Zahnriemen wechseln ja oder nein?
Hallo,
habe einen A4 Bj.96 1.9 TDI.Mir ist letzles Jahr um diese Zeit der Keilrippenriemen gerissen, habe den Riemen erneuert
aber danach ist der Motor lauter gelaufen und hat genagelt und auf der Autobahn ist er max. 160km/h gelaufen.
Zum Zeitpunkt des Rippenriemenrisses hatte der Zahnriemen eine Laufleistung von 25.000km war also fast neu weil Ich es vor 2Jahren bei Audi wechseln gelassen habe.
Also habe Ich das Auto zu Audi gebracht und die haben festgestellt dass der Zündpunkt verstellt sei ,also soviel Ich verstanden habe der Zahnriemen sich verstellt hat,weil beim riss des Rippenriemens irgendwelche Teile sich unten im Motorraum geklemmt hätten.
Audi hat es nochmals eingestellt und mir gesagt Ich solle den Zahnriemen erneuern,danach ist der Motor wieder normal gelaufen.Ich habe den Zahnriemen nicht gewechselt und danach ca.15.000km gefahren.
Jetzt will Ich aber in Urlaub fahren (Türkei 3200km),soll Ich es wechseln oder nicht?
Am Zahnriemen sind keine äusserlichen Schäden zu sehen und wie gesagt habe danach 15.000km gefahren,habe keine Lust jetzt wieder Geld reinzustecken.
Kann sich überhaupt der Zahnriemen beim Keilrippenriemenriss verstellen oder will die Werkstatt nur Geld verdienen und sagt deswegen man solle den Zahnriemen wechseln(kosten ca.460Euro).
Könnt Ihr mir weiter helfen?
Vielen Dank!!!!!!
27 Antworten
Tach ;-)
Lass den Riemen wechseln, die Werkstatt hat Recht und du bisher ein Schweineglück !
Zur Erklärung, wenn der Laufriemen reißt kannst du dir sicherlich vorstellen das das Teil nicht einfach reißt und gemütlich abfällt, schön wäre es. Das Teil dreht ja immerhin mit ein paar 1000 Umdrehungen im Motrorraum rum, reißt er ab schnellt er wie eine Zorro Peitsche durch den Motorraum und kann dir den gesamten Motor zerstören, sprich er haut dir ins Zahnriemengehäuse rein und zerstört dort alles, dann war es das mit dem Motor.
In deinem Fall hat der Riemen beim abriß für einen bruchteil einer Sekunde (reicht aus) das Kurbelwellenrad blockiert (Riemen+Zahnriemen laufen über die gleiche Achse), was zum überspringen von einem Zahn geführt hat. In deinem Fall ist der Zahnriemen nicht an der Kurbelwelle oder Nockenwelle gesprungen sondern an der E-Pumpe, was dir einen Motorschaden erspart hat.
Wie gesagt auf deine Frage kann man nur sagen "wechslen", das du jetzt bereits wieder 15tkm gefahren bist war schon ein Risiko. Fakt ist der Riemen wurde extrem überbelaßtet, was zum überspringen geführt hat.
Mich würde vielmehr interessieren warum der Laufriemen überhaupt gerissen ist. Das Teil hält extrem lange und reißt nicht einfach grundlos. Wie alt und wieviel km hatte der Riemen gelaufen ?
Ich würde ihn sicherheitshalber Tauschen.
Ein AT Motor kostet viel mehr.Wenn du Pech hast das er auf der Reise Kaputtgehen sollte dann "Schönen Urlaub".
Ist dei Spannrolle am Keilrippenriemen mitgetauscht worden?
Hallo,
vielen dank für die Antworten,mir wurde erst jetzt nach euren Antworten klar was für ein Glück Ich hatte 🙂
Ich habe heute den Zahnriemen heute mit einem Mechaniker Kollegen gewechselt samt Wasserpumpe.
Habe aber den Keilrippenriemen wieder das alte eingebaut dass Ich letztes Jahr erneuert habe ,Laufleistung 15.000km.
Ich denke den Rippenriemen muss nicht wechseln,es sieht ziemlich gut aus,nicht porös oder ähnl.
Der Riemen der mir letztes Jahr gerissen ist ,hatte schon schätze mal 30.000km drauf gehabt,habe mir eigentlich darum keine Gedanken gemacht gehabt bis es riss.
Danke!!!!!!!
30.000 km ist extrem zu wenig ! Ich wechsel meinen alle 140.000 auf "Verdacht" Nicht das dein Riemenspanner einen weg hat ? Hast du denn vielleicht noch leichte, unregelmäßige Quietschgeräusche die sich vielleicht noch verändern wenn die Klima an oder ausgemacht wird ?
Ähnliche Themen
Hallo,
nach euren Antworten fällt mir ein dass die Spannrolle vom Rippenriemen eine leichte neigung nach vorne hatte,das wa r zu grosser Wahrscheinlichkeit die Ursache für den riss und nicht die Laufleistung des Riemens.Der Riemen ist bestimmt von der Spannrolle runtergerutscht.Danach habe Ich auch die Spannrolle ausgewechselt.
