Zahnriemen Wechsel???
Guten Tag,
wir haben einen Focus 1,6 I 101 PS. Der hat jetzt 142 TKM gelaufen und wollte mal fragen wann der Zahnriemen und Keilriemen gewechselt werden muss?
Vielen Dank im vorraus
MfG
Ghia02
23 Antworten
Ach so, dann schreibe halt gleich, dass Du Deine Weisheit von einem FFH hast. ( in dem Fall stimme ich Ihm sogar zu, bei den Benzinern ist Ford da zu "großzügig" ) Aber, ein FFH hat auch immer noch eine andere Sichtweise, da gilt ein Auge immer dem Geldbeutel des Kunden.
Da könnt ihr es euch ja jetzt aussuchen:
Die Kosten einer geplatzten Spannrolle können gleich groß sein wie die ( Folge- ) Kosten eines vorgezogenen Wechsels beim billigsten Anbieters oder am Straßenrand.
Verschiedene, ältere Fordhändler leben noch im 19 Jahrhundert und haben noch die Intervalle der alten OHC- und CVH-Motoren im Kopf.
Beim Diesel ist noch einiges an Luft drin da der identische Motor im Connect seinen Riemen noch viel länger fahren darf. Je weniger enge Radien oder Winkel der Riemen umlaufen muß, um so haltbarer ist er.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Da könnt ihr es euch ja jetzt aussuchen:Die Kosten einer geplatzten Spannrolle können gleich groß sein wie die ( Folge- ) Kosten eines vorgezogenen Wechsels beim billigsten Anbieters oder am Straßenrand.
Da wüsste ich aber, was ich mir aussuchen würde. Ich würde nämlich eher darauf spekulieren, dass die Kosten einer geplatzten Spannrolle deutlich höher ausfallen, als ein zusätzlicher ZR-Wechsel (egal von wem) pro Fahrzeugleben. Denn wie schon geschrieben wurde ist dann ein kapitaler Motorschaden sehr wahrscheinlich.
Spannrollen sind das Problem, nicht der Riemen. Und wenn diese Rolle den Wechselintervall nicht durchhält, hilft der beste Riemen nichts. Spontan würd ich sagen, eine geschredderte Spannrolle mit Motorschaden ist immer teuerer als ein vorgezogener Wechsel, selbst wenn er bei Ford für ca. 400 EUR ausgeführt wird.
5 Jahre Wechselintervall bzw. 60 tkm war früher zu Escort und Mondeo I Zeiten.
Ähnliche Themen
Ich hatte schon Spannrollen - Schäden kurz nach Erneuerung !
Das wäre mit der Alten nicht passiert, weil dem Lager nichts fehlte .....
So, und jetzt ?
Hallo,
und nun fahren wir ganz beruhigt weiter und halten uns an die vorgegebenen Wechselintervalle - die Wechselfälle des Lebens 😉kann eben niemand vorhersehen. Das zeigt ja deine Erfahrung.
gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von fury30
Spannrollen sind das Problem, nicht der Riemen. Und wenn diese Rolle den Wechselintervall nicht durchhält, hilft der beste Riemen nichts. Spontan würd ich sagen, eine geschredderte Spannrolle mit Motorschaden ist immer teuerer als ein vorgezogener Wechsel, selbst wenn er bei Ford für ca. 400 EUR ausgeführt wird.5 Jahre Wechselintervall bzw. 60 tkm war früher zu Escort und Mondeo I Zeiten.
Bei den Escort und Mondeo Zetecmotoren gilt auch 10 Jahre oder 160.000Km.
Da sieht man mal wie unterschiedlich Ford Händler sind 😉
Meiner sagte mir, vor den 10 Jahren oder 160000 km müßte man keineswegs wechseln. Die Angaben würden sich nicht aus den Fingern gesaugt.
Einzelfälle, wo das schiefgeht, wird es wohl immer geben.
Mein Zahnriemen wurde gewechselt, als mein Focus 11,5 Jahre wurde... da hatte er so ca. 120000 km drauf.
Soweit Sichtprüfung möglich sah noch alles tipptopp aus.
bei meinem Mondeo von 1997 wurde damals bei 60 tkm der Zahnriemen gewechselt. Anscheinend wurde ich übern Tisch gezogen. Mir erschien das schon recht kurz für ein modernes Auto. Sei's drum ist 10 Jahre her, Schwamm drüber.