Zahnriemen Übergesprungen, Diesel Einspritzpumpe Kaputt! Hilfe!!!
Hallo, ich habe einen Audi 100 C4 2,5 TDI Im Mai habe ich für fast €4000,- den Kopf, beide Zahnriemen und Rollen in einer Fachwerkstatt wechseln lassen.
Gestern ging der Wagen während der Fahrt aus und sprang nicht mehr an! :-((((
Der freundliche Herr vom ADAC meinte das der vordere Zahnriemen um 1-2 Zähne übergesprungen sei und das evtl. die Einspritzpumpe dabei kaputt gegangen sei. (er hat den Motor kurz mit Starterspray laufen lassen und es klang nicht wirklich gut).
Kann mir jemand helfen? Hängt die Einspritzpumpe nicht am hinteren Zahnriemen und kann ein neuer Zahnriemen tatsächlich überspringen??? Was würde eine Neue Einspritzanlage kosten?? Achja Motornummer AAT 0032 296
Danke
Beste Antwort im Thema
Der ADAC Mensch ist aber auch ein Ars.. gewesen oder?
Er sieht das der Zahnriemen übergepsrungen ist, rein aus der Logik her (Ventilverstellung etc) würde ich doch den Motor so nicht starten um weitere Schäden zu vermeiden.
Gruß
18 Antworten
Ja, das würde ich auch sagen, 4 Mille für Zylinderkopf und Zahnriemen im Mai ist schon ein stolzer Preis!
Besonders fällt mir aber auf, dass der ZR ja laut deiner Historie im Mai letzten Jahres auch schon gewechselt worden ist.
Und der Zahnriemen kann normal auch nicht überspringen, wenn der richtig gespannt ist.
Die Werke hat wohl einen Kunden, der für gute Umsätze sorgt.
ich dachte ja bis gerade das ich viel zu viel geld für meine audis gebe, aber die schlußfolgerung nach 4000 euro für einen zahriemenwechsel und sonste was noch, sich da mal so für einen schrottigen v6 tdi zu entscheiden, verdient meinen vollsten respekt.
lg
Hallo,
also meiner Meinung nach hat die Werkstatt beim ersten Zahnriemenwechsel mächtig gemurkst.
Ich gehe mal davon aus das die Kurbelwellenschraube nicht mit dem richtigen Drehmoment und dem dazu benötigten Spezialwerkzeug festgezogen wurd.
Die Diamantscheibe wurde bestimmt auch nicht ersetzt, beim schlagartigen Lastwechsel fängt jetzt so langsam das Zahnriemenrad an sich mit der Haltenase in die Kurbelwelle einzuarbeiten.
Ich würde mal die Werkstatt darauf ansprechen wie Sie die Kurbelwelle festgezogen haben.
Gruß Thomas
naja und dann? die erzählen ihr doch das blaue vom himmel!
um mit einem "fachmann" über fachliches zu diskutieren, muss man selber fachmann sein. wie will man sonst argumentieren?
ich hoffe du warst wieder bei der werkstatt, die damals den zahnriemenwechsel durchgeführt hat?! ansonsten würde ich auf jeden fall zu denen gehen und ihnen mitteilen was passiert ist. die rechnung für die reparatur bleibt ohnehin gleich dort.
joar, nun würd ich einfach weiter mit dem wagen fahren! er hat das ganze offensichtlich schadenfrei überstanden und für einen verpfuschten zahnriemenwechsel kann das auto selbst ja am allerwenigsten! 😛