Sag ich doch, das hatte ich mir schon gedacht 😎
Hallo,
jetzt ist aber eine andere Sache aufgetreten,zwar schwingt die Spannrolle vom Rippenriemen beim Leerlauf etwas zuviel als normal meiner Meinung nach.Die Spannrolle habe letztes Jahr erneuert die von anfang an etwas geschwungen gehabt hat aber seit gestern nach der Zahnriemenwechsel schwingt es etwas mehr und wenn Ich Gas gebe legt sich das wieder.Ist das Normal oder habe Ich etwas falsch gemacht oder war die Spannrolle etwa als Ich ihn gekauft habe defekt.Die Spannrolle wird ja hinten mit einer Mutter fest geschraubt aber auf der Seite wo die Klemmschraube drauf kommt ist aber noch ein Inbus.Ist die Spannrolle eigentlich schon fix und fertig eingestellt oder muss man noch selber irgendwie irgendwas einstellen?
Danke!
Wenn die Spannrolle schwingt (ein wenig ist normal) dann könnte auch der Freilauf der Lima def. sein.
Hallo,
was heisst der Freilauf der Lima kann mir darunter nichts vorstellen ist das ein austauschbares Teil,oder muss Ich irgendwas einstellen?
Danke
Das ist die Riemenscheibe der Lichtmaschine, nach einer Seite ist sie kraftschlüssig und nimmt die Lima mit und nach der anderen Seite dreht sich nur die Rolle ohne Lima. Das ganze soll, nur beim Diesel die Kräfte auf dem Riemen entlaßten und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Entspanne einfach den Riemen und schau ob die Rolle ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie nach beiden Seiten kraftschlüssig ist, ist sie kaputt und kann für die Schwingungen u.a. verantwortlich sein.
Klingt für mich aber eher nach einem schlagenden Riemenscheibe von der Kurbelwelle, kann es sein das da irgendwo was eiert ?
Normalerweise schwigt nach nichts, zumindest nichts wahrnehmbares.
Einstellen kann man an der Spannrolle nichts, sie passt nur in einer Stellung rein.
Hallo Lucky68,
habe deinen Rat befolgt und Lima überprüft und die Lima wird auf beiden Seiten mitgenommen,habe deswegen die Lima ausgebaut(hab wieder das halbe Auto zerlegen müssen).Danach habe Ich nach die Riemenscheibe an der Kurbelwelle gelöst und nochmals sauber drauf montiert dass es 100% i.O. ist.Danach die Lima auseinander gebaut
aber konnte nirgends diese kraftschlüssige Riemenscheibe entdecken ,das ist eine ganz normale Riemenscheibe(Bild).
Bin jetzt ratlos ,habe den Riemen drauf gemacht und wieder die selbe Sch.....!
Beim A4 vom Kollegen läuft der Riemen ganz sauber ohne Schwingungen,die Spannrolle Schwingt minimal.
Hey Alaca,
oje, hast viel getan, allersings hätte ich die Lima nicht ausgebaut ;-)
Was für einen Motorcode und PS hat dein TDI ?
Normalerweise haben die TDI´s immer eine Freilaufriemenscheibe verbaut. Die Riemenscheibe die du da hast wird eigentlich nur beim Benziner, SDI und den ganzen alten kleinen TD Modellen verbaut.
Motorcode AFN hat 100% diese Riemenscheibe verbaut.
Habe noch bei einem Kollegen geschaut, der hat einen 97er TDI/90 PS, der hat ebenfalls diese Riemenscheibe verbaut.
Entweder hast du die falsche Riemenscheibe drauf oder bei deinem Modell gab es die Freilaufriemenscheibe noch nicht, da bin ich überfragt. Entweder fragst du eben bei Audi nach oder jemand anders kann hier helfen. Vielleicht wurde bei deinem Modell auch im Ersatzteilbedarf automatisch in die akteulle Ausführung ersetzt.
Hier noch ein Bild, eben geschossen ;-)
So schaut sie von der anderen Seite aus.
Bei einigen Autos, Sharan, Galaxy, Passat usw. gab es mal Probleme mit bestimmten Motoren die keinen Freilauf ab Werk hatten, dort wurde dringend angeraten einen Freilauf nachzurüßten, was ich dir auch empfehle. Du brauchst allerdings dafür eine Spezialnuss und einen langen 8er Imbus oder Torx T50, je nach Lima (?) für die 1/2" Knarre zum lösen und befestigen. Kostenpunkt um die 80 Euro.
Im eingebauten Zustand ist übrigens ein schwarzer Plastikdeckel davor.
Habe mal ein wenig geforscht...so wie es ausschaut ist das Teil 1996 rum auf den Markt gekommen bzw. hat sich Bosch patentieren lassen.
Es gibt tatsächlich beim A4 einige TDI´s die das Teil ab Werk nicht drin hatten.
Das ist definitiv dein Problem was du hast.
Hast Du eine Bosch Lima drin ? ..achja Motorcode ?
Hallo Lucky68,
habe mir viel Arbeit gemacht aber es war sowieso nötig gewesen ,weil bei Audi wo Ich meine Spannrolle gekauft hatte habe Ich es reklamiert und eine Neue bekommen.Das schwingen ist etwas besser geworden aber bin nicht zufrieden.
Ich habe einen 1.9TDI,Bj.96,90PS,Motorcode AHU,Lima ist von Bosch ohne Freilauf das nachrüsten wird problematisch weil die Spannrolle auf einer welle sitz und nur von vorne festgeschraubt wird.Die Freilaufrolle auf dem Bild von dir sieht anders aus als bie mir,es sei denn Ich tausche den komplett Lima gegen eine mit Freilauf und kostet denke Ich viel Geld.
Würde eigentlich irgendwas passieren wenn Ich so weiter fahre?