ZAHNRIEMEN WECHSELN ODER NICHT?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elch Freunde!

Würde gerne eure Meinung hören.

Fahre einen Volvo S40 BJ 2003 1.9d 102 PS (Renault Motor), der hat jetzt 242.xxx Tkm am Tacho. Ich habe das Auto mit 205.xxx Tkm gekauft von einem Lokführer der das Auto 12 Jahre lang hatte. Ich weiß das der Typ (Vorbesitzer) bei 140.xxx Tkm den Zahnriemen gewechselt hat (Gates), steht auch im Servicebuch als auch im Motorraum auf dem Aufkleber, das alles wurde 2014 gemacht. Jetzt sind eben genau 100.xxx Tkm und 10 Jahre später vorbei.

Ich habe ein neues Gutachten bekommen vor zwei Monaten, und habe nun Ruhe bis Feb/2026 (bin aus Österreich).

Das Auto plane ich bis dahin zu fahren, habe ihm für das besagte Gutachten folgendes getauscht--> Querlenker beidseitig, Koppelstangen, Spureinstellung, zwei Monate alte Winterreifen von Hankook (nagelneu), und die Kotflügel schweißen lassen da links vorne komplett durch war.

Das Auto hat bei uns in Österreich einen Wert von ca 1500 Euro (ungefähr+-), bin eigentlich erschrocken für wie wenig die verkauft werden, will keiner haben warum auch immer!

Meine Frage an Euch: würdet ihr nochmals den Zahnriemen machen lassen, wenn ihr vorhabt die Kiste noch ca 1-1,5 Jahre fahren zu wollen? Mein Mechaniker (ein Kumpel) meinte dazu, FAHR EINFACH DIE KARRE OHNE MEHR ZU INVESTIEREN, WEIL DER ZAHNRIEMEN WURDE SCHON EINMAL GETAUSCHT UND DAS IST SCHON MAL VIEL WERT!! Ich weiß die Aussage wird für viele von euch etwas hart rüberkommen, aber irgendwie hat er auch Recht würde ich als (nicht) Mechaniker sagen.

Was sagt Ihr dazu? Investieren oder einfach weiterfahren?

Grüße aus Österreich (Wien)

101 Antworten

Passt - ich hebe bei meinem Original von Volvo geholt.
(Aber v70II)

Wichtig ist es (zumindest bei v70), dass die WaPu keine Kunststoff- sondern Metallflügel hat, denn die nutzen dich ab und dann gibt es den Hitzetod… (natürlich nicht gleich und sofort… 😉)

Gruß Didi

Zumindest bei Gates und Conti hatten meine Zahnriemensätze immer Pumpen mit Metallrädern

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Dezember 2024 um 16:20:25 Uhr:


Zumindest bei Gates und Conti hatten meine Zahnriemensätze immer Pumpen mit Metallrädern

Grüße dich Bernd,

Verstehe welchen der 4 würdest du nehmen? Ich meine INA ist Schäffer gehört ja auch zu Conti. Glaube da mache ich bei keinem was falsch aber trotzdem die Frage. Bosch hatte ich mich erinnern zu können. Naja auf den Bildern kann man es ja nicht sehen welche der Wasserpumpen einen Metallschaufelrad hat.

Grüße

INA , Schäffler Conti und Gates, wähle einfach nach dem Preis, gibt sich qalitativ nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Dezember 2024 um 16:54:08 Uhr:


INA , Schäffler Conti und Gates, wähle einfach nach dem Preis, gibt sich qalitativ nichts.

INA, GATES, BOSCH kosten alle um die 110 Euro. Der von Conti kostet ca 150 Euro, warum der 40 Euro mehr kosten soll keine Ahnung, mir nicht wert da die anderen drei genauso gut sind (laut allen). Aber wie soll ich sicher sein das das die WaPu aus einem Metallrad besteht, auf den Bildern sieht man es nicht. Du schreibst das Gates & Conti immer diese Metallräder haben. Hmm falls nicht? Oder ist es egal auch wenn's aus Plastik bestehen?

Grüße Elias

Moin,
Erfahrung beim Mondeo Diesel , Kunststofflügelrad hat sich von der Welle gelöst und die Wapu kaum noch gefördert , hört man von vielen verschiedenen Marken :-(
Im Zweifelsfall den Verkäufer fragen .

Ausserdem kannst du die Ware ja ungebraucht zurücksenden, wenn die WAPU ein Kunststofflaufrad haben sollte.
Was ich aber nich annehme.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:17:23 Uhr:


Moin,
Erfahrung beim Mondeo Diesel , Kunststofflügelrad hat sich von der Welle gelöst und die Wapu kaum noch gefördert , hört man von vielen verschiedenen Marken :-(
Im Zweifelsfall den Verkäufer fragen .

Grüße dich Asterix,

hört sich nicht gut an. Das heißt du würdest auch empfehlen eher eine WaPu MIT Metall oder eventuell Guss zu besorgen. Welche von den Herstellern würdest du mir empfehlen? Ich muss zugeben das häufigste was ich gehört habe ist Gates bzw INA. Von Bosch habe ich wenige gehört zumindest auf dem Gebiet Zahnriemen, da es aber Bosch ist also eigentlich German Qualitsollte man da nichts falsch machen können.

Grüße Elias

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:22:36 Uhr:


Ausserdem kannst du die Ware ja ungebraucht zurücksenden, wenn die WAPU ein Kunststofflaufrad haben sollte.
Was ich aber nich annehme.

