Zahnriemenschaden am Evanda
Hallo Leute,
heute bei KM-Stand 83476 ist mein guter Evanda stehen geblieben. Der ADAC-Mann meinte es wäre der Zahnriemen, slo Ventile kaputt. In der Werkstatt sah man zwar einen lockeren Zahnriemen, aber er war nicht gerissen.
Morgen bekomme ich nähere Hinweise. Ich melde mich dann umgehend wieder.
LG
46 Antworten
Zitat:
@harley-mz schrieb am 1. März 2009 um 23:03:21 Uhr:
Hallo zusammen,ich wollte jetzt noch berichten, wie es denn mit meinem Zahnriemenschaden und der Gerichtssache ausgegangen ist.
Jetzt nach über 2,5 Jahren hat das Landgericht entschieden: 50 / 50.
Begründung: weil auch bei der nächsten Inspektion nichts schriftlich fixiert wurde.
Also beim Amtsgericht hatte ich 100 % Schuld, obwohl nichts schriftliches niedergelegt wurde und die Inspektion als ordentlich und komplett ausgeführt im Scheckheft abgestempelt wurde. Der Autoinhaber und der Verkäufer haben aber (mehr schlecht als recht) "glaubhaft" versichert, mir gesagt zu haben, dass der Zahnriemen nicht gewechselt werden konnte.
Jetzt habe ich zumindest 50 % der Kosten bekommen. War aber eine langwierige Sache. Und Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen.
LG
Ich habe auch einen EVANDA, ich habe immer das Wechselinterval überzogen und den Zahnriehmen erst bei 80.000 km wechsen lassen. Das letzte Mal, im Jahr 2016, bei 162.235 wurde auch die Wasserpumpe gewechselt. Jetzt hat er 235.ooo km drauf, TÜV bis 2/2020 und 1.000 € Wert. Soll ich fahren bis der Zahnriehen reißt?