Zahnriemen wechseln ja oder nein?
Hallo,
habe einen A4 Bj.96 1.9 TDI.Mir ist letzles Jahr um diese Zeit der Keilrippenriemen gerissen, habe den Riemen erneuert
aber danach ist der Motor lauter gelaufen und hat genagelt und auf der Autobahn ist er max. 160km/h gelaufen.
Zum Zeitpunkt des Rippenriemenrisses hatte der Zahnriemen eine Laufleistung von 25.000km war also fast neu weil Ich es vor 2Jahren bei Audi wechseln gelassen habe.
Also habe Ich das Auto zu Audi gebracht und die haben festgestellt dass der Zündpunkt verstellt sei ,also soviel Ich verstanden habe der Zahnriemen sich verstellt hat,weil beim riss des Rippenriemens irgendwelche Teile sich unten im Motorraum geklemmt hätten.
Audi hat es nochmals eingestellt und mir gesagt Ich solle den Zahnriemen erneuern,danach ist der Motor wieder normal gelaufen.Ich habe den Zahnriemen nicht gewechselt und danach ca.15.000km gefahren.
Jetzt will Ich aber in Urlaub fahren (Türkei 3200km),soll Ich es wechseln oder nicht?
Am Zahnriemen sind keine äusserlichen Schäden zu sehen und wie gesagt habe danach 15.000km gefahren,habe keine Lust jetzt wieder Geld reinzustecken.
Kann sich überhaupt der Zahnriemen beim Keilrippenriemenriss verstellen oder will die Werkstatt nur Geld verdienen und sagt deswegen man solle den Zahnriemen wechseln(kosten ca.460Euro).
Könnt Ihr mir weiter helfen?
Vielen Dank!!!!!!
27 Antworten
Tach auch ;-)
du mußt halt die Vibrationen in Kauf nehmen und das der Riemen vorzeitig reißen wird.
Die passt auf deine Lima drauf, sie ist breiter, aber dafür kommt wie bei deiner
keine Mutter zu befestigen mehr davor. Das bei dir sichtbare Gewinde, was du siehst wenn deine Riemenscheibe drauf ist, ist
bei der Freilaufscheibe vollstänig abgedeckt.
Der Schafft vor dem Gewinde deiner Lima müßte so um die 10-12 mm lang sein.
Bevor du dir eine kpl. Lima kaufst würde ich entweder mit der Lima zu VW oder Bosch gehen und eine passende
Freilaufscheibe ausprobieren. Die Lauffläche des Riemens muss montiert den gleichen Abstand zur Lima haben wie die normale Riemenscheibe.
Lass dir die Riemenscheibe mit der Nummer 028903119 AA zeigen und drehe sie vor Ort drauf und vergleiche die Abstände.
Ich denke bei VW wissen die genau welcher Freilauf zu deiner Lima passt.
Hallo,
ich war heute bei Audi und der hat gesagt dass meine Lima nach den Daten von der Lima eine Freilauf haben müsste,es hat aber keine.Ich habe auf der Seite von INA geschaut mein Auto gesucht und siehe da es gibt Freilauf (028903119T)für mein Auto,habe email geschickt was das kostet,bei Audi kostet es 102Euro.
Morgen will Ich noch bei Bosch-Dienst nachfragen,vielleicht bekomme Ich es als Bosch-Mitarbeiter günstiger.
Jetzt weiss Ich wo das eigentliche Problem war.Bedanke mich bei euch allen vor allem bei dir Lucky68.
alaca-19
Immer wieder gerne 🙂
ist nur traurig das die das nicht bei Audi seinerzeit festgestellt haben wo die eh alles abgehabt hatten. Freu dich schon wenn die Rolle drin ist, du wirst feststellen das du einen Benziner fährst, so wird der schnurren 😉
Hallo Freunde,
nun endlich habe Ich meine Lima mit Freilauf nachgerüstet und siehe da,das flattern vom Rippenriemen ist aufs minimale reduziert und das Auto läuft etwas ruhiger.Kann nur jedem empfehlen wenn er keinen Freilauf hat ,nachrüsten,nachrüsten,nachrüsten.