Was meinst du mit (was ich aber nicht annehme)? Ich habe eigentlich noch nie eine WAPU mit Metallrad gesehen, eigentlich immer eine aus Plastik soviel ich mich erinnern kann O.o

Das meiste was ich gesehen habe waren von Gates bzw INA und die waren alle aus Plastik

Hallo allerseits,

nun gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen den Zahnriemenersatz- und Wasserpumpensätzen der verschiedenen Hersteller - Schaufelräder: Plastik/Metall 

Eine kurze Übersicht:

Continental: Meistens Metall-Schaufelräder.

Bosch: Kann sowohl Plastik- als auch Metall-Schaufelräder enthalten.

Schaeffler/INA: Häufig Plastik-Schaufelräder.

Gates: Meistens Metall-Schaufelräder.

Wenn du auf eine Metallausführung des Schaufelrades bestehst, ist es wichtig, die genauen Spezifikationen des jeweiligen Satzes zu überprüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Aus deinen Bildern heraus kann man wahrlich nichts entnehmen; deswegen schaue dir den nachfolgenden Link, den ich dir mal eben vorbereitet habe, einmal an und vergleiche die Bilder dort genauer:

https://www.pkwteile.de/.../wasserpumpe-zahnriemensatz

Gibt dort auch mehr Auswahl als nur die vier aus deinem Kommentar weiter zurück.

Ansonsten Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen und die Spezifikationen telefonisch erfragen.

Grüße aus der Eifel.

Zitat:

@BaggerHeinz schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:31:35 Uhr:


Hallo allerseits,

nun gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen den Zahnriemenersatz- und Wasserpumpensätzen der verschiedenen Hersteller - Schaufelräder: Plastik/Metall 

Eine kurze Übersicht:

Continental: Meistens Metall-Schaufelräder.

Bosch: Kann sowohl Plastik- als auch Metall-Schaufelräder enthalten.

Schaeffler/INA: Häufig Plastik-Schaufelräder.

Gates: Meistens Metall-Schaufelräder.

Wenn du auf eine Metallausführung des Schaufelrades bestehst, ist es wichtig, die genauen Spezifikationen des jeweiligen Satzes zu überprüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Aus deinen Bildern heraus kann man wahrlich nichts entnehmen; deswegen schaue dir den nachfolgenden Link, den ich dir mal eben vorbereitet habe, einmal an und vergleiche die Bilder dort genauer:

https://www.pkwteile.de/.../wasserpumpe-zahnriemensatz

Gibt dort auch mehr Auswahl als nur die vier aus deinem Kommentar weiter zurück.

Ansonsten Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen und die Spezifikationen telefonisch erfragen.

Grüße aus der Eifel.

Servus Heinz,

Danke für deine Hilfe! Du hast Recht bei kfzteile sind mehr zur Auswahl, muss aber zugeben das ich bei Zahnriemen nur (Namhafte) in Betracht ziehe und keine wie (Maxgear) usw. Ich habe eigentlich nur bei Continental gesehen das das Rad bei der WaPu aus Metall besteht, bei den anderen ist es auch so wie auf meiner Seite bzw wie bei Bandel, eigentlich gar nicht möglich es zu sehen. Da müsste man echt der Hersteller anschreiben und hoffen auf eine Antwort.

Grüße aus Österreich

Elias

hallo, ich würde den Set von Bosch oder von INA verbauen.
freundlicher Gruß
R.R.

Zitat:

@volvo-racer schrieb am 15. Dezember 2024 um 20:35:36 Uhr:


hallo, ich würde den Set von Bosch oder von INA verbauen.
freundlicher Gruß
R.R.

Servus Racer

ich hätte eigentlich kein Problem mit allen besagten. Mein Mechaniker meint auch INA & GATES, muss zugeben das ich von den BOSCH wenig gehört habe (also im Zahnriemensatz). Der Aufpreis für den Conti im Gegensatz zu den anderen von ca 50 Euro finde (ich) als nicht akzeptabel, die sind nicht besser als die von der Konkurrenz.

Hast du mit den beiden gute Erfahrungen gemacht oder?

Grüße Elias

Na ja, du hast ja durch den Schaden mehr draufgezahlt als die 50€.
Daher wäre mir das egal, wenn sicher dass das alles sonst passt.
Pauschal zu sagen, dass es gleich ist wie die günstigen ist auch nicht richtig.
Du sagst selber, dass es für dich nicht vertrauenswürdige Namen sind - also doch eon Unterschied.
Und du zahlst eh nichts für die Reparatur- dann greif lieber hier zu, bevor du wieder einen neuen Motor suchen musst…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 16. Dezember 2024 um 07:35:32 Uhr:


Na ja, du hast ja durch den Schaden mehr draufgezahlt als die 50€.
Daher wäre mir das egal, wenn sicher dass das alles sonst passt.
Pauschal zu sagen, dass es gleich ist wie die günstigen ist auch nicht richtig.
Du sagst selber, dass es für dich nicht vertrauenswürdige Namen sind - also doch eon Unterschied.
Und du zahlst eh nichts für die Reparatur- dann greif lieber hier zu, bevor du wieder einen neuen Motor suchen musst…

Gruß Didi

Morgen Didi,

stimmt was du sagst. Ich zahle nichts für den Tausch und Arbeitszeit welche dadurch entsteht, da eben der beste Kumpel das alles macht in seiner Halle. Und ja stimmt auch wieder da es für mich keine Kosten dadurch sind werde ich einfach Premium nehmen, ob ich dafür 50 Euro mehr bezahle ist mir egal. Habe quasi dann ein Auto was aus einem total Schaden ein Auto was wieder die 1500-2000 Euro wert ist 😉

Grüße Elias

Deine Antwort
Ähnliche Themen