Zahnriemenkontrolle
Hallo,
der Meister der VAG-Werkstatt meinte nach der letzten Inspektion meines 99er TDI (AJT), dass der Zahnriemen für die Einspritzpumpe defekt wäre. Er meinte, der Riemen würde vermutlich schon an der Abdeckung schleifen.
Laut Meister haben die die Abdeckung aber nicht abgenommen, sondern nur oben durch einen ganz schmalen Schlitz geguckt.
Außerdem hat er mir empfohlen den Zahnriemen für die Nockenwelle zu tauschen, obwohl dieser erst seit 90 tkm drauf ist.
Mir kommt das etwas komisch vor.
1. Wieso stellt er solche Behauptungen zu den Zahnriemnen auf, wenn er die Abdeckungen nicht ab hatte
2. Wieso werden bei der Inspektion die Abdeckungen nicht wenigstens im oberen Bereich zur Seite gezogen, um den Zustand der ZR zu prüfen?
Ist das üblich?
BTW: Die Inspektion hat 330 Euro gekostet, inkl. Ölwechsel (Longlife, Mobigarantie) und Pollenfilterwechsel.
Einen fehlenden Deckel/Stopfen am Kupplungsgehäuse hat man nicht bemerkt oder es war denen egal. Ist der wichtig, oder kann man den getrost beiseite lassen?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GeTI
Hallo,der Meister der VAG-Werkstatt meinte nach der letzten Inspektion meines 99er TDI (AJT), dass der Zahnriemen für die Einspritzpumpe defekt wäre. Er meinte, der Riemen würde vermutlich schon an der Abdeckung schleifen.
Hört man Schleifgeräusche ?
Laut Meister haben die die Abdeckung aber nicht abgenommen, sondern nur oben durch einen ganz schmalen Schlitz geguckt.
Außerdem hat er mir empfohlen den Zahnriemen für die Nockenwelle zu tauschen, obwohl dieser erst seit 90 tkm drauf ist.Mir kommt das etwas komisch vor.
1. Wieso stellt er solche Behauptungen zu den Zahnriemnen auf, wenn er die Abdeckungen nicht ab hatte
Keine Ahnung, jedenfalls kann man den Zahnriemen mit geschlossenem Schutz nicht prüfen.
2. Wieso werden bei der Inspektion die Abdeckungen nicht wenigstens im oberen Bereich zur Seite gezogen, um den Zustand der ZR zu prüfen?
Ist das üblich?Nein.
BTW: Die Inspektion hat 330 Euro gekostet, inkl. Ölwechsel (Longlife, Mobigarantie) und Pollenfilterwechsel.
Der 90.000-KD ?
Einen fehlenden Deckel/Stopfen am Kupplungsgehäuse hat man nicht bemerkt oder es war denen egal. Ist der wichtig, oder kann man den getrost beiseite lassen?
Sollte man wieder nachrüsten, sonst könnte Schmutz o.ä. in die Kupplungsglocke fallen.
Du willst wissen, ob Du Deiner Werkstatt vertrauen kannst ?
Ne, man hört keine Schleifgeräusche.
Der Wagen hat 170tkm auf dem Tacho und war immer bei VAG zur Inspektion. Der 90.000-KD war es nicht. Inkl. Übergabeinspektion war das nun die 9. Inspektion.
Ob ich der Werkstatt vertrauen kann, möchte ich nicht wissen. Ich vertraue Werkstätten grundsätzlich nicht, weil bei fast jedem Werkstattbesuch irgendetwas nicht stimmte. 🙁
Ich wüsste aber gerne, ob das, was mir der Meister zu dieser Sache erzählt, so richtig sein kann.
Hallo
Wie lange ist denn der letzte Wechsel her.
Ab 90 Tkm wird es beim 5 Zyl. TDI langsam kritisch die Wahrscheinlichkeit das er reisst steigt dann stark an.
