Zahnriemensatz

Opel Astra H

Hi Leute ,
Bei meinem Astra H Caravan 1.8 140 PS wird der Zahnriemen mit Rollen gewechselt, gibts einen Satz der besonders zu empfehlen oder nicht zu empfehlen wäre?
Und weiss jemand was von Haus aus drinne ist?

27 Antworten

Unser Z17DTJ ist jetzt auch dran. Für den Wechsel inkl. Zahnriemensatz werden vom FOH 399 Euro verlangt. Für den Keilrippenriemen zusätzlich noch 47 Euro. Allerdings greifen wir bei einem Preis von 47 Euro zu einem Nachbauteil. Beim Zahnriemsatz vorsichtshalber jedoch nicht. Wir kommen aus der Region Erftkreis/Neuss.

Zitat:

Original geschrieben von Kandaules


Unser Z17DTJ ist jetzt auch dran. Für den Wechsel inkl. Zahnriemensatz werden vom FOH 399 Euro verlangt. Für den Keilrippenriemen zusätzlich noch 47 Euro. Allerdings greifen wir bei einem Preis von 47 Euro zu einem Nachbauteil. Beim Zahnriemsatz vorsichtshalber jedoch nicht. Wir kommen aus der Region Erftkreis/Neuss.

Was heisst das, bringt ihr den Riemen selber mit oder könnt ihr euch aussuchen was der FOH einbaut?

Wir hoffen der FOH hat die Möglichkeit ein Nachbauteil anzubieten und zu verbauen.

Achso, jetzt hab ich es verstanden 😁
Euch sind die 47 € zu viel und ihr wollt ihn günstiger.
Im Netz kosten die ja so um die 20, ich schätze mal da werdet ihr ihn selbst besorgen müssen.
Das Ding ist ja es sind oft die gleichen Produkte.Ist das gleiche wie mit dem ÖL...
Z.b. das Dexos 2, hat mich letztes Jahr 1Liter beim FOH (ging nicht anders musste schnell gehen wegen Fahrt in Urlaub) fast das gleiche gekostet wie dieses Jahr ein 5l Kanister im Netz frei Haus...
Ist exakt das gleiche Produkt nur mitanderer Gewinnspanne

Hi,
so ganz kann ich die Diskussion nicht nachvollziehen.
Bei den allermeisten Teilen an einem Auto ist es ärgerlich wenn sie kaputtgehen. Es wird repariert und gut. Aber doch nicht beim Zahnriemen.
Wie schon viele geschrieben haben, ist es nahezu sinnfrei, hier zu "sparen".
Es sei denn, man "spart" bereits auf einen neuen Motor.
Ich kann nur raten, geh zum FOH und lasse alles nach Werksvorgabe mit Originalteilen, trotz der Opel-Mondpreise machen.
Nur so hast du im späteren Schadenfall (der hoffentlich nie eintritt) wenigstens eine Chance.

Bei den letzten Antworten ging es um den Keilrippenriemen wo gespart werden soll und nicht um den Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von Kandaules


Bei den letzten Antworten ging es um den Keilrippenriemen wo gespart werden soll und nicht um den Zahnriemen.

Sorry, Asche aufs Haupt.

Wer lesen kann, ist glatt im Vorteil.😉

Der Keilrippenriemen ist ja im Gegensatz zum Zahnriemen ein wesentlich weniger wichtiges Teil. Sollte er sich mal verbschieden ist der Wechsel schnell erledigt und es gehen bei einem Defakt keine anderen Komponenten über die Wupper. Daher kann man beim Keilrippenriemen aus meiner Sicht das Risiko sicherlich eingehen.

Hi,
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Obwohl die Zylinderkopfdichtung (oder vielleicht sogar der Zylinderkopf) es nicht so toll finden wenn die WaPu schlagartig nicht mehr läuft. (Bei Fahrzeugen, wo die WaPu durch den Keilrippenriemen angetrieben wird).

Genauso ist es bei unserem Z17DTJ. Die Wasserpumpe wird glücklicherweise über den Keilrippenriemen angetrieben. So muss die Wasserpumpe nicht unbedingt beim Zahnriemenwechsel auf Verdacht mit getauscht werden.

Hi Leute,
brauche dringend eure Meinung.
Und zwar habe ich jetzt den Zahnriemen mit Rollen wechseln lassen.Und zwar nur auf Grund eines Befundes der Werkstatt der besagte das ungewöhnliche Geräusche hinter der Zahnriemenabdeckung herkämen und das eine oder beide Rollen defekt wären (nicht vermutlich) vom Zahnriemen und das Gefahr von Motorschaden bestünde.
Der Befund wurde auf die Rechnung geschrieben nachdem was anderes am auto gemacht wurde.

Also hab ich ihn nun bei 90.000km wechseln lassen obwohl es bei meinem motor erst bei 150.000 km laut email von Opel und service Heft fällig wäre...
Und was ist, es quietscht ganz genauso wie vorher auch 😠😠
Da hätt ich mir auch noch Zeit lassen können und hätte nicht das Geld ausgeben müssen.
Was meint ihr, ist für mich Pech oder kann man da Beseitigung der Geräusche verlangen o.ä ?

Dann würde ich sagen , fahr hin und die sollen sich nen Kopf machen ,die haben es ja schließlich befundet.

Genau aus solchen Gründen mach ich alles selbst ,da hat man wenigstens keen Ärger;-)

Tja das Geräusch "was er meinste" ist angeblich weg und das was ich meine ist ein anderes, ah ja alles klar...
Muss man erstmal nachweisen können.
Und das leichte Pfeifen,klingeln sollen Metallplättchen im Krümmer sein die evtl. locker sind? Kann das sein?
Klingt für mich nach irgendwas gesagt , statt zuzugeben das man es nicht weiss.

Deine Antwort