Zahnriemen
Hallo
würde gerne wissen wie man merkt das man den Zahnriemen wächseln muss? gib es anzeichen ? danke
Ähnliche Themen
18 Antworten
Man sollte das nicht nach Gefühl machen, sondern nach Laufleistung... Ich glaube es waren 100 000 oder lieber 80 000 KM.
Falls du nicht weißt, wann der Zahnriemen gewechselt wurde, dann tu das lieber, wenn das Ding reißt ist meistens auch der Motor mit im Arsch. Bei ATU hatte ich mal nachgefragt (nur zu Informationszwecken natürlich ;-) ) da würde es 120 euro kosten.
*edit*
Ein Anzeichen ist zum Beispiel ein rissiger Zahnriemen, aber das is wohl logisch
Zitat:
Original geschrieben von klambecks
Ein Anzeichen ist zum Beispiel ein rissiger Zahnriemen, aber das is wohl logisch
Dann ist es schon höchste Zeit, wenn der rissig ist fehlen meist auch schon Zähne.
Alle 80tkm oder 6 Jahre wenn man auf nummer sicher gehen will.
ja mein golf ist 81tkm gelaufen, gibt es den amsonsten keine anzeichen? und kann man ihn selber wächseln? und wo genau sitzt er? danke
Wenn du schon fragst wo der sitzt, dann solltest du ihn vielleicht nicht selber wechseln..
Man kann das schon machen, wenn man allerdings was falsch macht kann das ungefähr den gleichen Effekt haben, wie ein gerissener Zahnriemen. Zum Wechsel steht einiges in den Selbsthilfe Büchern zum Golf 2 drin.
Der Zahnriemen befindet sich in fahrtrichtung rechts am Motorblock(In der Nähe des Keilriemens), da is ne Abdeckung drüber.
nun ja, 81 TKM.... ist ja auch nicht so viel
An meinem GTI habe ich den Riemen auch gewechselt und der Vorbesitzer hat den unter Garantie nicht gewechselt...
Austausch bei KM-STand 175 TKM 😁
Bei meinem Vorgänger 2er ist der Riemen bei 130 TKm gewechselt worden.
Wenn Du auf der absolut richtigen Seite sein willst, wechsele ihn jetzt, normal würde ich ihn bei 120 TKM wechseln und willste spielen, dann wechsele ihn erst bei 180 TKM 😁
Überlege, der Riemen mit Spannrolle in Markenqualität bekommst Du für 25 EUR und das kannste locker selbst wechseln, habe ich auch gemacht und brauchste keine Meisterprüfung dafür 😉
Grüße
ok danke für die tipps echt hilfreich! ja hab diese seite entdeckt mal sehen ob ich die sache selber angehen werde oder doch in die Werkstatt gehe
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
nun ja, 81 TKM.... ist ja auch nicht so viel
Wenn das Auto 81tkm drauf hat wäre es aber noch der erste Riemen, dann würde ich den schnellstens wechseln.
Ich hätte die Zahnriemen von Fiat besser mal fotografiert, da hab ich jetzt schon den 2. gewechselt. Immer so bei 100-110tkm und nach etwa 7Jahren.
Die waren total Rissig, Zähne fehlten und die Spannrollen waren fest. Sowas hab ich nach der Zeit noch nicht gesehen, echt hammer.
nun gut, man oder frau kann sich den Zahnriemen ja auch alle 5 TKM anschauen, wäre ja auch ne Möglichkeit.
Grüße
Du siehst es aber nicht unbedingt, ich hatte schon Riemen die sahen nach 100.000 aus wie neu und trotzdem hatten sie Zahnausfall.
Das verrückte an der ganzen Sache ist, dass meiner mit 175 TKM nicht mal Zahnausfall 😁 gehabt hat.
Grüße
Meiner hat Risse auf der Oberseite bekommen, hatte aber noch keinen Zahnausfall. Vielleicht habe ich aber auch Glück bekommen. Alterung ist auch ein wichtiger Faktor. Das Ding sollte nicht nur nach Laufleistung getauscht werden.
Man bräuchte ein Indikator-Material was dieselben Alterungseigenschaften wie der Riemen hat und das irgendwie anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Man bräuchte ein Indikator-Material was dieselben Alterungseigenschaften wie der Riemen hat und das irgendwie anzeigt.
Das wäre aber nicht den Temperaturschwankungen und der Bewegung ausgesetzt.
Merke schon ist anscheinend vom Auto zu Auto unterschiedlich, kann man durch angepasste fahrweisse den Riemen auch schohnen oder wird der egal welsche fahrweise immer gleich ausgelastet?