Zahnriemenschaden am Evanda

Chevrolet

Hallo Leute,

heute bei KM-Stand 83476 ist mein guter Evanda stehen geblieben. Der ADAC-Mann meinte es wäre der Zahnriemen, slo Ventile kaputt. In der Werkstatt sah man zwar einen lockeren Zahnriemen, aber er war nicht gerissen.

Morgen bekomme ich nähere Hinweise. Ich melde mich dann umgehend wieder.

LG

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eOnkel


Zwar ist das Auto erst gut ein Jahr alt, aber hat eben schon 60.000 KM weg. Entsprechend war nun bei der vierten (!) Inspektion innerhalb eine Jahres der Zahnriemen fällig, ...

Bis auf die kurzen Intervalle bin ich - nebenbeibemerkt - mit dem EVANDA sehr zufrieden....bis auf den katastrophalen Radioempfang..ist das bei Euch eigentlich auch so schlecht?

Oooouh WOW!!!!!... da muss deine Begeisterung für den Wagen aber extrem groß gewesen sein, dass du ihn dir trotz so KURZER Wartungs-Intervalle zugelegt hast!... ich fahre lediglich im Urlaub oder an den Wochenenden sehr viel, unterhalb der Woche eher wenig. mal schauen ob ich die nächsten 15.000 innerhalb eines Jahres schaffe 😉

----------------------------------------

ich fahre den NUBIRA SX (bj. 2006), kann aber bisher nicht behaupten dass der Empfang schlecht ist... ich muss allerdings auch zugeben, dass ich SEHR viel CD höre und deshalb eher selten den Radioempfang nutze!

Hi,

@Harley-mainz
Ich muss jetzt BMW fahren. Ehrlich, das fällt mir nicht leicht.
Ich habe meinen Evanda 1 Jahr gefahren und ihn sehr ins Herz geschlossen.
Für mich ist ein AUto halt kein Gegenstand der einen nur von A nach B bringt.
Er sieht wirklich Hammer aus finde ich. Die 18 Zöller sind im 3-Teiler Look.
Sommer wie 16 Zoll Winterreifen sind fast neu.
Er hat jetzt, wie schon gesagt ca. 37tkm runter. mehr kommen auch nicht drauf da er nur noch zuhause
rumsteht.
wenn einer wirklich interesse haben sollte , dann kann ich auch Bilder mailen.
DIe Kiste ist in einem Super Zustand.

Er ist wirklich selten in Deutschland als CDX Sport mit Automatik und Schiebedach inkl. LPG.
Ist ein Originaler Chevy LPG Werksumbau. (nachträglich)

Ach und eine Einparkhilfe (Rückfahrwarner) hatte er auch noch spendiert bekommen.
NUr das Becker Navi (das war auch drin) habe ich rausgeschmissen, da es mir auf den Sack ging. (saulangsam)
Habe dann das Originale Doppeldin Blaupunkt 5er Wechler Radio "nachgerüstet".

DIe Orginal Lautsprecher sind auch ALLE gegen bessere ausgetauscht worden. Hinten 3 Wege Pioneer und vorne 2 Weg Kompo System von Axton.

Einfach eine PN schicken und ich maile Bilder raus.

Gruß
Ingo

P.S. @ Harley: Mein Beileid.

P.P.S. Das wichtigste habe ich vergessen : 13000,-€ . Das hört sich viel an, aber man bekommt keinen Vergleichbaren in mobile.de, autoscout24.de oder auch bei Autobild.de.
Man muss beim Filtern nur eingeben: Automatik, Schiebedach und LPG dann wird man keinen finden.

Hallo, ich habe mal bei meinem Nubira J200 die Service-Checkliste angeschaut. Da steht geschrieben: alle 30tkm Zahnriemen prüfen und alle 60tkm ZR wechseln. Das heist das Chevrolet, das zur Pflicht gemacht hat. Wenn die Werkstatt dann nicht den ZR wechselt, ist Sie wohl Schuld. Gruss Bernd

Hallo alle,

Wagen ist noch nicht fertig, soll diese Woche aber noch fertig werden. Zum Stand des Verfahrens möchte ich jetzt nichts sagen. Werkstatt wird natürlich verklagt. Habe da meine Gründe.

