Zahnriemen wechsel beim 2.0cdti

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

kann mir jemand ein paar Infos zu dem Zahnriemenwechse beim Insi geben - will ihn machen lassen.
Was kostet der Wechsel , was MUSS alles mitgemacht werden ( Wapu,Keilrippenriemen ?was noch).
Mein FOH meinte alles zusammen ca. 520€ inkl MWST. ist das OK?
Danke

Beste Antwort im Thema

Habe mich nun ein wenig mit dem Zahnriemenwechsel auseinander gesetzt. Braucht man natürlich nicht wenn man alles den FHO erledigen lässt.

Ich finde jedoch das Preisgefüge bei Opel für den original Riemensatz und die Wasserpumpe beinahe unverschämt. Gesamtpreis in Österreich nur für die Teile ca. EUR 380-400. (Bestpreis Onlineshops oder Ebay liegt hier bei EUR 160)

Also habe ich mir mal die am Markt verfügbaren Sätze angesehen: Contitech und Gates. Die Sätze liegen hier im Bereich von 90 bis 100 Euro - Also wesentlich günstiger. Anzumerken ist auch, dass der original Opel-Zahnriemen ein Gates ist.

Und um kurz zu machen - es ist komplett egal welchen Satz ihr nehmt. Es liegt 1:1 die gleiche Spannrolle samt Lager (LITENS 6006-2RS) und Wasserpumpe bei. Einzige Unterschiede sind der Riemen selbst und die Führungsrolle. Hier ist beim Contitech ein INA Lager verbaut und beim Gates eines aus "Korea". Weiter liegt beim Conitech eine Schraube mehr für die Montage der Spannrolle bei.

Der Gates Riemen wirkt etwas weicher als der Conti. Die Verabreitung bei beiden ist rien optisch betrachtet sehr gut. Beim Gates vielleicht eine Spur besser.

Gates Zahnriemen
Contitech Zahnriemen
Spannrollen unten
+4
47 weitere Antworten
47 Antworten

Mehrere Filialen widerspricht aber der Aussage "klein". ;-)
Blieben also noch 2 FOH über.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel Kosten Insi CDTI 2,0' überführt.]

Weiß jemand warum bei den 2.0 CDTI ab MJ11 oder MJ12 das Intervall von 10 auf 6 Jahre reduziert wurde?

Ja ich, meiner BJ 09 , 144 T Kilometer hatte vor 2 Wochen ein lautes mahl,-rassel,-klopfgeräusch aus Richtung des Zahmriemen. Sofort zum FOH und machen lassen, war allerhöchste Eisenbahn.

Ok, aber warum wurde es nur ab MJ12 geändert. Der Wartungsintervall bleibt oder blieb bei den älteren nach wie vor bei 10 Jahren. Ob das gut ist sei mal dahingestellt.

Ähnliche Themen

Ich bin gestern ebenfalls von meinem FOH überrascht worden, das ich jetzt nach 6 Jahren einen Wechsel machen soll. Ich verstehe nicht warum bei den ersten Modelle der Wechsel nicht ebenfalls herunter genommen wurde.
Vielleicht wurde bei den 10Jahre / 150Tkm nichts verdient! 😉 :/

Ich habe meinen Riemen jetzt nach gut 6 Jahren mal optisch geprüft. Der Riemen selbst zeigt praktisch keinerlei optischen Verschleiß. In die Lager kann man natürlich schlecht reinkucken. Wasserpumpe ist dicht und Geräusche gibt es auch keine. Ich wechsle wahrscheinlich erst nächstes Jahr.

Das werde ich so ebenfalls handhaben.

Ausserdem, vielleicht darf mein Diesel eh bald nicht mehr fahren.... gg

Und wie sieht es beim 2.0 Diesel FL ab Bj.2013 mit dem Intervall aus?

Genauso 6 Jahre. Ist ja der gleiche Motor oder meinst du schon den 170 PS?

Hallo zusammen,

mich würde das mal interessieren: Sollte nach dem Wechsel beim 2.0 biturbo Diesel etwas schief gehen z. B. Zahnriemen fällt runter. Gibt es hier Schäden am Motor oder ist er eine Art Freiläufer ?

@jocothal2000 der Motor ist kein Freiläufer.

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 7. November 2018 um 21:04:17 Uhr:


Hallo zusammen,

mich würde das mal interessieren: Sollte nach dem Wechsel beim 2.0 biturbo Diesel etwas schief gehen z. B. Zahnriemen fällt runter. Gibt es hier Schäden am Motor oder ist er eine Art Freiläufer ?

Dann gibt es einen Totalschaden....

Kuck mal in YouTube nach Insignia und Zahnriemen gerissen. Wahrlich ein Gruselkabinett...

@jocothal2000
Also im Jan. wurde bei meinem einen Wg der ZR gewechselt.
Ich glaube im April oder Mai ist dann der ZR "übergesprungen". Der Motor startete nicht mehr, drehte aber noch beim Anlassen.
Der ADAC diagnostizierte keine Übereinstimmung von Nocken.-und Kurbelwellensensoren.
Es erfolgte eine Reparatur beim FOH (Steuerzeiten neu eingestellt) ohne bleibenden Schaden zu hinterlassen.....Gott sei Dank...... sonst wäre es sehr teuer geworden ....
Glück gehabt.

...Das war kein schöner Anblick.😠

A-huckepack
Deine Antwort
Ähnliche Themen