Zahnriemenfrage 227 oder 228 Zähne
Ich habe heute meinen 325e ZR und Spannrolle gewechselt. Ich war bei BMW um mir die Teile zu holen, und man Fragte mich ob der den 227 oder 228 Zähne auf dem Riemen habe. Den 227er ist wohl am häufigsten zu haben aber ich versteh nicht warum es da Unterschiede gibt.
Hat denn einer den 228er Riemen auf der Welle?
Oder weiss jemand warum es 2 Versionen gibt?
THX
Condor
15 Antworten
Der Eta wurde in 2 Varianten gebaut.
der ältere mit 129PS, der jüngere mit 122PS.
Möglicherweise liegt der Unterschied da. Aber eigentlich sollte der BMW Mann alles nötige aus deinen Papieren lesen können.
Schreib mir doch einfach mal ne mail mit deinen fahrzeugdaten, dann wühl ich mal im E_T_K und kann dir dann die richtige Artikelnummer geben.
grtz
gewechselt ist er ja, Ich hatte den 227er -der am häufigsten verkauft wurde-. den 228er hatte BMW in Berlin im letztem Jahr wohl nur ein mal verkauft.
condor
Achso... ich dachte du mußt wissen welchen du brauchst... 🙂
naja, werde dann mal trotzdem den E_T_K installieren und schauen ob ich nen unterschied sehen kann....
227 Zähne bis BJ. 08/85, danach 228 Zähne
Ähnliche Themen
Und wo liegt der Unterschied genau?
Am Kopf?
grtz
Die Übersetzung KW-->NW ist komplett anders.
Ja, die Übersetzug ist anders.
Ist ja auch klar, sonst wäre keine unterschiedlichen Riemen verbaut, oder?
mich interessiert jetzt nur warum das so ist.
die haben ja damals nicht mal eben einfach so die Zahnriemen geänderrt.
Ich dachte erst der untershied liegt am 122 und 129PS eta, is aber nich so, denn der 129PS wurde nur von 1-9/87 gebaut...
also hat bmw in 8/85 auch schonmal den eta Motor umgestellt?
Somit gibt es 3 verschiedene eta-Motoren!?
grtz
Zitat:
Original geschrieben von torque
227 Zähne bis BJ. 08/85, danach 228 Zähne
das kann nicht sein, meiner ist BJ 12/85 und hat 227 Zähne..
condor
Zitat:
Original geschrieben von Xray-eta
das kann nicht sein, meiner ist BJ 12/85 und hat 227 Zähne..
condor
Zähl noch mal genau nach! Sind im Übrigen nicht
227, sondern
127!
Dann ist Erstzulassung nicht Baujahr!
Was den eta anbelangt, ja, da gibt es 3 Varianten, im E30 waren (in Deutschland) davon aber nur 2 verbaut. Im E28 gab es 3 Varianten. Die Varianten sind 2,7 ohne Kat, 125 PS, 240 Nm (nur E28), mit Kat 122PS, 230Nm (E28 und E30), mit Kat 230Nm, 129PS. Der Eta wurde als Ur-E30 (vor dem ersten Facelift im August 85) nur einen Monat gebaut.
Zum Zahnriemen:
Die Motronic-Modelle liefen
ausnahmslosmit dem 127er Steuerriemen.
Bei den Modellen
bis11/85 waren überwiegend 128er Riemen verbaut, es wurde jedoch teilweise auch schon 127er verbaut.
Nach11/85 wurden
nurnoch 127er verbaut.
So spricht der ETK
Zitat:
mit Kat 230Nm, 129PS. Der Eta wurde als Ur-E30 (vor dem ersten Facelift im August 85) nur einen Monat gebaut.
Na, dat kommt aber auch nicht sooo hin, oder?
Meines Wissens nach wurde der 129PS Eta schon bissel länger, nämlich von 1/87 bis 9/87 gebaut.
Eta gab es ausschließlich als VorFacelift.
So mein Wissen...
grtz
Beim E30 gab es 2 Überarbeitungen!!!
Das erste Facelift ist etwas milder ausgefallen, deshalb bemerken es die meisten nicht! Das erste Facelift war 08/85, das zweite 08/87.
Bei der ersten Modellpflege im August 85 wurde an der Karosserie lediglich die Front etwas überarbeitet.
Beim Ur-E30 ist die Frontschürze stark nach hinten abfallend, die Lippe unter dem Frontblech weist Lufteinlässe links und rechts auf und fällt ebenfalls nach hinten ab. Die Nebelscheinwerferblenden sind aus schwarzem Kunstsoff, die Niere war geschlossen, die Karosserie noch nicht verzinkt!
Modellpflege Stufe eins war ein seichter abfallendes Frontblech, eine etwas vorgeschobene Lippe und Lackierte Nebelscheinwerferabdeckungen aus Blech.
In Sachen Technik tat sich sehr viel, in groben Zügen erklärt, wurde der 323 durch den 325 ersetzt, der 320 hatte statt 125 129 PS! Der Diesel erschien. Die Bereifung wurde im Querschnitt größer (von 195 60 14 auf 195 65 14)
So, hier was zum klicken:
Front Ur-E30
Front nach erster Modellpflege
Ur-E30 Seitenansicht
Zum Vergleich:
Seitenansicht nach der ersten Modellpflege
Leider schlecht zu erkennen: Schwarze Kunststoffabdeckung der Nebelscheinwerfer
Das große Facelift im August 87 kennt jeder:
Großes Facelift
Fazit:
Der E30 wurde optisch mehr als nur einmal überarbeitet, nur wissen das die wenigsten!
EDIT: Die fast komplette Modellgeschichte im Überblick: *KLICK* Leider steht nicht alles drin, aber um jedes Detail zu aufzunehmen würde der Platz nicht reichen! Zu erwähnen sei vielleicht noch der flacher verlaufende hintere Radlauf ab Modell 08/87, steht nämlich auch nicht drin!
ok ok, da haste recht.Mit VorFacelift meine ich natürlich VOR dem GROßEN Facelift 87.
Deine Daten sind jedoch auch sehr interssant..!! Danke dafür.
Jedoch steht da nix vom eta.
Sehe ich das nun richtig das die ZR's in etwa mit dem ersten, kleinen Facelift umgestellt wurden ?`???
Sorry für meine nerverei, wills halt genau wissen.. *g*
grtz
Also, ich vermute mal (Was im Kopf der BMW-Ingenieure vorgeht, weiß eh' keiner!) dass die 128er Riemen ein Überbleibsel aus der E21-Zeit sind. Also wurden einfach die Riemenscheiben in den E30 übernommen. Ich mutmaße weiter, dass die 128er Riemen mit der Motronic nicht harmonierten. BMW wollte wahrscheinlich aber nicht auf Dauer 2 verschiedene Ventiltriebe haben, also wurden die E21 Restbestände und die neuen Motronic-Teile verbaut.
Gleiches ist ja bei den letzten Tourings passiert (alles 4-Zylinder!), denn generell hatten diese vorn ein 51er Federbein. Weil aber aus dem Limousinenbereich Überproduktionen abgebaut werden mussten, wurde bei den letzten nach gut dünken 45er oder 51er verbaut.
Yo, das mit den Federbeinen wußte ich....
anscheinend hat des die gleiche ursache, denn nen Grund für die untershcieldichen dicken gibt es ja nicht, 45mm sind ja völlig ausreichend für nen 4-Zyl, auch für Tourings.
offentsichtlich gibt es da auf die ZR frage ebenso wenig eine klare antwort wie auf die Federbein frage... 🙁(
danke für diene Infos bis hierher!
grtz