Wenn die Reparatur fertig ist, melde ich mich wieder. Ansonsten zum Verfahren selbst möchte ich den Ausgang abwarten, was natürlich dauern kann.

Ich lese übrigens die Meinungen aller hier. Da dies Meinungen sind, darf sie auch jeder anbringen. Was Recht ist, wird erst entschieden werden.

@eOnkel:

Montiere Dir eine andere Antenne, denn hast Du Ruhe. Bei mir ist die Heckscheibenheizung auch beschädigt und hatte deshalb einen schlechten Radioempfang. Nachdem ich aber auf ein JVC-DAB-Radio umgestiegen bin, habe ich eine UKW-DAB-Kombiantenne aufs Dach montieren lassen und nun mit dem JVC-Radio auch bei UKW-Empfang starken Empfang.

LG

Ähnliche Themen

Na dann drücke ich mal die Daumen, dass die Rechtsverdreher so entscheiden, wie es zumindest der gesunde Menschenverstand, zugegebenermaßen ohne gefestigtes Hintergrundwissen, entscheiden würde.

Ja ich muss zugeben, bin vom EVANDA wirklich sehr angetan. Das Design gefällt mir einfach sehr gut und ein Auto in der Größe mit vergleichbarer Ausstattung kostet von europäischen Herstellern fast das Doppelte (zumindest neu).

Was man noch verbessern könnte sind diue nicht eben leisen Abrollgeräusche, mal sehen ob man da nicht was nachdämmen kann, wobei ich auch sagen muss mit 15 Zoll Winterreifen ist das Abrollgeräusch absolut i.O., mit den 17 Zöllern Sommer allerdings schon wirklich laut. Hier muss man allerdings einschränken das ich noch die Original Auslieferungsbereifung von Chebvrolet drauf habe und das sind Pneumant Reifen...na ja bis se runter sind fahr ich die und dann kommen gescheite Reifen drauf.

Gruss

eOnkel

Ganz klar für mich dass das die Schuld der Werkstatt war...
 
gehen wir mal davon aus dass der Fahrer wenig bzw nichts von Autos versteht - er fährt, tankt kann mit Müh und Not noch Ölstand checken und Wischwasser auffüllen. Für alles andere weiss er kümmert sich der "Freundliche" drum, zu dem er/sie den Wagen auch regelmäßig und planmäßig bringt und die Kosten ohne Murren berappt.
 
Nun gibts aufeinmal einen Schaden der nicht hätte sein müssen wenn einer der Verantwortlichen bei 2 Inspektionen seine Liste ordentlich abgearbeitet hätte - ich würd ja platzen vor Wut.
Hier wurde ja wohl nicht das Auto nur zum Ölwechsel gekarrt und sämtliche andere Wartungsarbeiten untersagt - hätts der Werkstatt im Zweifelsfall weh getan wenn sie mal kurz durchgerufen hätten: "Hey Kunde wichtiges Teil - mussman Wechseln sonst Motor platt -iO?"
 
Viel Erfolg mit der Reparatur und dem Verfahren- und such Dir schonmal ne neue Werkstatt, die jetztige wird Dir wohl Hausverbot erteilen schätz ich mal.
 
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Ganz klar für mich dass das die Schuld der Werkstatt war...
 
gehen wir mal davon aus dass der Fahrer wenig bzw nichts von Autos versteht - er fährt, tankt kann mit Müh und Not noch Ölstand checken und Wischwasser auffüllen.

Jeder Führerscheininhaber kann lesen, auch wenn es einige scheinbar nicht auf die Reihe bekommen...😁

Mal schauen wie es ausgeht. Kenne den Evanda und dessen Serviceheft nicht und habe keine ausreichenden Informationen zu dem Fall, deshalb kann ich keine Prognose abgeben.