Das ganze hat mich 64Euro gekostet,habe die Lima ausgebaut alte riemenscheibe runter, Freilauf drauf.Habe mir keine Spezialschlüssel geholt um die alte Riemenscheibe runterzumachen habe Ich das nötige Werkzeug gehabt und den Freilauf habe Ich bei meinem Audi Werkstatt festziehen lassen 🙂
Ähnliche Themen
Sag ich doch...na dann ab in den Urlaub 😎
Hallo zusammen kann mir jemand fachkundig helfen???
Model A4 Diesel EZ 1996 227.000 KM, Zahnriemen bei 173.500 (2Jahre) und alle Rollen getauscht (Audi Vertragswerkstatt, dann vor 3 Wochen Repartur wegen Lima (Kohnenfaser Kupplung def, Riemen der Lima fräste Viskolüfter an).
Werkstatt tauschte Lima, Lima Riemen, Viskoüfter, Wasserpumpe (beginnender Tropfenverlust).
Nach 2 Wochen dieser ca. 1.400€ Reparatur riss, bei 53.500KM, der Zahnriemen, Motortotalschaden, da Tempo 100, 2200U/min.
Habe vor der Repartur die Werkstatt gebeten im Zeifel alle Riemen nach Meinung der Werkstatt zu tauschen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der Riemensriss kausal mit der letzten Rep. zusammenhängt.
Fragen hierzu:
1.) Muß der Riemen zum Ausbau der Kühlmittelpumpe abgebaut oder sogar neu eingestellt werden (Spannrollenjustierung)?
2.) Wenn nicht, muß die Werkstatt nicht bei so einer (Fräsarbeit der Lima Riemens, der ja quer alles anfräste)
auch (vor allem auf meine Bitte hin ALLE Riemen zu prüfen und auch TÜV Relvante Dinge zu bennenen) hier
gewissenhaft den Zahnriemendeckel auch im unteren Bereich checken, um sicherzustellen, dass der Limariemen
nicht durch das Nockenriemengehäuse fräste???
Im Voraus vielen Dank für Euere Fachkundigen Hinweise :=))
Hi,
na schöne Scheiße haste da. Also erstmal vorweg, wir Sollten Riemen und Zahnriemen nicht verwechseln ;-)
Der Zahnriemen ist zeitlich aus der Garantie raus, aber deutlich vor dem 90tkm wechsel gerissen mit folgen, was schon mal eine klare Kulanz rechtfertigt. Der Zahnriemen reißt nicht einfach so und schomal nicht so früh.
Der Zahnriemen muß nicht für die ausgeführten Arbeiten gespannt oder demontiert werden. Bei deinem Schaden hängt der Folgeschaden jedoch garantiert zusammen auch wenn die Sachen baulich getrennt sind. Checke vorweg mal ob die Zahnrimenabdeckung auch beschädigt wurde und auf deiner Rechnung steht, wenn ja hast du noch bessere Karten.
Ansosnten ist der Zusammenhang nicht von der Hand zu weisen, da der blockierende Riemen (Flachriemen) genauso wie der Zanriemen über die Kurbelwelle läuft, bei einer Blockarde des Flachriemens zerrt das selbstverständlich an dem Zahnriemen der direkt Schaden nehmen kann, wie es bei dir passiert ist. Selbst ein kleiner Riß an einem Zahn vom Zahnriemen reicht aus umd nach kurzer Zeit zum Schaden zu führen....was ja auch bei dir passiert ist.
Die Werkstatt hätte definitiv den Zahnriemen mit wechseln müssen oder einen Wechsle empfehlem müssen, aber mindestens eine Überprüfung vornehmen müssen, was dann auch auf der Rechnung auftauchen würde.
Lass dich da nicht überrumpeln, der Schaden geht meiner Meinung nach vollkommen auf Kosten der Werkstatt und zwar ohne wenn und aber. Wenn die Ärger machen schalte einen Anwald oder einen Schiedsmann der KFZ Innung ein.
Vielen Dank für deine schnelle und kompetente Ausführung.
Wollte nur noch anfügen, dass der Limariemen nicht blockierte, sondern schräg lief, weil dei Kohlenfaserkupplung der
Lima nach vorne runtschte (Verschleiß?) und in den Viskolüfter fräste.
