Zahnriemen-Tausch nach fünf Jahren???
Hallo!
Sagt, kann die Info stimmen, dass man nach fünf Jahren auf alle Fälle den Zahnriemen wechseln soll (muss) egal, welche Kilometerangaben vorgegeben sind?
Danke für eure Antwort!
Beste Antwort im Thema
Jaja, die ängstlichen VW Fahrer, mein Ford hatte schon vor 13 Jahren ein 160.000km/10 Jahre Wechselintervall und Zahnriemenschäden waren eher selten. Zudem der Wechsel nur 300€ kostete. Wenn mal was wahr, dann nicht weil der Zahnriemen aufgelöst war, sondern die Spannrolle nen Abflug machte. Aber heute hat VW ja ähnliche Intervalle.
52 Antworten
Hallo, im Serviceteil steht nur nach welcher Laufleistung der Zahnriemen gerauscht werden soll, aber nicht nach welchem Zeitraum, oder hab ich was übersehen?
Auch von den Werkstätten erhält man unterschiedliche Auskünfte, die von 5-7 Jahren bis zum erreichen der Laufleistung reichen.
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: In meinem vorherigen Beitrag schrieb ich, dass ich nach etwa 7 Jahren den Zahnriemen austauschen lassen werde, das bedeutet in meinem Fall bei einer Laufleistung von etwa 90.000KM.
Viel länger hätte ich kein gutes Gefühl.
Gruß aus Solingen!
Hallo,
nach fast 2 Jahren (siehe Seite 2 mit 150 tkm) bin ich nun bei 180 tkm. Meiner hat BJ 10/2009 ist also Modelljahr 2010. Sollte ich nun bei 180 tkm oder erst bei 210 tkm den Zahnriemen wechseln lassen?
In den ersten 3 Jahren waren es knapp 50tkm/a dann nur noch rund 10 tkm/a. Also eher Kurzstrecken, ich würde das Auto auch noch ein paar Jahre behalten. Aber bei 680 EUR in der freien Werkstatt, fängt man schon das Überlegen an.....
cu Oli
Bei deinem Tiguan sollte im Serviceheft auf den ersten paar Seiten das ZR-Intervall vermerkt sein. Bitte halte dich an den Eintrag, dann solltest du noch ein paar Jahre Freude mit deinem Tiger haben.
Diese Zahnriemen waren bei der VAG-Gruppe teilweise sogar schon als "Lebensdauerbauteile" deklariert, was heißt, die mussten nie gewechselt werden.
Trotzdem hat der Händler beim Service eine "Sichtprüfung" durchgeführt und dann u.U. die Empfehlung abgegeben, den doch langsam mal zu wechseln. Denn da gab es auch immer wieder mal kapitale Motorschäden...
Heute gibt es eigentlich bei allen Fahrzeugen wieder feste Intervalle.
Die würde ich mindestens einhalten, denn wenn der Riemen kaputt geht, ist oft mal der ganze Rumpfmotor hinüber...
Ich würde aber sogar schon lange vor Erreichen der 180.000 km eine regelmäßige Sichtprüfung machen lassen.
So Long...
Ähnliche Themen
Mein TIGI ist vier und hat 70tkm abgespult und mei Serviceberater schaut bei der Dialogannahme automatisch schon alles im Motorraum an. Er ist der Meinung, lieber einmal zuviel nachgesehen! Nach seiner Erfahrung geben sie ab etwa 150 tkm die Empfehlung den Riehmen zu tauschen.
Hm...ich habe knapp 22.000 Km am Tacho.
MJ 2009
Also knapp 3000 Km/Jahr > macht dann etwa 30 Jahre bis zur Wechselvorgabe (100 000 Km)😁
Naja...ich habe ja auch die "intelligente Software" drinnen, die wird mir schon rechtzeitig anzeigen, wenn es Zeit ist zu wechseln.😛
Und genau für solche Fahrprofile gibt es eben die "Sichtkontrolle":
Da kann es dann auch einem Fahrer, der nur 3000 km p.a. fährt, passieren, dass er von der Werkstatt ermahnt wird, den Riemen wechseln zu lassen, weil der nicht verschlissen, sondern einfach nur uralt ist...
