Zahnriemen
Hallo,
wie genau wird die Spannung vom Zahnriemen eingestellt?
Grüsse
praepper
25 Antworten
gibt einige motoren, wo die spannung in hz angegeben ist.
hat zufälligerweise jemand die daten in Hz für den zweier?
habe nicht die dämliche schablone oder sonst was, dafür aber dafür in der Firma ein optisches messgerät für die spannung.
Hier wird es gezeigt:
http://www.autoschrauber.de/.../zahnriemen_%20wechseln_golf2.htm
Und hier:
http://advancerider.de.vu/
Ähnliche Themen
Hi,
Dank an Oldie für die mal wieder schönen Links🙂!
Da auch bei mir zwei Zahnriemenwechsel an zwei PBs anstehen, hätte ich nochmal zwei Fragen:
1.) Wie es aussieht, brauche ich mir bei entsprechender Vormakierung keine Sorgen machen um die nachherige Einstellung des Zündzeitpunktes. (Ist das so richtig?)
2.) Gilt das auch beim Wechsel der Dichtung des Zylinderkopfes (Ich meine Ja, frage jedoch als Newbie denoch mal zur Sicherheit)?
3.) Sollte bei dem Wagen mit der durchgebrannten Kopfdichtung der Kopf ein zweites Mal geplant werden müssen, dürfte sich auch die Verdichtung ändern. Hat das Auswirkungen auf den Zündzeitpunkt. Brauch ich dann nicht doch zumindest eine Strotoskoplampe? (Geb zu, daß ich die Suche noch nicht bemüht habe, doch hab ich im Moment leider wenig Zeit und hier passt es gerade so schön 😉 )
saludos
Für das Spannen der Rolle brauchste auch kein Spezialwerkzeug. Einfach etwas langes dünnes (Nägel z.b.) in die beiden Löcher stecken und mit einem Stiel zwischen den Nägeln die Rolle dann festziehen. Das langt.
Das ist eine sehr gute Frage! Das habe ich nämlich auch falsch gemacht, und als ich die Spannrolle dann natürlich in die falsche Richtung gedreht hatte, habe ich die Zahnriemenabdeckung nicht mehr über die Rolle bekommen. Bin bald blöd geworden bis ich endlich den Fehler gemerkt hatt.
Glaube die Spannrolle muss im Uhrzeigersinn gedreht werden, bin mir aber nicht ganz sicher. Zumindest beim GX merkt man es aber wenn es falschrum (Gegenuhrzeigersinn) gedreht wurde weil wie gsagt, die Abdeckung nicht mehr drübergeht.
Edit: Ups, ich habe jetzt das Spannen(!) der Rolle beschrieben, du hattest aber nach dem Entspannen gefragt. Also du müsstest glaube ich dann im Gegenuhrzeigersinn drehen, aber das merkste ja dann sowieso. In die Richtung eben in die es einfacher zu drehen geht...
ja, danke dir...habe mich gerade mit dem Teil im Schneegestöber beschäftigt...aber nach paar Spritzern Silikonspray war das leichte surren auch weg...hm...bin jetzt am überlegen ob ich überhaupt was verändern soll bzgl. der Spannnung, da das Prüfen mit zwei Fingern 90° Winkel eigentlich stimmt....:-)
schau mal in die such, da findest du genug drüber. jeder sagt was anderes, und jeder ist zu 100% überzeugt davon...