Mal ehrlich, welcher Autofahrer, der sich nicht in den Foren herumtreibt oder sonst näher mit Autos beschäftigt (und das sind die meisten) interssiert sich für Zahnriemen, geschweigen denn Wechselintervalle. Er bringt das Auto für teuer Geld zur Inspektion und kann zu Recht erwarten, daß alles notwendige für die Betriebssicherheit von der Werkstatt erledigt wird. Zumindest muß man aber auf wichtige Arbeiten hingewiesen werden. Findet das nicht statt kann man sich das Ganze auch schenken

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mal ehrlich, welcher Autofahrer, der sich nicht in den Foren herumtreibt oder sonst näher mit Autos beschäftigt (und das sind die meisten) interssiert sich für Zahnriemen, geschweigen denn Wechselintervalle. Er bringt das Auto für teuer Geld zur Inspektion und kann zu Recht erwarten, daß alles notwendige für die Betriebssicherheit von der Werkstatt erledigt wird. Zumindest muß man aber auf wichtige Arbeiten hingewiesen werden. Findet das nicht statt kann man sich das Ganze auch schenken

Tja, wenn sich der Autofahrer nicht ein bisschen über sein Auto informiert - selbst schuld. Die Bedienungsanleitung sollte man immer lesen -> Dort steht es drin.

Aber das ist wieder ein typisch deutsches Verhalten -> sich nicht darum kümmern, bis etwas kaputt geht und dann am schreien und mit den Fingern auf andere zeigen... 🙄

Heute wird überall soviel Mist gebaut, dass man sich doch selbst vorher informiert...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mal ehrlich, welcher Autofahrer, der sich nicht in den Foren herumtreibt oder sonst näher mit Autos beschäftigt (und das sind die meisten) interssiert sich für Zahnriemen, geschweigen denn Wechselintervalle. Er bringt das Auto für teuer Geld zur Inspektion und kann zu Recht erwarten, daß alles notwendige für die Betriebssicherheit von der Werkstatt erledigt wird. Zumindest muß man aber auf wichtige Arbeiten hingewiesen werden. Findet das nicht statt kann man sich das Ganze auch schenken
Tja, wenn sich der Autofahrer nicht ein bisschen über sein Auto informiert - selbst schuld. Die Bedienungsanleitung sollte man immer lesen -> Dort steht es drin.

Aber das ist wieder ein typisch deutsches Verhalten -> sich nicht darum kümmern, bis etwas kaputt geht und dann am schreien und mit den Fingern auf andere zeigen... 🙄

Heute wird überall soviel Mist gebaut, dass man sich doch selbst vorher informiert...

Sorry die Argumentation kann ich in keinster Weise nachvollziehen und nebenbei bemerkt entspricht sie auch nicht aktueller Rechtssprechung. Mit dem Einhalten von Inspektionsvorschriften gemäß Herstellervorgabe hat er Nutzer (Autobesitzer) hinreichend Eigenleistung erbracht und es findet somit ein Gefahrenübergang statt.

Also Chevrolet / bzw. der selbständige Werkstattunternehmer haftet und nicht er Eigner des Fahrzeuges. So einfach ist das :-)

Gruss

eOnkel

Zitat:

Original geschrieben von eOnkel



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Tja, wenn sich der Autofahrer nicht ein bisschen über sein Auto informiert - selbst schuld. Die Bedienungsanleitung sollte man immer lesen -> Dort steht es drin.

Aber das ist wieder ein typisch deutsches Verhalten -> sich nicht darum kümmern, bis etwas kaputt geht und dann am schreien und mit den Fingern auf andere zeigen... 🙄

Heute wird überall soviel Mist gebaut, dass man sich doch selbst vorher informiert...

Sorry die Argumentation kann ich in keinster Weise nachvollziehen und nebenbei bemerkt entspricht sie auch nicht aktueller Rechtssprechung. Mit dem Einhalten von Inspektionsvorschriften gemäß Herstellervorgabe hat er Nutzer (Autobesitzer) hinreichend Eigenleistung erbracht und es findet somit ein Gefahrenübergang statt.