Der Riemen war nicht gerissen, aber die Welle der Lima ziemleich verranzt, weil der Riemenwinkel nicht mehr stimmte (
(so ca. 5 cm verschoben, kann er da womöglich was angefräst haben?)
Im Voraus vielen Dank, ich sehe jetz schon klarer :=)))
Martin
Was meinst du eigentlich mit Kohlefaserkupplung ? Du meinst wahrscheinlich die Freilaufriemenscheibe der Lima ?
Das anfräsen, wie du es bescheibst, was dir alles zerstört hat sind für mich permannente Schläge die sich auch auf den Zahnriemen übertragen. Zudem, wenn die Freilaufscheibe der Übeltäter war, hatte sie, bevor sie sich selbstständig gemacht hat bestimmt schon einen langen Schadensverlauf hinter sich gahabt, sprich der Freilauf war schon lange defekt. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie der Freilauf sich selbstständig machen kann, vom Gewinde und der Drehrichtung ist es eigentlich unmöglich, das Lager kann sich nur zerlegt haben. Kann es sein das du vielleicht den Riemenspanner meinst der gerne mal nach langer Laufleistung anfängt nach vorne zu kippen ?
Danke für die Antwort
Ok, der richtige Fachbegriff ist die Freilaufriemenscheibe :=).
Ja, sie hat sich selbständeig gemacht, die Freilaufriemenscheibe deshalb mußte auch ne neue Lima rein.
Ich hatte aufgrund des doch nicht unbeträchtlichem Schaden die Werkstatt gebeten nach allen Riemen zu schauen, zumal das Bedienteil für solche große Repaarturen eh demontiert werden mußte.
Hatte auch von der Wewrkstatt ne Anruf erhalten, dass die W. Pumpe leichten Tropfenverlust hat, darauf hin habe ich
die Werkstatt nochmals gebten nach allem zu sehen, zumal Keilriemen der kleinst Kostenfaktor sind (im Verhältniss einer nochmalige Demontage des Bedienungsteiles.
Martin
Ok dann passt das was ich schreibe zu 100%.
Weiter nehme ich an das sie dich mit einer neuen Lima übers Ohr gehauen haben, ein Austausch der Freilaufscheibe hätte doch vollkommen gereicht ! Fakt ist der Freilauf kann sich nicht lösen, nur das Lager kann sich, obwohl ich das noch nie gehört oder gesehen habe zerlegen und vom Kern der Freilaufscheibe lösen und runterwandern. Vielleicht hat sich ja nicht der Freilauf zerlegt sondern der Anker (Welle) von der Lima selber, vielleicht hat sich in der Lima ein Sicherungsring des Ankers gleöst, sodass das ganze noch vorne gewandert ist, DAS würde den Austausch der Lima rechtfertigen.
Danke für deine Antwort.
Ich denke jetzt sehe ich klarer, was meine nächsten Schritte sein werden. (Werkstatt!!!!).
Für den Fall, dass ich dieses Fahrzeug weiterfahren möchte schätze ich die Kosten (Hobbygarage etc.)
für E-Teile ca, 1000 -1200€ (wenn kein Kolbenboden oder Pleul- bzw. Kurbellenlager oder Nokenwellenlager benötigt werden sollte).
Liege ich da in diesem Fall richtig?
Dieses Fahrzeug war bisher mein bester Audi (am zuverlässigsten und sparsamsten), deshalb erwäge ich ne Reparatur
zumal ich gerade erst einiges investiert hatte (Lima, W. Pumpe diverse Riemen, Klimavollinstandsetzung vor 4J, Reifen noch 80%, Radaufhängung links oben (Querl. ?) usw.
Oder ist diese Unterfang nicht wirklich zu kalkulieren und ich sollte lieber die Finger von diesem Unterfangen lassen?
Nochmals danke
Martin
Wiso selber machen ??? Du stellt die Kiste bei VW hin und verlangst die kostenlose Instandsetzung ! Du brauchst garnicht erst anfangen zu rechnen, kannste dir sparen, das ist eine ganz klare Sache. Geschickte Werkstattjongleure versuchen natürlich alles von sich wegzuweisen, also verhalte dich nach meiner Ausage, dann kommste da sicher raus aus der Nummer.