Ist so ähnlich wie bei Reifen:
Man kann die abfahren, und muss sie zwingend irgendwann wechseln, weil kein Profil mehr drauf ist.
Man kann das Auto aber auch 5 Jahre einfach nur stehen lassen. Aber auch dann sollten die Reifen nach fünf Jahren irgendwann mal gewechselt werden, auch, wenn sie da immer noch das volle Profil haben...
Niemand muss seinen Zahnriemen wechseln lassen, nur weil die Werkstatt dazu rät: Das ist lediglich eine Risikoabschätzung.
Das Risiko ist, dass ein kapitaler Motorschaden auftritt, wenn der Riemen reißt, oder mehrere "Zähne" überspringt.
Dann wird es jedoch mitunter richtig teuer...
Da ist es dann nicht unüblich dass der gesamte Rumpfmotor hinterher nur noch Schrottwert hat:
Ventile kaputt, Kolben kaputt, Zylinderkopf kaputt...
Die Reparaturkosten übersteigen dann in der Regel den Preis, den man für einen Austauschmotor bezahlen müsste.
So Long...
PS: der Nächste, der seinen Zahnriemen wechseln läßt, möge ihn sich bitte mitgeben lassen, das würde nach Sichtprüfung und einigen Bildern dieser Diskussion hier etwas Realitätsnähe mitgeben ;-)
Ich habe schon Autos gehabt(Fiait), wo nach 15.000 Km der Zahnriemen ab war...
Mein Astra F ist 22 Jahre mit dem ersten Zahnriemen gefahren (aktuell etwa 160.000 Km am Tacho).
😉
Danke das ist ja mal eine Aussage. Bei meinem Fiesta war Intervall bei 160 tkm gerissen ist er bei 157tkm
Auch bei Audi gab es eben schon "Lebensdauer"-Intervalle für die Zahnriemen. Doch man hat dann irgendwann während deren Lebensdauer festgestellt, dass dieses Ziel zu hoch gegriffen war, und den Kunden empfohlen, doch vorher zu wechseln...
Aber gehen wir mal davon aus, dass die Fahrzeuge in der Regel bei der ersten Fälligkeit des Zahnriemens sowieso keine Garantie mehr haben.
Insofern kann es jeder selbst entscheiden, ob er diese Wechselintervalle, bzw. den Rat des Händlers, ernst nimmt, oder das in den Wind schlägt: Bezahlen muss es der Kunde dann ja sowieso.
Im einen Fall halt nur den Wechsel des Zahnriemens, im anderen Fall mitunter einen neuen Rumpf-Motor...
Und nur, weil wenige da noch keine Probleme mit extrem hohen Laufleistungen hatten, kann man das nicht verallgemeinern.
So Long...
Falsch bezahlen muss er nur wenn er Pech hat
Hallo zusammen
Da ich sehr viele verschiedene Antworten zum Thema gefunden habe hier die Frage an die Experten.
Kann mir jemand sagen wann bei genanntem Auto der Zahnriemen fällig ist ?
VW Tiguan 2.0 TDI Motorcode CFFB
FIN: WVGZZZ5NZDW047612
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Hallöchen,
mir ist 180.000 Kilometer oder nach zehn Jahren bekannt. Was vorher Eintritt. Lieber früher als später. Kapitaler Motorschaden droht. FG von Nate
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]
Bei meinem 2014er TDI wäre er erst nach 210.000 km fällig gewesen. Das ist m. W. auch das Intervall für alle aktuellen Konzern TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI CFFB Wechselintervall Zahnriemen' überführt.]