Zahnriemen-Tausch nach fünf Jahren???
Hallo!
Sagt, kann die Info stimmen, dass man nach fünf Jahren auf alle Fälle den Zahnriemen wechseln soll (muss) egal, welche Kilometerangaben vorgegeben sind?
Danke für eure Antwort!
Beste Antwort im Thema
Jaja, die ängstlichen VW Fahrer, mein Ford hatte schon vor 13 Jahren ein 160.000km/10 Jahre Wechselintervall und Zahnriemenschäden waren eher selten. Zudem der Wechsel nur 300€ kostete. Wenn mal was wahr, dann nicht weil der Zahnriemen aufgelöst war, sondern die Spannrolle nen Abflug machte. Aber heute hat VW ja ähnliche Intervalle.
52 Antworten
Mhh danke für die Antworten. Mein VW Händler sagt auch 210 TKM
Auto wird aber gerade erst gekauft aktuelle Laufleistung 131 TKM also noch etwas Luft
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Moin,
da dein TDI laut FIN ein 2013er ist gilt für ihn folgendes:
- Dieselmotoren seit Modelljahr 2010 , Zahnriemen und Spannrolle alle 210tkm wechseln.
Das setzt aber auch voraus das der Zahnriemen regelmäßig bei der großen Inspektion auf Beschädigungen geprüft wird. Zu dem sollte der Zahnriemen generell nach spätestens 10 Jahren gewechselt werden, auch wenn die Gesamtlaufeistung von 210tkm noch nicht erreicht wurde, einfach alters bedingt.
gruß
Olli
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Weil es aber ein VW ist wird die Wasserpumpe viel früher kaputt gehen, so zwischen 160-180.000 i.d.R. Bei mir waren es 160.000 und dann wechselt man ZR auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Und das ist schon spät für die WaPu. Kenne etliche, die nicht mal 90tkm mit der WaPu geschafft haben. Dank Plastikgehäuse wird die undicht, die Welle und die Pumpe an sich sind nicht mal schuld daran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Ähnliche Themen
Eigentlich eine Klassiker-Entscheidung
egal welches Fabrikat Wapu Zahnriemen Thermostat beim Diesel wichtig und je nach Auto (verbaut) sinnvoll.
Wapu&Thermostat wegen Regenerierung beim Diesel
alle die vor 180.000 oder vor 10 Jahren ein Zahnriemen verloren haben werden nicht überlegen es früher zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Hallo,
wegen dem hohem Fahrzeugalter und um keine Überraschungen zu erleben, habe ich mich entschlossen, den Zahnriemen mit Wapu, dem Keilrippenriemen und den Bremsscheiben mit Belägen an VA + HA zu erneuern.
Fahrzeug:
Tiguan 2.0 TDI 4Motion 140 PS Motor-Code: CBAB mit Wandler Automatik
EZ 11/2009, MJ 2010, KM-Stand 124.810
Das Fahrzeug wird auch als Zugfahrzeug für einen 1.500 Kg Wohnwagen genutzt und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Bei den angefügten Fotos der ausgebauten Teile kann sich jeder sein eigenes Bild vom Zustand machen.
Meiner Meinung nach wäre ein Austausch noch nicht nötig gewesen.
Die Arbeiten wurden in einer Freien Meister-Werkstatt in Hamburg durchgeführt.
Die Gesamtkosten mit Motor Ölwechsel haben mich um € 1.210,00 ärmer gemacht.
Eine VW-Vertragswerkstatt hätte wohl etwas mehr gekostet.
Verwendetes Material:
Zahnriemensatz mit Wapu und Keilrippenriemen von Conti.
Bremsen von ATE
Viele Grüße und Frohe Ostern wünscht Euch Lorbas77
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Hallo, der Zahnriemen muss nach zehn Jahren gewechselt werden. Auch wenn die Kilometer noch nicht erreicht sind, Er kann innen Schäden vorweisen, die man außen nicht sehen kann.
FG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Ich finde schon, dass der Zahnriemen es so langsam hinter sich hat...
Im direkten Vergleich zu einem neuen ist der Unterschied schon sehr deutlich. Da kann man erahnen, was der schon leisten musste. Wie Nate2 schon sehr treffend schrieb, kann man nicht sehen sondern nur vermuten, wie der innen aussieht 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]