Erst recht wenn er schon 6 Jahre oder mehr drauf ist.
Ob der Stopfen da jetzt drin ist oder nicht ist übrigens egal es hat keine Auswirkung.
Oder hat der Mechaniker vielleicht gesehen das die Zahnriemenspannung schon nachlässt.
Das kann man nämlich erkennen ohne die hintere Zahnriemenverkleidung auszubauen oder zu lösen (was übrigens nicht Bestandteil der Inspektion ist da soll nur der vordere geprüft werden).
MFG
Laut Serviceheft soll der alle 120 tkm gewechselt werden.
Bei 80 tkm ist der Zahnriemen laut Serviceheft gewechselt worden.
Laut Serviceheft wird aber nichts weiter am Zahnriemen geprüft. Der wird einfach bei 120tkm gewechselt. Zeitliche Vorgaben finde ich da nicht.
Was der Mechaniker gesehen hat, weiß ich nicht. Der Meister, der mich bedient hat (also nicht der, der in der Werkstatt die Aufsicht hat) meinte, dass die die Abdeckungen nicht abgenommen hätten. Die Spannung kann man dann vermutlich nicht prüfen.
Haben die Zahnriemen rein manuelle Spanner, oder gibt es da einen Federspanner der die Spannung auf Lebenszeit des Zahnriemens relativ konstant hält?
Was meinst du mit dem "Vorderen"? Davon hat der Meister auch gesprochen und ich meine, dass er damit den ZR für die Einspritzpumpe meinte.
Der ZR für die Einspritzpumpe ist vermutlich ziemlich unkritisch. Warum prüft man den öfter?
Wenn der rechte ZR reißt, dann besteht das Risiko eines kapitalen Motorschadens.
Ich habe die Abdeckung für den linken Zanhnriemen gerade mal gelöst und zur Seite gedrückt. Der ZR sieht nicht beschädigt aus. Da ist nix ausgefranst.
Mich wundert nur aber, dass der ZR nicht viel breiter als das halbe Zahnriemenrad ist. Ist das normal?
Mach mal nen Foto.
Normalerweise ist der fast so breit wie das Riemenrad.
Von welchem reden wir jetzt bzw. welches Links meinst du ?
Na der sollte dann wohl gewechselt werden.
Wird sicher am Pumpenrad anlaufen und sich abreiben.
Abhilfe schafft nen neuer Riemen + Rollen und das Ausrichten der Pumpenkonsole.
Das der so aussieht wird der Mechaniker sicher von unten gesehen haben denn da hat er freien Blick auf den Riemen.
Meinst du, der ist so schmal, weil der gegen die Kante des Riemenrads oder eines anderen Teils läuft läuft und dort abgewetzt wird?
Die in Fahrtrichtung linke Kante des Riemens ist ganz glatt. Das sieht für mich nicht abgewetzt aus.
Ja so meine ich das.
Hast du Schleifgeräusche aus dem Riementrieb nach dem Kaltstart ?
Ich höre keine ungewöhnlichen Schleifgeräusche.
Ersatzriemen, die ich im Internet gefunden habe, sollen 21mm breit sein. Ich habe zwar kein Maßband daneben gehalten, aber 21mm ist der in meiner Karre nicht breit.
Gibt es auch schmalere Riemen mit der gleichen Teilung und Länge? Vielleicht ist ein falscher Riemen montiert.
Also meines Wissens nach gibt es original bloß einen Riemen.
Wenn der ZR sich abschleift - das hört man.
Und - der Gummiabrieb müsste deutlich im Zahnriemenschutz sichtbar sein.
Auch wenn er unten offen ist.
Wie gesagt, ich höre da keine ungewöhnlichen Geräusche.
Auf Gummiabrieb habe ich nicht geachtet. Die Innenseite der Abdeckung konnte ich auch nicht sehen, da ich nur die obere Schraube gelöst hatte und die Abdeckung dann zur Seite gedrückt habe.