Zahnriementrieb metallisches rasseln

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich habe gestern gemerkt das mein auto metallisch rasselt habe dann die Zahnriemenverkleidung abgebaut und das rasseln wurde lauter. Es ist ein 1.8 ABS. Wie bekomme ich das rasseln weg? Wenn ich den Motor abstelle tickert er 2 sek noch nach was er beim laufen nicht tut. War heute mal in der Grube in der Garage um mir das ganze mal anzuschauen von unten. Der Obere Trieb dreht sich mit Schraube mit die untere schraube ist fest. Fehlt dort einfach nur Fett? Habe auch gleich den Motor auf Dichtigkeit kontrolliert er ist schön trocken. Der letzte Zahnriemenwechsel war 2018 seit dem bin ich gute 70-80k gefahren.

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

23 Antworten

Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 26. Juli 2022 um 23:18:55 Uhr:



ich das ganze mal einen von VW begutachten beim Zahnriemenwechsel.

Das ist eine gute Idee-->aber bei Pfusch werden die zurecht Abwinken!

Die Mehrstromvorrichtung kann man ganz schnell ausbauen aber da es nur funktionieren soll habe ich das bisher nicht getan der Fehler war ganz klar die Box der DWA Kalte Lötstellen. Schaden tut es vlt höchstens der Zündspule und dem Anlasser.

Der Werkstattmeister hat früher alle Bauteile auf Funktion getestet. Als letzte Möglichkeit um überhaupt zu fahren hat er dann die Mehrstromvorrichtung eingebaut. 2-3 Jahre später haben wir dann rausgefunden das es die DWA sein könnte sie wurde nachgelötet und seit dem keine probleme mehr gehabt.

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:39:10 Uhr:


Super danke! Ich werde dann zu VW gehen hatte den letzten Zahnriemen bei einer freien Werkstatt gemacht da weiß ich aber nicht ob der auch die Spannrolle gewechselt hatte. War damals direkt nach dem Zahnriemenwechsel bei einem Meister der meinte das der Motor recht gut läuft und konnte nichts feststellen.

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Das mit der Spannrolle solltest du checken. Ich kenne das so, dass man die Spannrolle auf jeden Fall mitwechselt. Mir wurde mal zugetragen, dass die das eigentliche schwache Glied in der Mechanik ist und weniger der Riemen.

Gibt die Rechnung irgendwelche Auskunft, was damals gemacht wurde?

Zitat:

@menschmeier schrieb am 28. Juli 2022 um 19:32:16 Uhr:



Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:39:10 Uhr:


Super danke! Ich werde dann zu VW gehen hatte den letzten Zahnriemen bei einer freien Werkstatt gemacht da weiß ich aber nicht ob der auch die Spannrolle gewechselt hatte. War damals direkt nach dem Zahnriemenwechsel bei einem Meister der meinte das der Motor recht gut läuft und konnte nichts feststellen.

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Das mit der Spannrolle solltest du checken. Ich kenne das so, dass man die Spannrolle auf jeden Fall mitwechselt. Mir wurde mal zugetragen, dass die das eigentliche schwache Glied in der Mechanik ist und weniger der Riemen.

Gibt die Rechnung irgendwelche Auskunft, was damals gemacht wurde?

Hallo war heute beim Meister der den Zahnriemen verbaut hatte und er meinte Zahnriemen wird immer mit neuer Spannrolle verbaut ist auch schon beim Zahnriemensatz dabei. Kann nur sein das er die Wasserpumpe nicht mitgewechselt hat. Denkst du ich sollte den Zahnriemen demnächst tauschen lassen?

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Ähnliche Themen

Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 28. Juli 2022 um 23:52:36 Uhr:


Hallo war heute beim Meister der den Zahnriemen verbaut hatte und er meinte Zahnriemen wird immer mit neuer Spannrolle verbaut ist auch schon beim Zahnriemensatz dabei. Kann nur sein das er die Wasserpumpe nicht mitgewechselt hat. Denkst du ich sollte den Zahnriemen demnächst tauschen lassen?

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

OK, das ist was der Meister meint.
Aber was wurde wirklich gemacht? Wäre man bösartig, könnte man sagen, er wäre der Frage ausgewichen.
Kann natürlich auch sein, dass wieder die alte Spannrolle eingebaut wurde. Sowas habe ich auch schonmal hinbekommen🙄, nicht beim Zahnriemen und ich habs zum Glück dann auch irgendwann gemerkt.
Kann natürlich auch sein, dass es ganz was anderes ist, mir kommt das Zirpen/Rasseln etwas komisch vor.

Was die Wasserpumpe angeht: Das spielt bei deinem Motor keine Rolle. Die Empfehlung, die mitzuwechseln, gilt nur bei den "kleinen" Motoren. Bei denen wird die WaPu vom ZR angetrieben und sie dient zum Spannen desselben.
Da man eh grad am Riemne dran ist und die WaPu gerne mal unpasend undicht wird, mancht man sie mit, wenn der Riemen dran ist. Kosten nicht viel mehr.
Bei deinem Motor hängt sie aber an einem der beiden Keil(rippen)riemen dran. Da kommt man jederzeit gut dran und tausch sie nur, wenn wirklich nötig.

Stell doch mal bitte ein Bild von deiner "Stromvorrichtung" ein, am besten auch mit einer Totalen, dass man sieht, wo sie ist.

Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:22:17 Uhr:


Die Mehrstromvorrichtung kann man ganz schnell ausbauen ............................................
......................................................................................................

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

was soll denn das sein?

Zitat:

@quali schrieb am 31. Juli 2022 um 22:39:35 Uhr:



Zitat:

@DasAuto666 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:22:17 Uhr:


Die Mehrstromvorrichtung kann man ganz schnell ausbauen ............................................
......................................................................................................

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

was soll denn das sein?

Das ist aus elektrischer Sicht einfach falsch. Der Anlasser (Starter) nimmt nun einmal nur soviel Strom auf wie er braucht, bzw. wie er aufnehmen kann. Durch die Verkabelung ändert sich da nichts.

Und VW hat die Verkabelung so gewählt, dass sie die Stromaufnahme des Anlassers verkraftet.

Also: der Strom hat einzig und allein mit dem Starter zu tun. Solange der der alte bleibt, ändert sich am Strom nichts.

Die Bewegung beim Abstellen finde ich auch sehr merkwürdig. Als ob der Motor sich in seiner Position nicht wohlfühlen würde. Stimmen denn die Steuerzeiten?

Naja es wurde nur der Zündzeitpunkt überprüft und dieser stimmte. Wenn ich mit falschen Steuerzeiten unterwegs wäre hätte er ja keine Leistung? Dabei zieht er wie gewohnt und ich wäre schon 4 Jahre mit falschen Steuerzeiten unterwegs. Ich habe mir gedacht das ich den Zahnriemen + Spannrolle demnächst tauschen lasse (direkt bei vw) der Wagen hatte auch damals 2018 eine neue Kupplung bekommen somit lohnt es sich aufjedenfall das man nochmal den Zahnriemen machen lässt, damit ich auf der sicheren Seite bin. Als ich letztens beim Glaser war meinte er das der Wagen ja in einem Top Zustand wäre da will ich ihn natürlich nicht riskieren (er hat zwei neue Scheiben bekommen erste Scheibe war ein Produktionsfehler der übersehen wurde so musste es 2x gemacht werden)

Mit freundlichen Grüßen

DasAuto666

Wenn die Steuerzeiten nur knapp daneben liegen, muss die Motorleistung nicht so schlecht sein, dass man es bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen