nicht alles z.B. Zündkabel, Zündkerzen.

Wie sieht es bei dir aus? Musst du jetzt alles bezahlen? eigentlich ja nicht, da die Reparatur fehlerhaft ist und der Fehler nicht abgestellt wurde.

Gruss

Hi,

sehr gute Idee mit der Testfahrt vorher. Lt. ADAC-Rechtsabteilung ist die Beweislage zum Glück anders rum: die Werkstatt muss
dir nachweisen, dass das Auto vorher nicht richtig gelaufen ist. Ich würde aber trotzdem die Testfahrt vorher machen, sonst glaubt dir das keiner.
Übrigens: die Werkstatt hat noch folgendes gemacht:
- Drosselklappe gereinigt
- Lambasonde ausgebaut und gereinigt
- alle Massekabel am Motor entfernt und gereinigt
- Luftschläuche auf Undichtigkeit geprüft
alles nichts geholfen.
Als ich dann ADAC erwähnt habe bzw. mich direkt an Fiat zu wenden: ach, es könnte noch der Hall-Sensor sein.
Tja, der war's dann auch. Seltsam nur, dass dieser genau hinter dem Nockenwellenrad sitzt (und das ist genau dort, wo der Zahnriemen drauft läuft.) Fazit: hat die Werkstatt 13 Stunden gekostet, der Sensor soll 140 € kosten (den soll ich bezahlen, Arbeitszeit nicht....würde ich auch nie und nimmer machen). Brava scheint nach erstem Test wieder einwandfrei zu laufen. Bei den ganzen Versuchen mußte der Lufteinlass vorne weg, dabei haben sie eine Plastikbefestigung
abgerissen und mit irgendwas wieder drangeflickt. Das zum Thema Werkstatt und Qualität.

Das wird das letzte Mal für sehr lange Zeit gewesen sein, dass ich in einer Werkstatt war. Alles andere kann ich zum Glück selber machen, da weiss ich wenigstens was passiert!!

In diesem Sinne - viel Glück in der Werkstatt

Grüße

hi hamster,

hab zwar kein fiat, aber habe das gleiche prob wie du gehabt.
mal schauen, ob mein hall sensor auch hin ist.
hat einer ne ahnung wie man den durchmessen kann?
nur im warmen Zustand fängt er bei unter 1500 umdrehungen zu bocken, wenn der gang einlegt ist ruckelt die ganze karre mit. die drehzahl fällt dann auch ziemlich ab.
Hab ebenfalls alles unterdruckschläuche kontrolliert, DK gereinigt, neue kerzen verbaut... will demnächst die lambda sonde durchmessen, da diese erst bei betriebstemperatur in die regelung mit dazu genommen wird und da meiner es nur im warmen zustand macht, gehe ich von einem defekt aus...

den nächsten zahnriemenwechsel mache ich dann selbst.
weiß net wie dein riemen gespannt wird, bei mir ist einfach ne spannrolle drin, die wird über eine feder gespannt und muss nur noch festgeschraubt werden. hab gehört es gibt auch andere spannsysteme, die nicht so simple sind...

grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen