Zahnriemenriss in Kroatien
Moin,
soeben in Kroatien Split in die Einfahrt der Ferienwohnung eingerollt.
Direkt in der Einfahrt meldet das Display Bremsen Störung, Servolenkung setzt aus.
Rechts am Vorderrad hängt der Zahn/keilriemen runter ...
Motorhaube auf: alle Riemen runter, Umlenkrolle zerbröselt...
Eine Woche habe ich hier ...
Welche Werkstatt nun, Volvo oder ...
Kosten sind wichtig ...
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Heute, also 2 Tage nach der Anlieferung bei Volvo habe ich meinen V70 abgeholt.
Kosten: 230 €, davon 50€ Arbeitszeit und 12 € Diagnose :-) Gewechselt wurden Riemen 30 €,
Umlenkrolle 35 €, Spannrolle (Einheit ?) 54 €.
Nebenbei sagte mir der Meister, dass meine Klima "Spiel hat", aber es sei nicht das Lager ???
So, ab jetzt nur noch Urlaub.
39 Antworten
Wenn du weniger als eine Woche noch da bist, eh das verschickt ist und ankommt... das wird doch nichts... montiert werden muss es dann auch noch.
Ich würd zu Volvo gehen, da würde ich vermuten geht alles an schnellsten und ist mit Garantie abgesichert.
Hast Du überhaupt schon bei der Schutzbrief-Hotline angerufen?
Moin,
der "Keilrippenriemensatz" von Daparto enthält nur den Riemen und die Spannrolle - ohne Umlenkrolle ... und "3 Werktage laut DHL, kann jedoch aufgrund verschiedener Kriterien auch länger dauern".
Schutzbrief angerufen, Abschleppdienst kam nach einer Stunde, ab zu VOLVO.
Teile kommen wohl morgen, Mittwoch wohl eingebaut.
Mietwagen war ein Problem, VOLVO hat keinen Ersatzwagen, Vermietungsfirma wurde mir dann nach ewigem warten vermittelt. Taxi zum Mietwagen ... sollte zuerst über Uber-App gebucht werden ... keine Rechnung ...
Habe jetzt einen MB CLA Diesel gebucht, netter Spaß ...
Inzwischen brennt hier in der Nähe der Wald, Ami-Actionfilm-Atmosphäre - Polizei, Feuerwehr, Sirenen, Stau, dunkler Himmel, Asche in der Luft, Löschflugzeuge im 10 Min. Takt ... siehe Foto
...also hattest Du "Action" - Urlaub gebucht😉
Ähnliche Themen
Hätte schon gestern alles in die Wege geleitet, und über Volvo machen lassen. Dann haste auch das sichere Gefühl das auf dem Rest der Urlaub / Rückfahrt alles schick ist. Kost wahrscheinlich ne Kuna mehr.
Mir ist vor Jahren mal der Ölkühler im Gotthard-Strassentunnel geplatzt, an nem Sonntag. ADAC angerufen, Auto Huckepack und ab damit zu VW. Dienstag früh ging die Reise weiter. War zwar ein teurer Spaß, aber ich und meine damalige Freundin hatten die Zeit dann so richtig ausgenutzt 😁.
Heute, also 2 Tage nach der Anlieferung bei Volvo habe ich meinen V70 abgeholt.
Kosten: 230 €, davon 50€ Arbeitszeit und 12 € Diagnose :-) Gewechselt wurden Riemen 30 €,
Umlenkrolle 35 €, Spannrolle (Einheit ?) 54 €.
Nebenbei sagte mir der Meister, dass meine Klima "Spiel hat", aber es sei nicht das Lager ???
So, ab jetzt nur noch Urlaub.
Derzeit höre ich mal wieder Bijelo Dugme. Das war noch Musik.
Und nu ab an den Strand mit dir, und trink mal ein Karlovacko für mich mit.
Pa šta je ovo ovde.....
Moin,
ich muss meinen Thread wieder hervorholen :-(
Vor 6.000 km wurde Riemen, Umlenkrolle und Spannrolle (Einheit ?) gewechselt.
Neuerdings begleitet mich ein furchterregenden Quietschen, welches stetig zunimmt.
Hab mal ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=g25fYY-w7L4
Was ist das genau ? Im Film scheint der Riemenspanner eine Unwucht zu haben, oder ist das nur das normale Spiel ?
Lager Lichtmaschine oder, oder ???
Ich traue mich kaum noch zu fahren, gestern auf der AB besser mit 120 km/h geschlichen ...
Möchte so schnell wie möglich Teile bestellen.
Im Anhang die Zeichnung des Nebenantriebes + Teilenummern ...
Hallo
Glaskugel-
Lichtmaschine Freilauf oder Klimakompressor .
etwas WD 40 einzeln auf die drehenden Teile dran sprühen und da wo das Geräusch weg ist,
sitzt der Übeltäter !
Für den Freilauf benötigt man ein kleines Werkzeug,so 20 Euro im Internet .
Bilder sollte ich noch auf dem Rechner daheim haben ,Abends.
Störquelle ab 220.000 KM ist der Freilauf fällig!
mfg
Servus, ich würde auf den Freilauf oder den Klima Kompressor tippen. Am "einfachsten" ist es meiner Meinung nach wenn du den Riemen runter nimmst und die Lager mal von Hand drehst, da sollte das dann relativ schnell auffallen.. Mein Lima Freilauf war so fertig das ich das Teil ohne Werkzeug von der Lima Welle ziehen konnte...
Beim Klimakompressor müsste sich das Geräusch doch durch ein ausschalten des Kompressors verändern...
vg
Hallo !
Ich hoffe ich darf hier auch gleich meine Fragen stellen und mir kann wer helfen.
Ich möchte die nächste Woche meinen Keilriemen tauschen, aufgrund der komischen Rillen auf dem ersten Bild.
Ich habe nun auch noch Ölflecken in der Umgebung des Keilriemens entdeckt..ist das normal?
Und muss der Riemen ganz "rund " laufen oder kann es wie beim TE sein dass er unrund läuft ? Bei mir etwas weniger ausgeprägt...kann auch gerne ein Video einstellen
Was würdet ihr alles tauschen ? Zusätzlich zum Keilriemen.
Außerdem würde ich den Zahnriemen gleich mittauschen lassen...was ist hier alles ratsam zu tauschen?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
LG
Einen Teil haben wir schon im anderen Thread der Fahrzeugtechnik besprochen.
Der Keilrippenriemen ist hin. So wie der aussieht, macht der sicher auch Geräusche. Beim Tausch bitte den Riemenspanner mitmachen, den Rest kontrollieren. U.U. müsste der Generatorfreilauf (Die Riemenscheibe des Generators) mitgemacht werden, der meldet sich gerne ab 200.000km irgendwann. Braucht Spezialwerkzeug.
Das Öl unten auf dem Achsträger könnte vom Simmering der Kurbelwelle kommen, zur genauen Diagnose müsste die Zahnriemenverkleidung ab.
Beim Zahnriementausch bitte unbedingt auch die Umlenkrolle und dem Spanner mittauschen. Bei der Wasserpumpe scheiden sich die Geister. 50% sagen mittauschen, 50% sagen kann drin bleiben. Ich persönlich sag tauschen, denn wenn sie hinterher hops geht, dann muss das ganze Geraffel nochmal ab und wieder ein neuer Zahnriemen rein... Ich kann sowas zwar als Fachmann selber, aber auf nochmal grob 4 Std. hab ich keine Lust, wenn die Pumpe nur grob nen Fuffi kostet.
Zitat:
@helicopterpilot schrieb am 4. Mai 2018 um 18:09:35 Uhr:
Einen Teil haben wir schon im anderen Thread der Fahrzeugtechnik besprochen.
Der Keilrippenriemen ist hin. So wie der aussieht, macht der sicher auch Geräusche. Beim Tausch bitte den Riemenspanner mitmachen, den Rest kontrollieren. U.U. müsste der Generatorfreilauf (Die Riemenscheibe des Generators) mitgemacht werden, der meldet sich gerne ab 200.000km irgendwann. Braucht Spezialwerkzeug.
Das Öl unten auf dem Achsträger könnte vom Simmering der Kurbelwelle kommen, zur genauen Diagnose müsste die Zahnriemenverkleidung ab.
Beim Zahnriementausch bitte unbedingt auch die Umlenkrolle und dem Spanner mittauschen. Bei der Wasserpumpe scheiden sich die Geister. 50% sagen mittauschen, 50% sagen kann drin bleiben. Ich persönlich sag tauschen, denn wenn sie hinterher hops geht, dann muss das ganze Geraffel nochmal ab und wieder ein neuer Zahnriemen rein... Ich kann sowas zwar als Fachmann selber, aber auf nochmal grob 4 Std. hab ich keine Lust, wenn die Pumpe nur grob nen Fuffi kostet.
Stimmt danke nochmals.... Geräusche macht er aber genau gar keine 😮
OK..werd ich meinem Mechaniker sagen( der sollts ja wissen oder selber noch genauer anschauen)...aber solange ich Ölverlust gegen fast null hab wird nicht viel und dicht sein oder ?
Was für ein Spezialwerkzeug braucht man da ? Is das dann nur für Volvos oder überhaupt für Generatoren Riemenscheiben?
Bedeutet also Keilrippenriemen+Riemenspanner bei Bedarf mehr +
Zahnriemen, Umlenkrolle, Spanner und Wasserpumpe oder ?
Gemeinsam mit meinem Bekannten (gelernter Mechaniker und jetzt Hobbyschrauber) sollte das ja machbar sein oder haben Volvos bzw mein (S60 2.4D ,96kw) da irgendwelche Besonderheiten?