Zahnriemen von Ridex empfehlenswert?
Hallo,
ein Bekannter hat einen Golf von 1998 mit der 110 PS Tdi Maschine, da soll der Zahnriemen mit Wasserpumpe und Rollen getauscht werden.
Ein Bekannter der den Wechsel machen soll empfiehlt die Firma Ridex (Eigenmarke von Autodoc). Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Ich weiß das zb Continental für alte Fahrzeuge ihre Riemen in China produzieren lassen, was ja per se nicht schlecht sein muss.
6 Antworten
m.W. nach gibt es nur zwei Hersteller von ZR, nämlich Gates und Continental. Was die dann noch wo später draufdrucken, keine genaue Ahnung.. Würde aber dazu neigen, einfach ein Original der beiden Hersteller zu nehmen.
Mit Ridex verbinde ich auch immer günstig bis Billigteile. Ich würde beim Zahnriemen zu bekannten Marken greifen wie INA Gates Conti Dayco aber auch SKF. Wieviel günstiger ist Ridex?
Bei Ebay gibt's Zahnriemensets mit Contiriemen ab 90 Euro, der von Ridex kostet 110, wohlgemerkt mit demselben Zubehörumfang. Also billiger ist nicht.
Dann würde ich den Conti Satz kaufen ohne zu überlegen. Noch besser wäre ein Satz von Gates, da müsste die WP mit Metallflügeln ausgestattet sein.
Ähnliche Themen
ZR-Sätze von Conti mit Kunststoffflügeln an der WaPu habe ich noch nie gesehen.
Ich kenne zwei Conti-Varianten: ZR-Satz mit Noname WaPu und mit Conti WaPu.
Vermutlich unterscheiden sich die Wasserpumpen durch bessere Fertigungsqualität voneinander. Optisch sehen sie nahezu gleich aus.
Ich hatte bisher 5 oder 6 WP aus dem 1.9 TDI MK4 Plattform (von 90 bis 116PS) ausgebaut und alle waren sie aus Kunststoff. 2 davon waren gebrochen. Verbaut habe ich ausschließlich Gates Sets bis auf den aller ersten ZR Wechsel. Das war ein INA Satz und die WP mit Metallflügel von HEPU wurde extra gekauft.