Also Chevrolet / bzw. der selbständige Werkstattunternehmer haftet und nicht er Eigner des Fahrzeuges. So einfach ist das :-)

Gruss

eOnkel

Eben nicht! Bei einigen Herstellern wird der Zahnriemen nicht! unter "Inspektion" geführt, sondern unter Zusatzarbeiten, welche EXTRA! in Auftrag gegeben werden müssen.

Außerdem kann ich es nicht verstehen. Sonst sind doch alle so misstrauisch, aber bei ihrem Auto - des deutschen heiligs Blechle - vertraut man plötzlich Blind auf alles was der Händler sagt/nicht sagt?😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von eOnkel


Sorry die Argumentation kann ich in keinster Weise nachvollziehen und nebenbei bemerkt entspricht sie auch nicht aktueller Rechtssprechung. Mit dem Einhalten von Inspektionsvorschriften gemäß Herstellervorgabe hat er Nutzer (Autobesitzer) hinreichend Eigenleistung erbracht und es findet somit ein Gefahrenübergang statt.

Also Chevrolet / bzw. der selbständige Werkstattunternehmer haftet und nicht er Eigner des Fahrzeuges. So einfach ist das :-)

Gruss

eOnkel

Eben nicht! Bei einigen Herstellern wird der Zahnriemen nicht! unter "Inspektion" geführt, sondern unter Zusatzarbeiten, welche EXTRA! in Auftrag gegeben werden müssen.

Außerdem kann ich es nicht verstehen. Sonst sind doch alle so misstrauisch, aber bei ihrem Auto - des deutschen heiligs Blechle - vertraut man plötzlich Blind auf alles was der Händler sagt/nicht sagt?😁

Genau diese Aussage ist schlichtweg falsch. Zahnriemen ist bei Daewoo/Chevrolet sehr wohl in den "normalen" Inspektionen geführt. Damit Gefahrenübergang und gut.

Gruss
eOnkel

Zitat:

Original geschrieben von eOnkel



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Eben nicht! Bei einigen Herstellern wird der Zahnriemen nicht! unter "Inspektion" geführt, sondern unter Zusatzarbeiten, welche EXTRA! in Auftrag gegeben werden müssen.

Außerdem kann ich es nicht verstehen. Sonst sind doch alle so misstrauisch, aber bei ihrem Auto - des deutschen heiligs Blechle - vertraut man plötzlich Blind auf alles was der Händler sagt/nicht sagt?😁

Genau diese Aussage ist schlichtweg falsch. Zahnriemen ist bei Daewoo/Chevrolet sehr wohl in den "normalen" Inspektionen geführt. Damit Gefahrenübergang und gut.

Gruss
eOnkel

Ich schrieb von einigen Herstellern. Bei uns wird er übrigens nicht unter der "normalen" Inspektion geführt, sondern über "Zusatzarbeiten". Bei unserem Astra und meinem Audi ist es genauso.

Mal schauen wie es ausgeht.

Hallo zusammen,

so, ich wollte Euch ja berichten wegen der Gerichtsverhandlung. Es lief auf einen Vergleich raus. Aber die Werkstatt hat nicht angenommen. D.h. es kommt jetzt zu einem Urteil. Das wird aber bis Ende Februar dauern.

So ist’s halt im deutschen Rechtsstaat.

Wegen Einzelheiten möchte ich gerne das Urteil abwarten und dann noch mal ausführlich posten.

Es ist jetzt wieder alles offen, also hopp oder top?!

LG

Hallo,

das ist der Grund, warum ich immer versuche, ein Auto mit Steuerkette zu bekommen, denn Zahnriemen sind in meinen Augen eines der größten Ärgernisse der Autofahrer.

Wie wars mal bei Opel von 120 auf 90 zumschluß 60 tKm reduziet bei enem Modell vom Astra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen